Anzeige:
 
Anzeige:

Sauerburger präsentiert neuen Hangschlepper Grip4-75

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.5.2017, 7:23

Quelle:
ltm-ME, Bilder: F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH
www.sauerburger.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Zweiachsmäher Grip4-75 mit 74 PS ist der kleine Bruder des Sauerburger Grip4, der mit 95 und und 113 PS aufwartet. Der neue Grip4-75 wurde als günstiges Einstiegsmodell konzipiert und ist sowohl in einer Basisversion ohne Heckhydraulik, -zapfwelle, Klimaanlage, Driftlenkung oder Wendelüfter als auch in einer Premiumversion erhältlich; die Basisversion kann auf Kundenwunsch durch diese Ausstattungen individualisiert werden.

Beim Motor des neuen Hangschleppers Grip4-75 setzt Sauerburger auf einen wassergekühlten 4-Zylinder-Turbo Motor von Kohler mit 2,5 l Hubraum, Ladeluftkühlung und elektronischer Direkteinspritzung, der nach Herstellerangaben 54/74 PS/kW bei 2.600 U/min nach ECE R 24 leistet. Laut Sauerburger erfüllt der Motor die Abgasnorm der EU Stufe IIIB/Tier 4i und soll seine Einsatzsicherheit besonders in steilen Hanglagen unter Beweis stellen. Das maximale Drehmoment beziffert Sauerburger mit 300 Nm bei 1.500 U/min. Der Grip 4-75 Premium verfügt serienmäßig über einen Wendelüfter.
Der stufenlose hydrostatische Antrieb erfolgt über eine Axialkolbenverstellpumpe. Je nach Ausführung (Standard oder Premium) bietet der Grip4-75 ein 2-stufiges Getriebe das im Gelände die Geschwindigkeitsbereiche 0 bis 20, auf der Straße 0 bis 40 km/h stufenlos erreicht, oder einen 2-stufigen Hydromotor, der ebenfalls die Geschwindigkeitsbereiche 0 bis 20 im Gelände und 0 bis 40 km/h auf der Straße erreicht.
Sauerburger unterstreicht die Position der Luftzufuhr für den Motor- und Kabinenluftfilter im Kabinendach, wodurch einerseits den Motor saubere und kühle Luft erreicht, anderseits ein leichter Zugang sichergestellt wird. Zur Reinigung der verschiedenen Kühlersegmente rechts zwischen den Rädern können diese werkzeuglos weggeklappt werden. Das Abgasaustrittsrohr des Schalldämpfers erzeugt mit Hilfe des Venturi-Prinzips einen Unterdruck im Motorraum und entzieht ihm dadurch die Stauwärme.

Sowohl der Grip4-75 Basis als auch der Grip4-75 Premium verfügen serienmäßig über einen Allradantrieb mit zuschaltbarer Vorderachse. Bei der Lenkung kann zwischen Front-, Allrad- und Hundeganglenkung gewählt werden. Beim Grip4-75 Premium gehört eine Driftlenkung und eine Schwingungstilgung für die Straßenfahrt zum Ausstattungspaket. In beiden Achsen beider Varianten befinden sich 100%ige Differentialsperren, die elektro-hydraulisch schalten.

Der Sauerburger Grip4-75 Premium orientiert sich stark am großen Bruder und umfasst deshalb auch dessen leistungsfähigen Front- und Heckanbauraum inklusive Kraftheber und Zapfwelle. Zur Serienausstattung gehört außerdem eine proportionale Hydraulikanlage, die von einer Axialkolbenpumpe mit maximal 100 Litern pro Minute versorgt wird. Die Steuergeräte können einfach- und doppeltwirkend genutzt werden und sind in der Durchflussmenge einstellbar. Jedes Steuergerät kann arretiert oder mit einer Schwimmstellung gefahren werden. Die Hubkraft der KAT I und KAT II 3-Punkthubwerke beziffert Sauerburger mit 1.500 daN bei 175 bar Hydraulikdruck.

Um dem Anspruch als Zweiachsmäher für den Einsatz in mittelgebirgs- und alpinen Lagen, an Deichen für den Hochwasserschutz, bei Arbeiten am Straßenrand und auf moorigen und wenig tragfähigen Böden in Naturschutz- und Feuchtgebieten gerecht zu werden, wurde der neue Sauerburger Grip4-75 mit einem Leergewicht von etwa 2.600 kg besonders leicht konstruiert. Nach Herstellerangaben beläuft sich das zulässige Gesamtgewicht auf 4.700 kg und die zulässigen Achslasten auf je 3.000 kg vorn und 3.000 kg hinten. Die Maße von 3,86 m Länge, 2,15 m Höhe und einfachbereift 2,0 m Breite (Doppelbereifung: 2,40 m) unterstreichen seine Kompaktheit.

Die Kabine des neuen Sauerburger Grip4-75 ist auf Hydrolagern montiert und nicht fest mit dem Rahmen verbunden, was nach Unternehmensangaben zu einem Geräuschpegel von nur 74 dBA führt. Im Grip4-75 Premium gehört eine Klimaanlage zur Serienausstattung.

Die Erstvorstellung des neuen Sauerburger Zweiachsmähers Grip4-75 findet auf der demopark 2017 auf Stand Nr. E-579 statt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Sauerburger auf landtechnikmagazin.de:

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]

Sauerburger Hangtraktor Grip4-70 mit Innovationspreis „Alp Innovation Trophy 2020“ ausgezeichnet [24.11.20]

Der neue Sauerburger Grip4-70 bekam vor kurzem den Innovationspreis „Alp Innovation Trophy 2020“ der Zeitschriften „Schweizer Landtechnik“ und „Landwirt“ (Österreich) in der Kategorie „Industrie“. Das jüngste Mitglied der Grip4-Familie erfüllt die [...]

Sauerburger stellt neuen Krautschläger WM 3300 vor [3.7.20]

Sauerburger führt mit dem WM 3300 einen neuen Krautschläger zur mechanischen Krautabtötung im Kartoffelanbau ein. Der Hersteller reagiert damit auf eine entsprechende Nachfrage, hervorgerufen durch das Verbot des krautabtötenden Herbizids „Reglone“. Um eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere stellt intelligente Spritzdüsen-Steuerung ExactApply vor [9.5.17]

Mit der neuen Spritzdüsen-Steuerung ExactApply will John Deere den engen Zusammenhang zwischen den Parametern Fahrgeschwindigkeit, Spritzdruck und Ausbringmenge ein Stück weit auflösen und so bei Pflanzenschutzmaßnahmen mehr Flexibilität und Genauigkeit ermöglichen. [...]

Antonio Carraro präsentiert neuen hydrostatischen Knicklenker SP 4800 HST [8.5.23]

Mit dem neuen SP 4800 HST stellt Carraro auf der demopark 2023 (18. bis 20 Juni, Eisenach-Kindel) einen knickgelenkten, hydrostatischen Traktor vor, der mit dem Mähdeck RT 1500 HDS mit Turbine zur Grasaufnahme, drei Messern mit einer Arbeitsbreite von 1.500 mm, einem [...]

Eisele bringt neues modulares Zapfwellenrührwerk ZP 120 auf den Markt [4.10.21]

Eisele hat mit dem ZP 120 ein komplett neues Zapfwellenrührwerk entwickelt. Das Eisele ZP 120 zeichnet sich laut Hersteller durch einen modularen Aufbau aus und ist mit einer Mindest-Zapfwellenleistung des antreibenden Traktors von 88/120 kW/PS insbesondere für [...]

Pöttinger mit neuem Bandschwader MERGENTO VT 9220 [25.4.22]

Pöttinger ergänzt das Grünlandprogramm mit dem neuen Bandschwader MERGENTO VT 9220. Der neue MERGENTO VT 9220 bietet laut Pöttinger eine Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades respektive 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades und ist ab 1. [...]

New Holland führt neue Traktorenserie T4 Low-Profile mit niedrigem Schwerpunkt ein [31.3.15]

New Holland führt mit der neuen Traktoren Serie T4 Low-Profile (LP) eine Baureihe ein, die sich durch ihre niedrige Bauform und den niedrigen Schwerpunkt vor allem für den Einsatz in Plantagen sowie in Hanglagen eignet. Die vier Modelle T4.75 LP, T4.85 LP, T4.95 LP und [...]