Anzeige:
 
Anzeige:

Steyr stellt neuen Profi 4135 Natural Power mit (Bio-)Erdgasantrieb vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.11.2011, 11:50

Quelle:
CNH Deutschland GmbH Vertrieb Case IH & Steyr/ltm-KE
www.steyr-traktoren.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2011 präsentierte Steyr mit dem Profi 4135 Natural Power einen Traktor mit (Bio-)Erdgasantrieb der sich nicht nur in der Schlepper-Basis grundlegend von dem 2009 erstmals vorgestellten Konzept Steyr 6195 CVT mit Biogasantrieb unterscheidet (siehe Artikel „Steyr 6195 CVT mit Dual Fuel System: Biogasantrieb für Traktoren ist praxisreif“). Wurde bei letztgenanntem der Serien-Dieselmotor lediglich mit einem Nachrüst-Kit versehen, das den bivalenten Diesel-/Biogasbetrieb mit maximal 60 % Gasanteil ermöglichte, ist der neue Profi 4135 Natural Power ein Traktor für den monovalenten Betrieb mit 100 % (Bio-)Erdgas.

Der neue Steyr Profi 4135 Natural Power besitzt hierzu einen speziellen Mono Fuel CNG Motor. Die Motorentechnik liefert Fiat Powertrain mit dem für Transportfahrzeuge entwickelten Turbomotor für den monovalenten Betrieb mit CNG (Compressed Natural Gas) respektive auf Erdgasqualität aufbereitetem Biogas. Da es sich bei dem Motor um einen reinrassigen Gasmotor handelt, ist der wahlweise Betrieb mit Diesel natürlich nicht möglich. Der neue (Bio-)Erdgas-Steyr Profi verfügt über einen 3,0 Liter Vierzylindermotor mit 100/136 kW/PS Leistung, 105/143 kW/PS Maximalleistung und einem maximalen Drehmoment von 542 Newtonmeter. Die Gasbevorratung erfolgt in neun einzelnen Gasbehältern, die zusammen 300 Liter Gas beinhalten und nun – im Gegensatz zum erwähnten 6195 mit Biogasantrieb – vollständig in das Fahrzeug integriert sind.

Der Steyr Profi 4135 Natural Power besitzt ein 17x16-4-Speed-Powershift-Getriebe und erreicht 50 km/h. Ausgestattet ist er mit allen Eigenschaften der üblichen Profi-Serie, beispielsweise einer Load Sensing Hydraulik mit 113 l/min Leistung, bis zu sieben elektronischen Hydraulikanschlüssen und einer EHR-Heckhydraulik mit einer Hubkapazität von 7864 kg. Ebenso gehört die Heckzapfwelle mit den Drehzahlen 540/540E und 1000 sowie ein S-Tech 300 Monitor mit ISOBUS-Kompatibilität zur Serienausstattung.

Für den Einsatz von monovalenten Erdgastraktoren in der Landwirtschaft spricht laut Steyr eine Reihe von Argumenten: Dies sind neben deutlich geringeren Betriebskosten vor allem Umweltaspekte. Methan ist der kohlenstoffärmste Brennstoff und verbrennt geruchsfrei und mit deutlich geringeren Emissionen, insbesondere mit bis zu 99 Prozent weniger Feinstaubemissionen. Nach Einschätzung von Steyr Experten passt ein solches Antriebskonzept vor allem für Biogas produzierende Betriebe, da der Traktor auch mit aufbereitetem Biogas betrieben werden kann.

„Vielfach ist Erdgas oder Biogas für landwirtschaftliche Einsätze der bessere Kraftstoff: 25 Prozent weniger CO?-Ausstoß, 95 Prozent weniger Stickoxide als Diesel. Wir sehen hier künftig interessante Einsatzbereiche für diese saubere Motorentechnologie, beispielsweise im Kommunalbereich, aber auch in landwirtschaftlichen Betrieben, die eine Kombination zur Biogasproduktion herstellen können und die „Energie vom Acker“ zum Antrieb der Fahrzeugflotte verwenden“, erläutert Manfred Pfleger, Global Product Marketing Manager bei Steyr.

Der neue Steyr Profi 4135 Natural Power wurde auf der Agritechnica 2011 als Vorserienmodell präsentiert. Die Markteinführung ist laut Steyr für 2015 geplant.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Steyr auf landtechnikmagazin.de:

Facelift für Steyr Expert CVT Traktoren [8.1.23]

Steyr verbessert die Expert CVT Traktoren für das Modelljahr 2023 im Hinblick auf das Getriebe, ermöglicht bis zu vier elektrohydraulische Hecksteuergeräte und optimiert die Kabine. Die erste Neuerung der Steyr Traktoren Expert CVT betrifft die Nomenklatur: Während [...]

Steyr stellt neues Bedienterminal S-Tech 700 Plus vor [21.12.22]

2023 werden die Steyr Traktoren Impuls CVT, Profi S-Control 8 und Profi CVT mit dem neuen S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor ausgestattet, der den S-Tech 700 ersetzt. Für diese Baureihen ist außerdem der neue GPS-Empfänger Steyr 392 erhältlich. Der S-Tech 700 Plus [...]

Steyr stellt neuen 6280 Absolut CVT vor [11.12.22]

Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll. Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson führt neue MF 7S Traktoren ein [21.11.21]

Massey Ferguson stellt mit der neuen Serie MF 7S die Nachfolger der Baureihe MF 7700S vor. Neben den Modellen MF 7S.155, MF 7S.165, MF 7S.180, MF 7S.190, zu denen es unmittelbare Vorgänger gibt, ergänzt der neue MF 7S.210 die Serie am oberen Ende, so dass die MF 7S [...]

John Deere erneuert 5E Traktoren 5058E, 5067E und 5075E [10.10.17]

John Deere hat die Modelle 5058E, 5067E und 5075E einem Update unterzogen, das neben einer aktuelleren Optik eine bessere Emissionsstufe, eine neue Getriebevariante (mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit) und neue Bedienelemente umfasst. Angetrieben werden die John Deere 5E [...]

ALLES neu: Massey Ferguson präsentiert MF IDEAL Mähdrescher [1.12.17]

Mit der neuen Baureihe MF IDEAL zeigt Massey Ferguson die drei Rotormähdrescher MF IDEAL 7, MF IDEAL 8 und MF IDEAL 9, die sich nach Herstellerangaben vor allem durch ihre Effizienz auszeichnen. Massey Ferguson betont, diese Arbeitsleistung durch den größten fest [...]

Neues bei John Deere Mähdreschern der W-, T- und S-Serie [16.7.18]

John Deere präsentiert für die Saison 2018 einen austauschbaren Dreschkorb für die Mähdrescher der W- und T-Serie, neue Raupenlaufwerke für die T-Serie, die MyOperationsCenter App für die Baureihe S700, die zweite Generation der Kompaktdrescher W330 sowie W440 und mit [...]

Fendt präsentiert Futtererntetechnik-Neuheiten 2019 [28.7.19]

AGCO / Fendt präsentiert zur Agritechnica 2019 eine Reihe neuer Produkte und Updates für das Fendt Futterernte-Programm. Überwiegend handelt es sich dabei natürlich um Adaptierungen von Fella respektive vormaliger Lely Maschinen. Darüber hinaus stellt AGCO den Fendt [...]

Claas Traktoren-Serie ARION 400 jetzt mit Stufe-V-Motoren und neuem Topmodell ARION 470 [23.5.21]

Claas führt bei den Traktoren der Serie ARION 400 Motoren der Abgasnorm EU Stufe V ein. Zudem gibt es ein Update mit neuen (optionalen) Ausstattungen und nicht zuletzt das neue Topmodell ARION 470. Wie bisher gibt es die Claas ARION 400 Traktoren in den drei [...]