Anzeige:
 
Anzeige:

Update für MF 7700 S Traktoren: Massey Ferguson zeigt neue MF 7716 S, MF 7718 S und MF 7719 S

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.3.2019, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der SIMA 2019 stellte Massey Ferguson mit den verbesserten MF 7716 S und MF 7718 S sowie dem neuen Modell MF 7719 S drei Traktoren der Baureihe MF 7700 S vor, die die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen, einen neuen hydraulischen Ventilspielausgleich und die Möglichkeit größerer Hinterreifen bieten. Weiterhin unverändert angeboten werden die Modelle MF 7714 S, 7715 S, 7720 S, 7722 S, 7724 S und 7726 S.

Die drei neuen Massey Ferguson Traktoren MF 7716 S, MF 7718 S und MF 7719 S werden auch weiterhin von AGCO Power 6-Zylinder-Motoren mit 6,6 l Hubraum angetrieben, die allerdings die neue EU-Abgasnorm der Stufe V durch das außerhalb der Motorhaube befindliche All-in-One-System erfüllen, in das ein Dieseloxidationskatalysator (DOC), selektive katalytische Reduktion (SCR) sowie ein Rußkatalysator (SC) integriert sind. Massey Ferguson betont, dass die automatische und passive Regeneration, die keinen zusätzlichen Kraftstoff verbraucht, es ermögliche, die sehr guten Kraftstoffverbrauchswerte seiner Klasse zu halten.
Der neue MF 7716 S verfügt nach Herstellerangaben (ohne Angabe einer Norm) über 121/165 kW/PS, der neue MF 7718 S über 132/180 kW/PS und der neue MF 7719 S über 140/190 kW/PS Maximalleistung – die Nennleistung wird von Massey Ferguson nicht angegeben. Durch den Einsatz von Engine Power Management (EPM) kann die Maximalleistung laut Massey Ferguson um 20 PS (MF 7716 S) respektive 30 PS ( MF 7718 S, MF 7719 S) gesteigert werden.
Eine weitere Neuerung am Motor der MF-7700-S-Traktoren stellt die Verwendung der wartungsfreien, hydraulischen Ventilspieleinstellung dar, die bis dato den MF 8700 vorbehalten war. Die Hydrostößel, die die Ventileinstellung automatisch optimieren, senken den Verschleiß der Ventile und tragen so zu niedrigeren Betriebskosten bei – ein weiterer Mosaikstein ist das 600-Stunden-Motorwartungsintervall.

Auch beim Getriebe der vorgestellten MF-7700-Traktoren gibt es Neues zu berichten: Die Modelle MF 7716 S und MF 7718 S können auch weiterhin wahlweise mit dem 6-fach-Lastschaltgetriebe Dyna-6 oder dem stufenlosen VT-Getriebe bestellt werden, allerdings wird das Lastschaltgetriebe mit einer neuen Super-ECO-Anlage ausgerüstet. Dieses neue Super-ECO-Dyna-6-Getriebe, das Massey Ferguson zufolge ab Juni 2019 verfügbar sein wird, erreicht die jeweilige Höchstgeschwindigkeit mit reduzierter Motordrehzahl und soll so im Vergleich zum Vorgängergetriebe bis zu 17 % Kraftstoff einsparen. 40 km/h werden nach Herstellerangaben bei 1.500 U/min und 50 km/h bei 1.800 U/min erreicht.
Der neue MF7719 S verfügt in der Serienausstattung über das stufenlose Dyna-VT-Getriebe.

Wie eingangs erwähnt, können die auf der SIMA 2019 vorgestellten Modelle MF 7716 S, MF 7718 S und MF 7719 S mit größeren Hinterreifen der Dimension 650/95 R42 (Durchmesser: 1,95 m) bestückt werden, um den Bodendruck zu senken.

In der Kabine der neuen MF 7700 S Traktoren (die übrigens mechanisch oder CDC aktiv mechanisch gefedert ist) kommt nun das bis dato nur für die MF 8700 S erhältliche Datatronic 5 Touchscreen-Terminal zum Einsatz: Je nach Ausstattungspaket ist das 9-Zoll-ISOBUS-Terminal serienmäßig (Exclusive) oder optional (Efficient) erhältlich. Neben der intuitiven Bedienung überzeugt das Terminal nach Unternehmensangaben durch eine umfassende Traktor- sowie Maschinensteuerung und ist perfekt auf den ebenfalls kompatiblen Multipad-Joystick abgestimmt. So können bis zu 10 Tasten des Multipad-Joysticks jeweils einer Funktion am angehängten Gerät zugeordnet werden.
Mit dem Datatronic 5 Terminal können auch alle Precision Farming-Lösungen von Massey Ferguson verwaltet werden, einschließlich der MF Section Control und der Spurführung MF Auto Guide, die durch ihre Go-Modus-Funktion auch ungeübten Nutzern hilft, schnell und einfach Führungslinien einzurichten.

Übrigens werden derzeit (die Aktion läuft bis 30.06.2019) sowohl die neu vorgestellten Modelle MF 7716 S, MF 7718 S und MF 7719 S, als auch die bestehenden Modelle MF 7714 S, MF 7715 S, MF 7720 S, MF 7722 S, MF 7724 S und MF 7726 S mit der MF Care Gewährleistungsverlängerung als Standard angeboten. Bei teilnehmenden MF-Händlern kann dieses Verkaufsangebot eine Gewährleistungsverlängerung von bis zu 5 Jahren / 2400 Stunden beinhalten – mehr Informationen hat der Massey-Ferguson-Händler.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Trioliet lanciert Triotrac New Edition [23.10.15]

Mit dem neuen Triotrac New Edition zeigt Trioliet seinen selbstfahrenden Futtermischwagen mit neuer Kabine, teleskopierbarem Schneid-Ladesystem mit einer Entnahmehöhe von bis zu 6 Meter und Ecodrive-Antrieb. Den Triotrac gibt es auch weiterhin in den drei Größen 17, 20 [...]

Weniger Eigengewicht und mehr Tankvolumen beim neuen Annaburger ProfiTanker Plus HTS 24.28 Gülle-Pumptankwagen [17.1.16]

Annaburger präsentierte auf der Agritechnica 2015 mit dem ProfiTanker Plus HTS 24.28 einen Tandem-Gülle-Pumptankwagen, der einem völlig neuen Konstruktionsprinzip folgt, das gegenüber dem konventionellen Modell eine Reduzierung des Eigengewichtes um 1.000 kg bei [...]

100 Jahre Fiat-Traktor: New Holland zeigt Konzepttraktor und Sondermodelle Fiat Centenario Limited-Edition [17.12.18]

Der erste Fiat-Traktor, das Modell 702, lief vor 100 Jahren vom Band. New Holland feiert dieses Jubiläum mit dem Fiat-Centenario-Konzepttraktor, der durch die Serie 90 inspiriert wurde, mit sechs Sondermodellen (T4.110F mit Kabine, T4.110LP ROPS, T4.110FB ROPS, TK4.110 [...]

Neue Claas LEXION 600 Mähdrescher [18.8.16]

Mit der neuen Generation der LEXION 600 Mähdrescher, die zur Ernte 2017 komplett verfügbar sein soll, führt Claas neben neuen Motoren einen neuen Strohhäcksler, einen mechanischen Radialverteiler und neue Elektronikfunktionen ein. Die Serie besteht unverändert aus den [...]