Anzeige:
 
Anzeige:

Schwenkbare Unterlenker von Sauter als neues Nachrüst-Kit für Claas Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.5.2020, 7:28

Quelle:
ltm-KE, Bild 1: Claas, Bild 2: ltm-KE
www.claas.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Claas mitteilt, sind die vom Frontkraftheber-Spezialisten Sauter entwickelten hydraulisch schwenkbaren Unterlenker jetzt als Nachrüst-Kit für die AXION 800 und 900 Traktoren verfügbar. Stehen bleibende ungemähte Streifen bei Kurvenfahrten mit aufgelösten Front-Heck-Mähkombinationen können mit den Schwenkunterlenkern je nach Lenkeinschlag komplett verhindert werden.

Ungemähte Streifen sind beim Einsatz von Mähkombinationen bei Kurvenfahrten ein bekanntes Problem. Verschiebbare Heckmäheinheiten können hier nur bedingt Abhilfe schaffen, denn selbst wenn die Überlappung eigentlich passen würde, kann das Futter gerade bei breiter Bereifung und großer Spurweite am Traktor festgefahren werden, so dass es von den Heckmähern nicht mehr erfasst werden kann. Eine Lösung bieten hier die schwenkbaren Frontkraftheber-Unterlenker der Hans Sauter GmbH (www.sauter-stetten.com). Claas Saulgau erkannte dies bereits im Prototypenstadium der schwenkbaren Unterlenker, so dass Sauter und Claas diese in gemeinsamen Feldtests insbesondere für die Verwendung mit Claas Mähkombinationen an die Frontkraftheber der AXION 800 und 900 Traktoren angepasst haben. Sauter merkt an, dass sich die Active Float Entlastung mittels Hydraulikzylindern statt Ferdern der Claas Mähwerke als vorteilhaft bei Verwendung der Schwenkunterlenkung erweist, da die Längenänderung beim Schwenken hydraulisch zwischen den Zylindern ausgeglichen wird.

Die Schwenkunterlenker werden in die Standard-Unterlenkeraufnahmen am Claas-Frontkraftheber gesteckt. Eine unkomplizierte Nachrüstung ist laut Claas ohne größere räumliche Einschränkungen möglich, zudem sind keine Veränderungen am Frontmähwerk erforderlich, so dass sowohl neue wie auch ältere Mähwerke aller Bauarten für den Betrieb mit dem Nachrüstsatz geeignet sein sollen. Die Unterlenker können nach Herstellerangaben jeweils bis zu 30 cm nach links und rechts verschwenkt werden, so dass die Überlappung Front-/Heckmähwerk bei Kurvenfahrt oder am Hang über einen weiten Bereich angepasst werden kann. Bedient werden die schwenkbaren Unterlenker über ein doppeltwirkendes Steuergerät, für die Straßenfahrt werden sie per Sperrblock gesichert. Wird der Frontkraftheber nicht benötigt, können die Schwenkunterlenker wie gewöhnliche Unterlenker nach oben geklappt und fixiert werden.

Übrigens: Sauter bietet die schwenkbaren Unterlenker nicht nur für Claas Traktoren an – auf der Agritechnica 2019 waren sie bereits an einem Deutz-Fahr Schlepper der Serie 5 zu sehen (siehe Bildergalerie) –, sondern nach eigenen Angaben in unterschiedlichen Größen auch für alle gängigen Sauter-Frontkraftheber (für Traktoren von Deutz-Fahr / SDF, John Deere, New Holland und Case IH) sowie die werksseitigen Frontkraftheber der Traktormodelle Fendt 500, 700, 800 und 900 Vario und für die meisten Typen bei Deutz-Fahr / SDF.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas bündelt Gebrauchtmaschinenangebot in Hockenheim [21.3.23]

Seit 1. Januar 2023 beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung sollen Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und [...]

Neues für Claas JAGUAR Feldhäcksler [18.12.22]

Zum Modelljahr 2023 erhalten die JAGUAR Feldhäcksler von Claas ein technisches Update, das mehr Motorleistung für JAGUAR 840, den Antrieb der Pickup des JAGUAR 900 und die Möglichkeit, das CEMIS 1200 Terminal mit dem neuen GPS PILOT auch für den JAGUAR zu bestellen, [...]

Claas Stiftung ehrt junge Talente [27.10.22]

Auch in diesem Jahr vergab die Claas Stiftung Auszeichnungen in einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro an Studierende aus den Fachbereichen der Agrar- und Ingenieurswissenschaften, um herausragende Abschlussarbeiten zu honorieren. Die Gewinner*Innen nahmen am 19. Oktober [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Deutz-Fahr 6140 Agrotron – neues 6-Zylinder-Modell für die Serie 6 [16.4.14]

Wie bereits bei der Deutz-Fahr-Händlertagung angekündigt, erweitert Deutz-Fahr das Angebot an 6-Zylinder-Modellen innerhalb der Serie 6 mit dem neuen 6140 Agrotron nach unten. Damit umfasst die Serie 6 nun insgesamt 10 Modelle, die fünf 4-Zylinder-Modelle 6120.4, 6130.4, [...]

Horsch erweitert neue Dreipunkt-Sämaschinen-Baureihe Express KR [30.9.15]

Mit Beginn des Jahres 2015 zeigte Horsch die neue Dreipunkt-Sämaschine Express KR – eine komplette Eigenentwicklung inklusive der integrierten Kreiselegge Kredo. Zur Agritechnica 2015 bekommt das 3-m-Modell Express 3 KR zwei größere Geschwister mit 3,5 (Express 3.5 KR) [...]

Neue Hacktechnik: Schmotzer stellt Venterra 2K Serie vor [21.6.21]

Mit der neuen Venterra 2K Baureihe präsentiert Schmotzer Hacktechnik ein Hackgerät zur Beikrautregulierung, bei dessen Entwicklung die Maximierung der Durchgangshöhe im Fokus stand, um hohe Flächenleistung und flexible Einsätze zu ermöglichen. Schmotzer bietet die [...]

Neue Bauer „Alpin“-Güllewagen-Baureihe Poly Plus [25.8.17]

Auch wenn der Trend hin zu großen Güllefässern seit Jahren ungebrochen ist, werden insbesondere für Einsätze in alpinen Hanglagen nach wie vor auch kleinere Gülletankwagen nachgefragt. Bauer bietet für diese Fälle die neuen Poly-Plus-Pumptankwagen mit den beiden [...]