Steyr stellt neues Bedienterminal S-Tech 700 Plus vor
Artikel eingestellt am:
21.12.2022, 7:29
Quelle:
CNH Industrial N. V.
www.steyr-traktoren.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
2023 werden die Steyr Traktoren Impuls CVT, Profi S-Control 8 und Profi CVT mit dem neuen S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor ausgestattet, der den S-Tech 700 ersetzt. Für diese Baureihen ist außerdem der neue GPS-Empfänger Steyr 392 erhältlich.
Der S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor im Aluminiumgehäuse ist Steyr zufolge mit einer Bildschirmdiagonale von 12,1 Zoll um 35 % größer als der Vorgänger, wodurch eine bessere Ablesbarkeit und eine noch einfachere Bedienung erzielt werden soll. Der neue Bildschirm bietet nach Herstellerangaben außerdem eine höhere Auflösung, eine höhere Leuchtstärke und ein praktischeres Seitenverhältnis zur Aufteilung der Tasten und Grafiken. Eine Antireflexions- und Antifingerprintbeschichtung verbessern die Sicht zusätzlich und verhindern Fingerabdrücke.
Die neuen Monitore können entweder in die Armlehne integriert oder am rechten Seitenfenster montiert werden. Im S-Tech 700 Plus wurden weiterhin die Rechenleistung, der Arbeitsspeicher und die allgemeine Speicherkapazität vergrößert, um insbesondere Prozesse in Bereichen der ISOBUS-Gerätesteuerung und bei Multitasking-Operationen schnell zu bearbeiten. Es können Bildinformationen von bis zu 4 externen Kameras verarbeitet und angezeigt werden.
Der GPS-Empfänger Steyr 392 nutzt die Galileo-, Beidou- und QZSS-Satellitensysteme plus GPS und GLONASS. So lässt er sich laut Steyr schnell initialisieren, erreicht in kürzester Zeit die gewünschte Spur-zu-Spur-Genauigkeit und die Gefahr von Signalverlusten sei gering. Das System ist mit niedriger, mittlerer und hoher Spur-zu-Spur-Genauigkeit erhältlich. Diese beträgt 15 cm, 4 cm und in Verbindung mit dem RTK+-Netzwerk sogar nur 1,5 cm. Die Wahrscheinlichkeit von Signalverlusten ist nach Firmenangaben selbst auf ungünstig gelegenen Feldern minimal.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Steyr auf landtechnikmagazin.de:
Steyr verbessert die Expert CVT Traktoren für das Modelljahr 2023 im Hinblick auf das Getriebe, ermöglicht bis zu vier elektrohydraulische Hecksteuergeräte und optimiert die Kabine.
Die erste Neuerung der Steyr Traktoren Expert CVT betrifft die Nomenklatur: Während [...]
Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll.
Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]
Steyr Traktoren konnen jetzt optional mit einer Reifendruckregelanlage ausgestattet werden. Dadurch will der Hersteller einen Beitrag zum Bodenschutz leisten und zusätzlich deutliche Kraftstoffeinsparungen ermöglichen. Wird bei der Bestellung eines Steyr Traktors die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf der EuroTier 2014 wird die Schippers GmbH ein neues Stallkonzept für abferkelnde Sauen und abgesetzte Ferkel präsentieren, das auf beweglichen Buchten basiert. Der Name dieses Konzeptes, Hy-Care, setzt sich aus den Worten „Hygiene“ und „Care“ zusammen. [...]
Das neue Hackgerät Horsch Transformer VF (VariableFrame), das in 6 und 12 m Arbeitsbreite erhältlich ist, zeichnet sich durch einen voll integrierten Seitenverschieberahmen, die Kompatibilität mit verschiedenen Kamera-Systemen und eine Vielzahl an [...]
Horsch stellt neue Striegel der Cura ST Serie in den Arbeitsbreiten 6 m, 9 m, 12 m, 13,5 m sowie 24 m vor und präsentiert damit den Striegel für die Hybrid-Landwirtschaft mit einem größeren Spektrum als bei der Erstvorstellung 2019 angekündigt.
Bei den neuen [...]
Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]
Bis zu acht Personen kann der Verlesestand des neuen ROPA Kartoffelvollernters Keiler II Classic aufnehmen, mit dem der niederbayerische Hackfruchternte-Spezialist jetzt sein Angebot an zweireihigen Kartoffelrodern erweitert.
Aufbauend auf dem bekannten ROPA Keiler II [...]
Auf der INTERVITIS INTERFRUCTA 2013 zeigte New Holland die T4000 F/N/V Spezialtraktoren mit neuen Typenbezeichnungen, die sich – im Sinne einer Vereinheitlichung – an der bei den T4 Standardtraktoren verwendeten Nomenklatur orientieren. Technik und Ausstattung der New [...]