Anzeige:
 
Anzeige:

Rückfahreinrichtung serienmäßig: Kompaktschlepper TR 100 DT von De Pietri

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.6.2008, 10:13

Quelle:
ltm-KE

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zum Mähen von Bergwiesen haben sich leichte Kompakttraktoren mit im Heck angebautem und in Schubfahrt eingesetztem Frontmähwerk als wirtschaftliche Alternative zu den meist teuren Spezialmaschinen in der Praxis bewährt. Richtig komfortables Arbeiten ist dabei natürlich nur möglich, wenn der Traktor über eine Rückfahreinrichtung verfügt. Die gibt es in dieser Schlepperklasse allerdings, wenn überhaupt, meist nur als Nachrüstlösung. Anders beim TR 100 DT des italienischen Herstellers De Pietri, einem Kompaktschlepper der serienmäßig über eine vollwertige Rückfahreinrichtung verfügt.

Dass der De Pietri TR 100 DT auf den ersten Blick wie ein rot lackierter New Holland Traktor aussieht, kommt nicht von ungefähr: Traditionell verwendet De Pietri als Basis für seine Traktoren Modelle von Fiat beziehungsweise New Holland, im Falle des TR 100 DT unverkennbar die New Holland TN-Serie (die in Italien inzwischen T4000 heißt). Angemerkt werden muss allerdings, dass De Pietri von New Holland keine kompletten Traktoren, sondern lediglich die Komponenten bezieht. Die Montage des Schleppers inklusive der von De Pietri entwickelten Rückfahreinrichtung erfolgt im eigenen Werk.

De Pietri bietet den Kompaktschlepper in den Ausführungen TR 100 DT/S und TR 100 DT/M an. In beiden Fällen wird der Schlepper von einem Iveco NEF 4-Zylinder-Turbomotor mit Ladeluftkühlung angetrieben, der die Abgasnorm TIER 3 erfüllt und dessen Leistung mit 73/100 kW/PS angegeben wird. Unterschiede gibt es hingegen im Bereich des Getriebes: Während der TR 100 DT/S über ein Getriebe mit 32 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen, 2-fach Lastschaltung und lastschaltbarer Wendeschaltung verfügt, kommt im TR 100 DT/M ein 32/16-Gang-Getiebe mit mechanischem Untersetzer und synchronisierter Wendeschaltung zum Einsatz. Die übrige Ausstattung ist bei beiden Typen identisch. So verfügt der De Pietri TR 100 DT beispielsweise serienmäßig über eine elektrohydraulische Allradzuschaltung, elektrohydraulisch betätigte Differentialsperren mit 100% Sperrwirkung in Vorder- und Hinterachse, ein Integralbremssystem mit nassen Scheibenbremsen an allen vier Rädern, Klimaanlage und natürlich die Rückfahreinrichtung mit drehbarem Fahrerstand. Bei der De-Pietri-Rückfahreinrichtung sind der Sitz und die komplette Lenksäule mit Armaturenträger, Lenkrad sowie Kupplungs- und Bremspedal auf einer drehbaren Konsole montiert. Zwar muss man, bedingt durch die Drehkonsole, auf einen ebenen Kabinenboden verzichten, dafür erfolgt die Umrüstung von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt werkzeuglos und innerhalb weniger Sekunden: Zum Umdrehen des Bedienstandes muss lediglich die Verriegelung gelöst werden, anschließend wird der Sitz in Richtung Lenksäule geklappt und die komplette Einheit um 180° gedreht. Durch diese unkomplizierte Handhabung der Rückfahreinrichtung ergibt sich vor allem der Vorteil, dass die Umstellung problemlos unmittelbar vor dem eigentlichen Arbeitseinsatz vorgenommen werden kann, so dass der TR 100 DT nicht nur schnell an unterschiedliche Einsatzerfordernisse angepasst werden, sondern natürlich auch die Straßenfahrt in gewohnter Weise erfolgen kann. Durch die Rückfahreinrichtung eignet sich der TR 100 DT selbstverständlich nicht nur als wendiger Mähschlepper vor allem in alpinen Regionen, sondern auch für zahlreiche Aufgaben bei denen es auf eine optimale Sicht auf das Anbaugerät ankommt oder die Wendigkeit einer hinterradgelenkten Maschine vorteilhaft ist, wie etwa im kommunalen Bereich zum Mähen von Böschungen, für die Grünflächenpflege oder den Winterdienst.

Übrigens: Passend zum TR 100 DT hat De Pietri die Scheibenmähwerke FCF 240, FCF 280 und FCF 320 mit Arbeitsbreiten von 2,40 m, 2,80 m und 3,11 m und Walzenaufbereiter im Angebot, die mit Traktoren ohne Rückfahreinrichtung natürlich auch als Frontmähwerke eingesetzt werden können. Weitere Informationen zum De-Pietri-Produktprogramm, das neben dem hier vorgestellten TR 100 DT und den Scheibenmähwerken auch einen selbstfahrenden Mähaufbereiter sowie selbstfahrende Mähsammler in verschiedenen Ausführungen (siehe auch Bildergalerie zur Agritechnica 2007) umfasst, gibt es direkt unter www.dpdepietri.it.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Maschio führt neuen Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS ein [1.4.16]

Maschio zeigt mit der neuen Baureihe der Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS drei Modelle, die im Zugkraftbedarfsbereich zwischen 150 und 430 PS angesiedelt sind. Allen Modellen gemein ist der CSS-geschweißte Rahmen und die hydraulische Tiefenverstellung anhand einer Skala. [...]

Vogelsang präsentiert Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die Güllesaison 2021 [3.1.21]

Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie [...]

Kubota stellt neue M6002 Traktoren vor [8.3.20]

Die neu entwickelte Traktorenserie Kubota M6002 rangiert im Leistungsbereich von 121 bis 141 PS, umfasst die drei Modelle M6122, M6132 sowie M6142 und wurde erstmals auf der FIMA 2020 in Saragossa, Spanien (25. bis 29.2.) gezeigt. Kubota ist zuversichtlich, dass die neue [...]

APV erweitert Variostriegel-Baureihe mit VS 150 M1 und VS 300 M1 nach unten [6.4.20]

Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]

Mehr Platz für Verlesepersonal: Der neue ROPA Kartoffelroder Keiler II Classic [3.9.19]

Bis zu acht Personen kann der Verlesestand des neuen ROPA Kartoffelvollernters Keiler II Classic aufnehmen, mit dem der niederbayerische Hackfruchternte-Spezialist jetzt sein Angebot an zweireihigen Kartoffelrodern erweitert. Aufbauend auf dem bekannten ROPA Keiler II [...]

Rapid zeigt neue Einachser VAREA M 141 und S 141 [8.6.17]

Der neue Einachser Rapid VAREA ist ein multifunktionaler Einachs-Geräteträger, der für den Ganzjahreseinsatz konzipiert wurde. Die Modelle VAREA M 141 und S 141 unterscheiden sich durch die Ansteuerung des Fahrantriebs – beim VAREA M erfolgt diese mechanisch, beim [...]