Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland zeigt verbesserte T8 Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.5.2015, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auch die New Holland T8 Traktoren wurden gründlich überarbeitet. Die größte Neuerung stellen neue Motoren dar, die einerseits eine neue Abgasnorm erfüllen und andererseits stärker und sparsamer als zuvor sein sollen. Vorgestellt wurde zudem eine SmartTrax-Vorserie des Topmodells der Baureihe mit Raupenlaufwerken an der Hinterachse.

Mit den neuen Motoren wurden auch neue Namen, basierend auf den Höchstleistungen mit EPM in PS, eingeführt. Die neue Generation der New Holland T8 Traktoren besteht aus den fünf Modellen T8.320 mit 184/250 kW/PS, T8.350 mit 206/280 kW/PS, T8.380 mit 229/311 kW/PS, T8.410 mit 250/340 kW/PS und T8.435 mit 279/380 kW/PS Nennleistung (alle Leistungsangaben sind Herstellerangaben nach ECE R120). Die Höchstleistung mit EPM beziffert New Holland nach ECE R120 bei allen Modellen nochmal um etwa 70 PS höher, außer beim Flagschiff T8.435; hier sind es nur 55 PS. Ausgestattet mit Cursor-Motoren von FPT und ECO-Blue-Hi-eSCR-Technologie erfüllen die neuen New Holland T8-Traktoren die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final. New Holland unterstreicht, die Leistungssteigerung ohne Erhöhung der Betriebskosten erzielt zu haben; vielmehr sind die Kraftstoffverbrauchswerte um 10 % besser als beim Vorgänger, der Verbrauch von Spezialflüssigkeiten gering und das Wartungsintervall auf 600 Stunden ausgedehnt.

Auch die neue Generation der New Holland T8 Traktoren ist sowohl mit Ultra Command Volllastschaltgetriebe als auch mit stufenlosem Auto Command Getriebe erhältlich. Das stufenlose Getriebe soll durch einen zu 100 % mechanischen Antrieb an vier Punkten (und nie weniger als 50 %) sowie vier Automatikfunktionen ideal mit dem Cursor-Motor harmonieren.

Das Design der neuen T8 Traktoren ist größtenteils unverändert, allerdings ist das rechte Fenster durch versetzte Trittstufen nun leichter zugänglich. Um die tägliche Wartung einfacher zu gestalten, wurden Werkzeugkasten und Wartungspunkte neu positioniert und um die Lebensdauer des Filters zu erhöhen, befinden sich Luftfilter und Lufteinlass jetzt nicht mehr auf derselben Seite wie der Auspuff. Optional sind zwei neue LED-Beleuchtungspakete bestellbar.

In der Kabine verfügen die überarbeiteten T8-Traktoren nun serienmäßig über den IntelliView IV Monitor, die Tasten des neuen Multifunktionshebels sollen schneller ansprechen und verfügen über Hintergrundbeleuchtung. Bei Modellen mit Ultra Command Getriebe wird die Geschwindigkeit jetzt übrigens mit einem Daumenrad eingestellt.

Wie eingangs erwähnt, wurde für den T8.435 eine SmartTrax-Vorserie gezeigt, die im Frühjahr 2015 getestet und noch dieses Jahr eingeführt werden soll. Die Sonderausstattung soll die bessere Traktion von Raupenlaufwerken mit der besseren Manövrierfähigkeit einer Vorderachslenkung sowie dem Komfort einer Vorderachsfederung kombinieren.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland mit neuer Website [13.7.23]

New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Amazone stellt Bodenbearbeitungs-Neuheiten vor [8.10.19]

Amazone kündigt für die Agritechnica 2019 bei den Kompaktscheibeneggen die Erweiterung der Baureihe Catros XL, Strohstriegel sowie Messerwalze für die Catros und eine Überarbeitung der Certos an. Außerdem wird der leichte Anbau-Grubber Cenio vorgestellt, sowie der [...]

Aus für Fella Funtererntetechnik – AGCO konzentriert sich auf Marken Fendt und Massey Ferguson [11.10.22]

Wie AGCO kürzlich mitteilte, wird die Produktion von Futtererntetechnik der Marke Fella im zweiten Quartal 2024 beendet. Ab der Saison 2024/2025 sollen nach Unternehmensangaben nur noch Futtererntemaschinen für die AGCO Kernmarken Fendt und Massey Ferguson am Standort [...]

Mehr als 100 Eicher-Schlepper treffen sich im österreichischen Anthering [5.7.08]

Eicher-Traktoren erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland, wie etwa in Österreich, wo sich sieben Mitglieder der Eicher Freunde Schwarzwald e.V. – dem mitgliederstärksten und wohl [...]