Anzeige:
 
Anzeige:

Steyr Traktoren ab sofort mit zentraler Reifendruckregelung bestellbar

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.6.2022, 7:30

Quelle:
CNH Industrial Deutschland GmbH
www.steyr-traktoren.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Steyr Traktoren konnen jetzt optional mit einer Reifendruckregelanlage ausgestattet werden. Dadurch will der Hersteller einen Beitrag zum Bodenschutz leisten und zusätzlich deutliche Kraftstoffeinsparungen ermöglichen. Wird bei der Bestellung eines Steyr Traktors die zentrale Reifendruckregelanlage von Terra Care als Wunschausstattung angegeben, baut eine Partnerfirma diese ein, bevor der Traktor an den Steyr-Handelsbetrieb geliefert wird.

Die neue Reifendruckregelanlage ist nach Unternehmensangaben jetzt für verschiedene Traktorbaureihen von Steyr vom Profi bis zum Terrus CVT in den Leistungsklassen 115 bis 300 PS erhältlich und bietet eine Vielzahl wesentlicher Vorteile. Alle technischen Komponenten der Reifendruckregelanlage wurden für die einzelnen Steyr-Modelle optimiert. Dazu kommt, so Steyr, eine neue, intuitive Bedienoberfläche für ISOBUS, die in Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Reifendruckregelanlage exklusiv für Steyr-Traktoren entwickelt und konfiguriert wurde. Der Einbau der Anlage wird laut Steyr von einem langjährigen österreichischen Partnerunternehmen von Steyr nach höchsten Qualitätsstandards vorgenommen.

Der Reifendruck sämtlicher Reifen an der Vorder- und Hinterachse des Traktors sowie gegebenenfalls am Anbaugerät wird von einem einzigen Steuergerät reguliert. Dadurch wird der verminderte Bodendruck, den der Traktor dank der Reifendruckregelung ausübt, nicht durch den Reifendruck des Anbaugeräts beeinflusst. Das System lässt sich laut Steyr für beliebige Anhänger und Anbaugeräte nachrüsten.

Alle Stahlbauteile des Systems sind nach Firmenangaben komplett in Edelstahl gefertigt und es gibt nur einen einzigen Luftschlauch, geschützt vor Kondensation und Frostschäden. Der Reifendruck kann laut Steyr bei jeder Geschwindigkeit erhöht oder verringert werden und das System lässt sich manuell abschalten. Wird Wert auf eine möglichst kurze Aufpumpdauer gelegt, kann als Sonderausstattung ein Kompressor mit hoher Kapazität und Druckluftspeicher mitbestellt werden.

Die Edelstahlrohre an den Achsen sind laut Steyr mit Siliziumkarbid-Dichtungsscheiben abgedichtet. Dadurch sollen die verschleiß- und wartungsfreien Drehlager eine maximale Nutzungsdauer erzielen. Ein mechanischer Hangausgleich wird bei der Anhängersteuerung serienmäßig angeboten. Eine automatische Variante ist auf Anfrage erhältlich.

Veröffentlicht von:



Mehr über Steyr auf landtechnikmagazin.de:

Facelift für Steyr Expert CVT Traktoren [8.1.23]

Steyr verbessert die Expert CVT Traktoren für das Modelljahr 2023 im Hinblick auf das Getriebe, ermöglicht bis zu vier elektrohydraulische Hecksteuergeräte und optimiert die Kabine. Die erste Neuerung der Steyr Traktoren Expert CVT betrifft die Nomenklatur: Während [...]

Steyr stellt neues Bedienterminal S-Tech 700 Plus vor [21.12.22]

2023 werden die Steyr Traktoren Impuls CVT, Profi S-Control 8 und Profi CVT mit dem neuen S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor ausgestattet, der den S-Tech 700 ersetzt. Für diese Baureihen ist außerdem der neue GPS-Empfänger Steyr 392 erhältlich. Der S-Tech 700 Plus [...]

Steyr stellt neuen 6280 Absolut CVT vor [11.12.22]

Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll. Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]

Claas stellt neue Generation der Profi-Kombiwagen CARGOS 9000 vor [5.7.15]

Claas hat den CARGOS 9000 komplett überarbeitet und führt zur Saison 2016 eine neue Generation des bekannten Kombiwagens ein. Die weiterhin aus den drei Modellen CARGOS 9400, 9500 und 9600 bestehende CARGOS-Baureihe zeichnet sich neben dem neuen, bereits im vergangenen [...]

Fendt präsentiert Futtererntetechnik-Neuheiten 2019 [28.7.19]

AGCO / Fendt präsentiert zur Agritechnica 2019 eine Reihe neuer Produkte und Updates für das Fendt Futterernte-Programm. Überwiegend handelt es sich dabei natürlich um Adaptierungen von Fella respektive vormaliger Lely Maschinen. Darüber hinaus stellt AGCO den Fendt [...]