Anzeige:
 
Anzeige:

Überarbeitete John Deere Spezialtraktoren der Serie 5G

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.11.2014, 7:26

Quelle:
ltm-ME/Bilder: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

John Deere hat die vier Baureihen 5GF (Fruit), 5GN (Narrow), 5GV (Vineyard) und 5GL (Low) der Spezialtraktoren-Serie 5G überarbeitet. Neben anderen Motorleistungen und anderen Ausstattungsoptionen verfügen die Traktoren 5GF, 5GN, 5GV und 5GL jetzt auch über ein neues Design, dass sich an dem der 5G-Allrad-Traktoren orientiert, die zur letzten Agritechnica überarbeitet wurden (mehr dazu erfahren Sie im Artikel „Neue Motoren und neues Modell in der John Deere Traktorserie 5G”). Die Überarbeitung hatte nach Herstellerangaben zum Ziel, Kunden mit Obst- oder Weinbaubetrieben oder bei anderen Anwendungsbereichen, die eine schmale Spurweite erfordern, ein hohes Niveau an Komfort, Leistung, Hydraulikleistung und Wendigkeit zu bieten.

In den John Deere Traktoren 5GV und 5GL werden nach Unternehmensangaben 3,2-l-Motoren der EU Emissionsstufe 3A mit 55/75 oder 62/85 kW/PS verbaut während in den Spezialtraktoren 5GF und 5GN 3,2-l- und 4,5-l-Motoren der EU Emissionsstufe 3A mit Nennleistungen von 55/75, 62/85 oder 74/100 kW/PS zum Einsatz kommen (nach Norm 97/68/EC).

Die John Deere Spezialtraktoren 5GF, 5GN und 5GV lassen sich in vier Getriebevarianten bestellen: Als 12V/12R-Gang-Getriebe mit mechanischer Wendeschaltung, als 24V/24R-Gang-Getriebe mit mechanischer Wendeschaltung und mechanischer Lastschaltung, als 24V/24R-Gang-Getriebe mit mechanischer Wendeschaltung, 40 km/h und elektrohydraulischer Lastschaltung und als 24V/12R-Gang-PowrReverser-Getriebe mit Allradantrieb. Die Baureihe 5GL ist nur mit 24V/12R-Gang-PowrReverser-Getriebe mit Allradantrieb lieferbar. Bei den Baureihen 5GF, 5GN und 5GV hat der Kunde die Wahl zwischen einer Variante mit Hinterradantrieb und einer Allrad-Verion, die Baureihe 5GL ist ausschließlich als Allradversion erhältlich.

Die John Deere Spezialtraktoren der Serie 5G können mit einem Doppelpumpen-Hydrauliksystem mit zwei mechanischen Zusatzsteuergeräten oder einem Dreifachpumpen-Hydrauliksystem mit vier elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräten inklusive sieben Zwischenachskupplungen ausgestattet werden. In der Ausstattung mit drei Pumpen fördert das Hydrauliksystem nach Unternehmensangaben bis zu 122,5 l/min. Für erhöhten Bedienkomfort können Anbaugeräte bei Verwendung der elektrohydraulischen Zusatzsteuergeräte-Option per Tastendruck am Joystick bedient werden. Lieferbar für alle Spezialtraktoren der Serie 5G ist eine 540/540E Zapfwelle oder eine 540/1000 Zapfwelle mit Wegzapfwelle.
Der Dreipunkt-Kraftheber bietet laut John Deere serienmäßig eine Hubleistung von 2.590 kg; mit zusätzlichen Hubzylinder kann diese auf 3.100 kg erhöht werden. Neue Bedienelemente ermöglichen die hydraulische seitliche Steuerung des Krafthebers, wodurch der Einsatz heckmontierter Anbaugeräte auf engem Raum vereinfacht werden soll, zudem kann der Fahrer das Anbaugerät manuell parallel zum Boden einstellen, wenn zum Beispiel am Hang gearbeitet wird.

Die John Deere Traktoren der Serien 5GF, 5GN und 5GV sind mit einer offenen Fahrerplattform oder einer neu gestalteten, breiten Kabine mit laut John Deere bester Sicht und höchstem Fahrkomfort erhältlich. Die von John Deere kurioserweise als Niedrigdach-Version bezeichneten Traktoren der Serie 5GL, die speziell für den Weinbau mit Spalieren entwickelt wurden, verfügen immer über eine offene Fahrerplattform – gänzlich ohne Dach.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]

John Deere Vertrieb: Porst Landtechnik vervollständigt S&L Connect [12.8.23]

John Deere teilt mit, dass das operative Geschäft der Porst Landtechnik GmbH zum 1. August 2023 an die S&L Connect GmbH überging. Damit folgt Porst den ehemaligen John Deere Vertriebspartnerbetrieben Schlieper für Landmaschinen, Landmaschinenvertrieb Deuben und Bartling [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]

Neuer 9-l-Dieselmotor und 12-Zylinder-Gasmotor E3262 LE2x2 von MAN Engines [10.8.17]

Auf der Agritechnica 2017 wird MAN Engines einerseits einen neuen Dieselmotor mit 9 l Hubraum, der für Traktoren und Mähdrescher konzipiert wurde, vorstellen und anderseits mit dem E3262 LE2x2 einen Gasmotor auf Basis der Baureihe E32 präsentieren. Wie MAN [...]

Traktoren für Wein- und Obstbau: Valtra präsentiert neue F-Serie [24.11.19]

Valtra zeigt auf der Agritechnica 2019 mit der neuen F-Serie, die die vier Modelle F75, F85, F95 und F105 umfasst, eine Traktoren-Baureihe im Leistungssegment von 75 bis 105 PS, die sich mit normaler Kabine, schmaler Kabine und als Plattform-Version bestellen lässt. [...]

Pöttinger führt neues Low-Disturbance-Vorwerkzeug WAVE DISC für TERRASEM Sämaschinen ein [16.4.17]

Für das Low-Disturbance-Anbauverfahren, bei dem zur Saatbettbereitung keine vollflächige, intensive sondern lediglich eine reduzierte Bodenbearbeitung in den Saatreihen erfolgt, bietet Pöttinger jetzt das neue Vorwerkzeugsystem WAVE DISC an. Die WAVE DISC [...]

Claas zeigt NEXOS Traktoren mit gefederter Vorderachse [16.11.18]

Auf der EIMA 2018 präsentierte Claas für die fünf Schmalspurtraktoren NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250, die in den Versionen VE, VL und VE (außer NEXOS 250) erhältlich sind, eine neue, optional erhältliche, gefederten Allradvorderachse, die [...]