Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland stellt neuen T6.180 Dynamic Command vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.1.2019, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bild: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen T6.180 Dynamic Command rundet New Holland die T6-Baureihe ab und ergänzt den einzigen 6-Zylinder-Traktor der Serie um die Möglichkeit, mit dem effizienten Dynamic-Command-Getriebe mit Doppelkupplungstechnik bestellt zu werden.

Nach der Vorstellung des stufenlosen T6.180 Auto Command war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann dieses Modell auch mit dem 8-stufigem Teillastschaltgetriebe Dynamic Command eingeführt werden wird. Alle Modelle der T6-Baureihe (mit Ausnahme des T6.125, nur Electro Command) sind nun mit den drei Getriebe-Optionen Electro Command, Dynamic Command und Auto Command erhältlich.

Die Motorausstattung des neuen New Holland T6.180 Dynamic Command ist, wenig überraschend, mit der der bestehenden T6.180 identisch. So treibt auch das neue Modell der NEF 6,7-l-Motor an, der durch HI-eSCR (ohne Abgasrückführung) die Abgasstufe IV erfüllt. Durch den größeren Hubraum von 6,7 l im Vergleich zu den 4,5 l des 4-Zylinders wartet der T6.180 mit mehr Durchzugskraft und einer stärkeren Motorbremswirkung auf. New Holland betont, dass der 6-Zylinder-Motor ein bis zu 12 % höheres Drehmoment als der 4-Zylinder des T6.175 biete, wodurch der T6.180 trotz identischer Nennleistung (107/145 kW/PS) ein besseres Anfahrmoment und ein höheres Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich bietet. Das maximale EPM-Drehmoment des 6-Zylinders beträgt nach Herstellerangaben 740 Nm bei 1.500 U/min (T6.175: 700 Nm). Das maximale Drehmoment nach ISO TR14396 liegt übrigens bei beiden Modellen bei 650 Nm.

Das 8-stufige Doppelkupplungs-Teillastschaltgetriebe Dynamic Command ist in einer 40-km/h-Ausführung mit 23 Vorwärts- und 23 Rückwärtsgängen erhältlich, oder als 40- respektive 50-km/h-ECO-Variante, die 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge umfasst. Bei Ausstattung mit Kriechgang (nur für die ECO-Variante erhältlich) verdoppelt sich die Ganganzahl auf jeweils 48 und die minimale Geschwindigkeit vermindert sich von 2,31 auf 0,231 km/h. Seine technische Berechtigung erhält das Dynamic Command Getriebe durch den deutlich besseren Wirkungsgrad im Vergleich mit dem Auto Command und die feinere Abstufung im Vergleich zum Electro Command.
Die besondere Effizienz wird dadurch erzielt, dass sich die vier geraden und die vier ungeraden Gänge jeweils auf einer Welle mit Kupplung befinden. Beim Gangwechsel öffnet sich die eine Kupplung während sich die andere schließt, wodurch die Gangwechsel ruckfrei und effizient ablaufen. Der Gruppenwechsel der drei Ganggruppen erfolgt vollständig automatisiert.

Alle T6 Auto Command und Dynamic Command können übrigens mit ISOBUS Klasse-3-Technik geordert werden, die eine Kommunikation zwischen Arbeitsgerät und Traktor ermöglicht. Verschiedene Traktorfunktionen wie Zapfwelle, Hubwerk, EHR, Lenkung, Geschwindigkeit, Fronthubwerk und Frontzapfwelle können dann durch das Arbeitsgerät gesteuert werden. So kann zum Beispiel eine angehängte Rundballenpresse mit IntelliBale-System den Traktor stoppen, wenn ein Ballen fertig ist, den Ballen auswerfen und die Heckklappe schließen. Um die Arbeit fortzusetzen, muss anschließend lediglich die Bedientaste für die Wendeschaltung gedrückt werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Große Modellvielfalt bei den neuen Deutz-Fahr Serie 6 Agrotron 6-Zylinder-Traktoren [10.7.16]

Wer sich zukünftig für einen 6-Zylinder-Traktor aus der Deutz-Fahr Serie 6 Agrotron interessiert, hat die Qual der Wahl. Drei Getriebevarianten – davon zwei mit neuem 6-fach-Lastschaltgetriebe und eine stufenlose TTV-Version – ergeben bei sechs Grundmodellen nicht [...]

Tanco zeigt neue S-Serie mit AutoWrap und VariWrap Wickelgeräten [9.11.15]

Zur Agritechnica 2015 präsentiert Tanco die neue S-Serie mit Schneidvorrichtung, die die Tanco 1320 Wickler ersetzt und aus den Baureihen AutoWrap S und VariWrap S besteht. In der Tanco VariWrap-Serie gibt es erstmalig einen Rundballenwickler, den VariWrap S300, der mit [...]

Krone stellt neue ZX Kombiwagen vor [28.2.16]

Bei der neu vorgestellten Generation der Krone Doppelzweck-Ladewagen ZX lässt sich durchaus von einer neuen Baureihe sprechen: Verbesserter Antrieb, breitere Pickup und größerer Förderrotor sind nur die wichtigsten Änderungen an der Serie. Auch beim Volumen hat sich [...]

Massey Ferguson stellt neue MF 6S Traktoren vor [10.4.22]

Mit den neuen MF 6S präsentiert Massey Ferguson die fünf Modelle (MF 6S.135, MF 6S.145, MF 6S.155, MF 6S.165 und MF 6S.180) umfassende Baureihe von 4-Zylinder-Traktoren im Maximalleistungssegment von 135 bis 180 PS, die die 2019 vorgestellten MF 6700 S ersetzt und sich [...]

Joskin erweitert Schleppschuhverteiler Pendislide und Schleppschlauchverteiler Penditwist mit Basic nach unten [13.7.18]

Mit den neuen Pendislide Basic und Penditwist Basic ergänzt Joskin die Baureihen der Schleppschuhverteiler und Schleppschlauchverteiler um Modelle mit 6 und 7,5 m Arbeitsbreite, die für Güllefässer mit kleinem Fassungsvermögen konzipiert wurden. Um den neuen [...]

Kongskilde führt neues selbstreinigendes Collector-III-Band für JF-Mähwerke ein [30.10.15]

Mit dem neuen Collector III stellt Kongskilde auf der Agritechnica 2015 ein völlig neues Band zur Schwadzusammenlegung für die JF Tripple-Mähwerkskombination GXT 13005 Collector vor. Neben einer verbesserten Schnittgutförderung zeichnet sich das Collector-III-Band [...]