Anzeige:
 
Anzeige:

Solis präsentiert neue Traktoren: Nova NX 110 HP, C-Serie, Solis 26 HST

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.4.2020, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der indische Hersteller International Tractors Ltd. produziert Traktoren der Marke Solis im Segment von 20 bis 120 PS und nutzte die Agritechnica 2019 um das Taktorensortiment für Europa deutlich zu erweitern. So gewährte Solis einen Ausblick auf die neuen Nova NX Traktoren mit Stufe V Motor und bis zu 110 PS, die neue C-Serie im Leistungssegment von 35 bis 48 PS und den Solis 26 Hydrostat. Nach Unternehmensangaben ist der hierzulande eher ein Nischendasein fristende Hersteller der sechstgrößte Traktorenhersteller weltweit.

Der vorgestellte Solis Nova NX 110 HP wird von einem 4-Zylinder-Motor mit 4,1 l Hubraum angetrieben, der durch den Einsatz von DOC, DPF und SCR die EU Abgasnorm der Stufe V erreicht; das maximale Drehmoment beziffert Solis mit 460 Nm bei 1.400 U/min. Durch den Einsatz eines Synchron-Doppelkupplungsgetriebes stehen je 24 Vorwärts- und Rückwärtsgänge zur Verfügung. Die mechanische 2fach-Zapfwelle bietet die Geschwindigkeiten 540 und 540E. Die Heckhubkraft ist mit 4.500 kg angegeben.

Mit der komplett neuen C-Serie, die zwei Modelle mit 26/35 respektive 35/48 kW/PS umfasst, stellte Solis Kleinsttraktoren vor. Die neuen Modelle sind mit Stufe V Motoren ausgestattet und können auf Wunsch auch mit Kabine, Frontlader oder verschiedenen Anhängevorrichtungen ausgerüstet werden.

Neu ist auch der Solis H26 oder auch 26 HST, der sich in der Sonderfarbe rot bestellen lässt. Der Solis H26 wird von einem 3-Zylinder-S5-Mitsubishi-Motor mit 1,3 l Hubraum angetrieben, der nach Herstellerangaben 19/26 kW/PS leistet. Der als Rasenspezialist konzipierte Schlepper ist mit einem hydrostatischen Getriebe ausgestattet, arbeitet mit einem zuschaltbaren Allradantrieb und verfügt neben einer Heckzapfwelle mit 540 U/min auch über eine Mittelzapfwelle mit 2.100 /U/min, mit der das optionale Mittelachsenmähwerk betrieben wird. Die Hydraulikpumpe liefert 14,85 l/min, die Hubkraft beträgt Solis zufolge 600 kg. Die Höchstgeschwindigkeit vorwärts beziffert Solis mit 20 km/h. Um die Geschwindigkeit einfach und präzise zu variieren, setzt Solis beim H26 auf ein Zwillingsgaspedal, bei dem jeder Fahrtrichtung ein eigenes Pedal zugeteilt wurde.

Übrigens betreibt Solis (www.solis-traktor.de) seit Kurzem ein zentrales Ersatzteillager mit Yanmar in Rothenburg, um den Bedarf der europäischen Länder zeitnah zu decken.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr führt neue Serie 6.4 und Serie 6 Agrotron Traktoren ein [5.2.23]

Deutz-Fahr präsentierte auf der EIMA in Bologna die neuen Traktoren 6130.4, 6140.4 und 6150.4 der Serie 6.4 Agrotron, die wahlweise mit stufenlosem TTV-Getriebe oder dem neuen Quasi-Volllastschaltgetriebe RVshift erhältlich sind. Darüber hinaus führt Deutz-Fahr die neue [...]

Dolina Fog-Dragon schützt Obstplantagen vor Frost [8.2.19]

Auf der SIVAL 2019 präsentierte das ungarische Unternehmen Dolina Production Ltd. mit dem Fog-Dragon, oder Nebeldrachen, einen vom Traktor gezogenen „Ofen“, der Wärme, Rauch und Wasserdampf in der Plantage verteilt, um die empfindlichen Wein- oder Obstblüten vor [...]

Bauer führt neue Zapfwellen-Exzenterschneckenpumpen Helix ein [31.8.17]

Für die Ausbringung von Jauche und Gülle in steilen Hanglagen und extrem unwegsamem Gelände direkt ab Grube mittels Verschlauchung hat Bauer die neue Zapfwellen-Exzenterschneckenpumpen-Baureihe Helix mit den drei Modellen Helix 85, 85-2 und 101 entwickelt. Als rotierende [...]

AGXTEND & ZASSO: Elektrische Unkrautbekämpfung für Reihenkulturen mit neuem XPower XPR-Konzept [28.8.22]

Mit dem neuen XPR-Modell ergänzen AGXTEND und Zasso die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower, um ein Modell für Reihenkulturen; bis dato umfasste das Sortiment den XPS für Wein- und Obstplantagen und den XPU für städtische Anwendungen. Der neue [...]

Keenan präsentiert ersten Selbstfahrer MechFiber345SP [9.4.17]

In Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Storti entwickelte Keenan zur SIMA 2017 mit der Baureihe MechFiber345SP(+) seine ersten Selbstfahrer. Hauptaugenmerk liegt auch bei diesen selbstfahrenden Futtermischwagen mit 16 und 20 m³ auf der Faserstruktur der Mischung, [...]

Kröger mit neuem kompakten agroliner-Abschiebewagen TAW20-K auf der Agritechnica 2015 [21.9.15]

Kröger erweitert aktuell seine bekannte agroliner-Abschiebewagen-Baureihe mit dem neuen Tandem-Modell TAW20-K nach unten. Durch seine kompakten Abmessungen soll der neue Kröger TAW20-K die Vorteile der Abschiebetechnik – sicheres Entladen in niedrigen Gebäuden und auf [...]