Selbstreinigender Luftfilter von Fendt gewinnt Agritechnica 2022 Silbermedaille
Artikel eingestellt am:
14.1.2022, 7:23
Quelle:
AGCO Deutschland GmbH
www.fendt.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Am 7. Dezember zeichnete die Neuheitenkommission der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) das selbstreinigende Luftfiltersystem von AGCO / Fendt mit dem Innovation Award Agritechnica 2022 in Silber aus (siehe Artikel „Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten“). Der selbstreinigende Luftfilter ist für die Fendt Traktoren der Baureihen 900 Vario und 1000 Vario erhältlich.
Für den Einsatz in Regionen mit einer besonders starken Staubentwicklung bietet Fendt nach eigenen Angaben als erster Hersteller optional einen selbstreinigenden Luftfilter direkt ab Werk an. Das Filtersystem kombiniert eine kontinuierliche Staubabsaugung mit einer aktiven Reinigung des Filters in einem 30-sekündigen Reinigungszyklus. Das Ausblasen erfolgt während der Fahrt, so dass Standzeiten für die manuelle Filterreinigung entfallen. Während des Reinigungszyklus wird der Filter zweimal ausgeblasen, jeweils mit zehn Sekunden Vor- und Nachlauf. Der Staubfilter verfügt über einen eigenen Drucklufttank mit 12 bar. Der Druckluftstrom wird über ein Magnet- beziehungsweise Pulsventil gesteuert. Kurz vor dem Ausblasen wird die Drehzahl des Lüfters angehoben und läuft danach noch kurz nach. Dies verstärkt laut AGCO / Fendt den Effekt. Die Reinigung wird über ein Popup-Fenster im Terminal angekündigt und kann manuell oder auf Wunsch voll automatisch durchgeführt werden. Der Filter hat laut AGCO / Fendt eine Standzeit von etwa zwei Jahren. Für das System wird eine eigens entwickelte Filterpatrone benötigt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:
Fendt zeigt auf der Agritechnica 2023 als Neuheiten die neue Vierzylinder-Traktoren-Baureihe 600 Vario, den neuen batterie-elektrischen Schmalspurtraktor e107 V Vario, einige neue optionale Ausstattungen für diverse Traktoren-Baureihen, ein vollelektrisches Gespann aus [...]
Anlässlich eines Wasserstoffgipfels, zu dem das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gestern nach Straubing einlud, stellte Fendt den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors aus. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden [...]
Fendt präsentierte heute seine Neuheiten für 2022 respektive 2023. Darunter dürfte die neue Generation der 700 Vario Traktoren für Fans der AGCO-Marke wohl die interessanteste sein. Aber auch bei den Mähdreschern, den Feldhäckslern und bei der Grünlandtechnik gibt es [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Für die Großballenpressen BigBaler 1270 und 1290 in der Standard- und CropCutter-Version bietet New Holland jetzt die neue IntelliCruise Durchsatzregelung an. In Verbindung mit den neuen T7 AutoCommand Traktoren, die mit dem ISOBUS-Klasse-III-komaptiblen IntelliView [...]
Bei der neuen i-Bio+ von Kuhn lässt sich, streng genommen nicht von einer Press-Wickel-Kombination sprechen, da es sich um eine Festkammerpresse (Ballenmaß: 125 x 122 cm) mit integriertem Wickler handelt. Dieser feine Unterschied führt zu einer sehr wendigen, kompakten [...]
Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
Der japanische Hersteller Kubota, nach eigenen Angaben einer der Marktführer im Kommunal- und Kleintraktorensektor auf dem deutschen Markt, stellt seine neuen landwirtschaftlichen Traktoren im Leistungsbereich von 60 PS bis 130 PS vor.
Die neuen Kubota M-Baureihen [...]
Für die EIMA 2016 kündigt der italienische Hersteller MaterMacc zwei neue Zweischeiben-Düngerstreuer-Baureihen an: MMX und MCA. Bei der Konzeption der neuen Düngerstreuer legte MaterMacc nach eigenen Angaben den Schwerpunkt auf die Elektronik, ohne die [...]