Anzeige:
 
Anzeige:

Traktoren für Wein- und Obstbau: Valtra präsentiert neue F-Serie

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.11.2019, 7:23

Quelle:
ltm-ME, Bild 1: ltm-KE

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Valtra zeigt auf der Agritechnica 2019 mit der neuen F-Serie, die die vier Modelle F75, F85, F95 und F105 umfasst, eine Traktoren-Baureihe im Leistungssegment von 75 bis 105 PS, die sich mit normaler Kabine, schmaler Kabine und als Plattform-Version bestellen lässt.

Angetrieben werden die Traktoren der neuen Valtra F-Serie vom FPT-4-Zylindermotor F34 mit 3,4 l Hubraum, der nach Herstellerangaben die EU-Abgasnorm der Stufe IIIB erfüllt. Der Common-Rail-Motor verfügt über eine elektronische Steuerung und zwei Drehzahl-Speicher. Die Maximalleistung des F75 beziffert Valtra (ohne Angabe einer Norm) mit 55/75 kW/PS, die des F85 mit 64/85 kW/PS, die des F95 mit 71/95 kW/PS und die des F105 mit 77/105 kW/PS. Das angegebene, maximale Drehmoment beläuft sich auf 320 Nm, 365 Nm, 395 Nm respektive 405 Nm. Die Tankkapazität beträgt Valtra zufolge 74 l, für die Standard-Kabinen-Version und die Plattform-Version lässt sich optional ein 30-l-Zusatztank bestellen.

Die Valtra F-Traktoren lassen sich mit zwei Getriebeoptionen ausrüsten: einem mechanischen Schaltgetriebe mit Wendeschaltung, das 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge aufweist und einem Lastschalt-Getriebe mit zwei Lastschaltstufen, das ebenfalls 24 Vorwärts- aber nur 12 Rückwärtsgänge bietet. Die 2-fach Zapfwelle ist mit den Geschwind 540/540E oder 540/1000 erhältlich.
Die neue Valtra F-Serie kann mit zwei oder drei Hydraulikpumpen ausgerüstet werden, die 68 respektive 97 l/min Pumpleistung erbringen, bis zu vier Hydraulikventile sind möglich. Die Hubkraft soll nach Unternehmensangaben bis zu 3 t betragen.

Für den angestrebten Verwendungszweck im Obst- und Weinbau sind die Kompakttraktoren der neuen Valtra F-Serie mit verschiedenen Höhen und Breiten erhältlich. Mit der 1,5 m breiten Standardkabine, die serienmäßig beheizt und klimatisiert ist, richtet sich Valtra an Obstbaubetriebe, die nicht mit tiefhängenden Ästen interagieren müssen. Obstbaubetriebe mit niedrigen Durchfahrtshöhen können sich für das Plattform-Modell entscheiden, das einen klappbaren ROPS-Überrollbügel umfasst. Bei geklapptem Bügel beträgt die Höhe nur noch 1,4 m. Für den Weinbau wurde ein Schmalspurmodell mit 1,3 m breiter Kabine konzipiert, dessen Spurbreite hinten 955 bis 1.359 mm misst.

Die neue Valtra F-Serie löst übrigens zu recht ein Déjà-vu aus: Die Traktoren sind keine Valtra-Eigenentwicklung, sondern werden von Agritalia produziert – deren Erzeugnisse auch andere Hersteller als Spezialtraktoren anbieten.

Valtra gibt an, dass die F-Serie ab Anfang 2020 bei autorisierten Valtra Händlern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Polen, Großbritannien und Österreich erhältlich sein wird, später in anderen Märkten.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Valtra auf landtechnikmagazin.de:

„Traktorerlebnis“: Valtra kündigt neue Q-Serie Traktoren an [10.7.22]

Für den Herbst 2022 kündigt Valtra die neue Q-Serie an. Mit fünf Modellen im Leistungsbereich von 230 bis 305 PS positioniert die AGCO-Marke die neue Baureihe zwischen den bestehenden Serien T und S. Die Unart, Produkte nicht mehr über Sachargumente, sondern über [...]

Valtra: SmartTurn wendet den Traktor am Vorgewende automatisch [29.4.22]

Valtra Traktoren können dank der neuen optionalen Funktion SmartTurn jetzt vollautomatisch am Vorgewende wenden. Zusammen mit der Vorgewendeautomatik Auto U-Pilot und der Spurführung Valtra Guide vervollständigt SmartTurn damit die Automatisierung der Feldarbeiten. Diese [...]

Valtra bietet kostenloses Update auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion [13.4.22]

Mit einem kostenlosen Update von Section Control 36 auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion ermöglicht Valtra jetzt nach eigenen Angaben seiner Kundschaft eine Verbesserung der Precision Farming-Funktionen. Die Teilbreitenschaltung Section Control konnte bisher das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch erweitert Drillmaschine Pronto NT nach unten [6.6.18]

Die kompakte Universaldrillmaschine Horsch Pronto NT ist nun auch in 6, 8 und 9 m Arbeitsbreite erhältlich und umfasst nun inklusive der bestehenden 10- und 12-m-Version fünf Modelle. Die neuen Horsch Pronto 6, 8 und 9 NT verfügen über einen 4.000-l-Saatguttank, um [...]

Kotte mit neuem 16.000-Liter-Einachs-Güllewagen [20.4.14]

Einen ungewöhnlichen Güllewagen hat die Firma Kotte Landtechnik aus Rieste jetzt in Form eines Einachsers mit nicht weniger als 16.000 Liter Fassungsvermögen entwickelt und auf den Markt gebracht. Kotte reagiert mit dem neuen Modell garant PE 16.000 nach eigenen Angaben [...]

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

Neue Fliegl Kippanhänger-Baureihe Jumbo [19.7.15]

Mit der neuen Jumbo-Reihe präsentiert Fliegl Kippanhänger in extrem niedriger Bauweise. Die neue Jumbo-Familie besteht aus sechs Tandem-Muldenkippern mit 8 bis 22 Tonnen Gesamtgewicht und sechs Tandem-Dreiseitenkippern mit Gesamtgewichten zwischen 8 und 16 Tonnen. Neben [...]