Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland stellt neue Generation der T7 Traktoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.3.2015, 7:25

Quelle:
ltm-KE/Bild: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Dass sich die Traktoren der Marken New Holland und Case IH gemeinsame Plattformen teilen, ist ein offenes Geheimnis. So nimmt es nicht wunder, dass New Holland den Traktoren der T7 Serie jetzt die gleichen technischen Neuerungen sowie das Update auf die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final zuteil werden ließ wie Case IH der Baureihe Puma. Unterschiede gibt es natürlich beim Design der Motorhaube – das New Holland für die neue T7 Generation zudem gründlich überarbeitet hat – sowie einem zusätzlichen Modell am unteren Ende der Baureihe zu dem es keine Entsprechung in der Case IH Puma Serie gibt.

Die New Holland T7 Serie besteht jetzt aus den acht Modellen T7.175, T7.190, T7.210, T7.225, T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270. Wie gehabt verwendet New Holland im Gegensatz zu Case IH in den Typenbezeichnungen nicht die Nennleistung sondern die Maximalleistung mit Boost – so soll wohl der direkte Vergleich erschwert werden. Wie erwähnt, gibt es zum kleinsten Modell T7.175, das mit 6-fach-Lastschaltgetriebe Range Command, Volllastschaltgetriebe Power Command oder stufenlosem Getriebe Auto Command erhältlich ist, kein vergleichbares Case IH Puma Modell. Die Nennleistung für den T7.175 nach ECE R120 beziffert New Holland mit 103/140 kW/PS, die Maximalleistung mit Boost mit 129/175 kW/PS; eine Angabe zur Maximalleistung ohne Boost macht New Holland leider nicht. Die Motorleistungen und Getriebevarianten der übrigen T7 Traktoren entsprechen denen der Case IH Puma Modelle Puma 150 bis Puma 240, siehe hierzu „Update für die Traktoren der Case IH Puma Baureihe“.

New Holland weist darauf hin, dass bei den T7 Modellen mit langem Radstand (T7.230, T7.245, T7.260, T7.270) jetzt ein neuer, integrierter Frontkraftheber mit leistungsstärkerer Zapfwelle verbaut wird und bei den Modellen mit Standard-Radstand (T7.175, T7.190, T7.210, T7.225) der Rahmen des optional erhältlichen Frontlader für eine bessere Sicht und mehr Stabilität verbreitert wurde. Ebenfalls neu bei den Modellen mit Standard-Radstand ist die doppelt wirkende Steuerlogik der gefederten Terraglide-Vorderachse, die laut New Holland Stabilität und Komfort verbessert, während bei den Modellen ab dem T7.230 die semi-aktive „Skyhook“-Logik beibehalten wurde.

Durch das neue Design der Motorhaube unterscheiden sich die neuen New Holland T7 Traktoren optisch deutlich von ihren Vorgängern. So gibt es seitlich neue Lüftungsöffnungen und verlängerte blaue Seitenbleche, die für einen verbesserten Schutz des Motorraumes vor eindringendem Schmutz und Fremdkörpern sorgen sollen. Darüber hinaus sind die Scheinwerfer im für New Holland Traktoren typischen Design jetzt mit LED-Leuchten ausgerüstet und ein integrierter Öffnungsgriff links am Kühlergrill soll den Zugang zu den Filtern und dem Kühlerblock erleichtern. Auch die neuen T7 Traktoren sind als Blue-Power-Modelle mit Lackierung in Metallic-Blau/Silber und umfangreicherer Standardausstattung erhältlich.

Die bereits im Artikel über den Case IH Puma (siehe oben) erwähnten Neuerungen in den Bereichen Kabine und Bedienung finden sich analog auch bei der neuen New Holland T7 Baureihe. Hierzu zählen unter anderem die einteilige Frontscheibe, das neue Vorgewendemanagement, von New Holland als HTS II bezeichnet, sowie der jetzt serienmäßig eingebaute IntelliView IV Touchscreen-Monitor (Case IH: AFS 700 Terminal) mit ISOBUS-III-Funktionalität.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland mit neuer Website [13.7.23]

New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson führt neue Mähdrescher ACTIVA S 7345 PL und 7347 PL mit ParaLevel-Hangausgleich ein [13.8.17]

Massey Ferguson bietet die 5- beziehungsweise 6-Schüttler-Mähdrescher ACTIVA S 7345 und ACTIVA S 7347 jetzt neu auch mit ParaLevel-Hangausgleich an. Der Namenszusatz „PL“ kennzeichnet diese technische Ausstattung, die laut Hersteller einen Hangausgleich von bis zu 20% [...]

Oehler präsentiert neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk [29.9.19]

Auf der Agritechnica 2019 stellt Oehler Fahrzeugbau den neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk als Erweiterung des bestehenden Sortimentes vor. Der neue Miststreuer verfügt laut Oehler über ein zulässiges Gesamtgewicht von 13.000 kg – insgesamt [...]