Anzeige:
 
Anzeige:

„Traktorerlebnis“: Valtra kündigt neue Q-Serie Traktoren an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.7.2022, 7:32

Quelle:
ltm-KE, Bild: Valtra Inc.
www.valtra.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Für den Herbst 2022 kündigt Valtra die neue Q-Serie an. Mit fünf Modellen im Leistungsbereich von 230 bis 305 PS positioniert die AGCO-Marke die neue Baureihe zwischen den bestehenden Serien T und S.

Die Unart, Produkte nicht mehr über Sachargumente, sondern über Emotionen verkaufen zu wollen, greift ja allenthalben um sich und hat zwischenzeitlich leider auch die Landtechnik erfasst. Valtra folgt diesem unseligen Trend, bleibt derzeit – auch auf Nachfrage – genauere technische Details, etwa zu Getriebe und Hydraulikausstattung, schuldig und verspricht stattdessen das „beste Traktorerlebnis in diesem Leistungssegment“ – was auch immer die Marketing-Wortneuschöpfung „Traktorerlebnis“ bedeuten mag...

Was Valtra bereits verrät, sind die Typenbezeichnungen und die Motorleistungen der einzelnen Modelle der neuen Q-Serie, die es ausschließlich mit AGCO-Stufenlos-Getriebe geben soll. So soll es in der zukünftigen Q-Serie die Modelle Q225, Q245, Q265, Q285 und Q305 geben, die alle von einem AGCO-Power Sechszylinder-Motor des Typs 74 LFTB-D5 angetrieben werden. Die Maximal-Leistung beziffert Valtra (vermutlich nach ISO 14396) für den Q225 mit 165/225 kW/PS, für den Q245 mit 180/245 kW/PS, für den Q265 mit 195/265 kW/PS, für den Q285 mit 210/285 kW/PS und für den Q305 mit 224/305 kW/PS. Als Boost-Leistung nennt der Hersteller 184/205 kW/PS im Q225, 195/265 kW/PS im Q245, 213/290 kW/PS im Q265 sowie 224/305 kW/PS im Q285 und Q305.

Wen das jetzt irgendwie an die Massey Ferguson Serie MF 8S erinnert, liegt vollkommen richtig: Laut Valtra bildet die MF-8S-Plattform mit AGCO-7,4-Liter-Motor, stufenlosem AGCO-Getriebe und ihrem Chassis mit 3.050 mm Radstand die Basis der neuen Valtra Q-Serie. Das tröstet etwas über Valtras Verschwiegenheit hinweg, denn einige technische Details der Massey Ferguson MF 8S Traktoren (siehe hierzu Artikel „Die neuen Massey Ferguson MF 8S Traktoren – die Herausforderer“ und „Massey Ferguson erweitert Baureihe MF 8S um neue Modelle MF 8S.285 und MF 8S.305“) dürften näherungsweise auch auf die Q-Serie zutreffen. Deutliche Unterschiede zu den Schleppern der Schwestermarke gibt es natürlich auch. So setzt Valtra für die Q-Serie auf die AIRES-Vorderachs-Luftfederung, die ihre Vorteile bei den im skandinavischen Valtra-Heimatmarkt oftmals herrschenden niedrigen Außentemperaturen ausspielt und verzichtet auf das innovative Design sowie die neu konstruierte Kabine der MF 8S Traktoren. Dafür gibt es bei der neuen Q-Serie das bekannte Look and Feel der übrigen Valtra Baureihen und die von der T-Serie bekannte, laut Valtra jedoch für die Q-Serie weiterentwickelte, Kabine.

Und sonst? Dass für die neue Valtra Q-Serie diverse Smart-Farming- und Telemetrielösungen sowie optionale Ausstattungen (über Valtra Unlimited) wie beispielsweise LED-Arbeitsscheinwerfer oder ein zentrales Reifendruckregelsystem verfügbar sein werden, bedarf eigentlich keiner Erwähnung. Das wird heute nicht nur in dieser Leistungsklasse erwartet.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Valtra auf landtechnikmagazin.de:

Valtra: SmartTurn wendet den Traktor am Vorgewende automatisch [29.4.22]

Valtra Traktoren können dank der neuen optionalen Funktion SmartTurn jetzt vollautomatisch am Vorgewende wenden. Zusammen mit der Vorgewendeautomatik Auto U-Pilot und der Spurführung Valtra Guide vervollständigt SmartTurn damit die Automatisierung der Feldarbeiten. Diese [...]

Valtra bietet kostenloses Update auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion [13.4.22]

Mit einem kostenlosen Update von Section Control 36 auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion ermöglicht Valtra jetzt nach eigenen Angaben seiner Kundschaft eine Verbesserung der Precision Farming-Funktionen. Die Teilbreitenschaltung Section Control konnte bisher das [...]

Valtra präsentiert neue A5-, N5- und T5-Serien – Daten und Details [18.4.21]

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Marke führt Valtra die Traktoren der neuen A5-, N5-, und T5-Serien ein. Mit diesem Artikel liefern wir wie angekündigt weitere Daten und Details zu den neuen Valtra Baureihen nach. Mit der neuen A-Serie, die die sieben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick führt neue Serie X5 Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [8.8.21]

McCormick schickt sich an, sein Traktoren-Programm nach und nach an die Abgasnorm EU Stufe V anzupassen. Aktuell ist die Serie X5 an der Reihe, die jetzt aus den drei Modellen X5.100, X5.110 und X5.120 sowie den beiden Hochradschleppern X5.100 HC und X5.110 HC besteht. [...]

Zetor präsentiert PROXIMA Traktoren mit Pininfarina-Design [7.10.19]

Zetor stellte auf der polnischen AGRO SHOW (Bednary, 19. bis 22.9.2019) die PROXIMA Traktoren Serie mit neuem Pininfarina-Design vor – die Serienproduktion soll Anfang 2020 beginnen. Die Zetor PROXIMA-Serie feiert mit dem neuen Design ihr 15-jähriges Jubiläum. Auf [...]

McCormick präsentiert neue Traktoren Baureihe X4 Stage V [30.5.21]

Die neue McCormick Serie X4 Stage V umfasst die drei Traktoren X4.060, X4.070 und X4.080, die im Maximalleistungssegment von 61 bis 75 PS rangieren und sich sowohl durch ein neues Design als auch durch Motoren der aktuellen Abgasnorm auszeichnen. Die neue McCormick [...]

Horsch stellt Sämaschinen Taro HD vor und kündigt Taro SL an [12.7.20]

Mit den neuen Taro Sämaschinen präsentiert Horsch eine neue, angebaute 6-m-Sämaschinen-Baureihe, deren erstes Modell, die Taro 6 HD, jetzt gezeigt wird, während im Herbst 2020 mit der Taro 6 SL eine weitere Variante auf den Markt kommen soll. Horsch hat bei den neuen [...]