VDMA Landtechnik: 2014 gutes Verkaufsergebnis für Traktoren in Deutschland trotz Nachfragerückgang
Artikel eingestellt am:
18.1.2015, 18:28
Quelle:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Fachverband Landtechnik
www.vdma.org
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 34.722 Traktoren neu für den Straßenverkehr zugelassen, wie der VDMA Landtechnik auf Basis der amtlichen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes ermittelte. Damit fiel die Nachfrage um vier Prozent unter das Vorjahresniveau. „Im europäischen Vergleich und angesichts der sich generell eintrübenden Branchenkonjunktur sehen wir darin nach wie vor ein stattliches Ergebnis“, bewertet Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik, die frisch eingetroffenen Zahlen. Aufgrund der schwachen Entwicklung in Frankreich belege Deutschland damit „den Spitzenplatz in Europa“.
Analysiere man die Entwicklung des vergangenen Jahres nach Leistungsklassen, so sei erneut ein beachtliches Größenwachstum erkennbar. Schließlich verfüge mittlerweile jeder fünfte neu zugelassene Schlepper über eine Motorleistung von mehr als 200 PS (147 kW). Der Durchschnittswert bei Neutraktoren für landwirtschaftliche Zwecke liege mittlerweile bei 155 PS. Überproportionale Investitionen in die Traktorflotten der großen Ackerbaubetriebe in Ostdeutschland sowie Schleswig-Holstein haben diesen Trend 2014 laut VDMA weiter befeuert.
Für die kommenden Monate rechnet der VDMA mit etwas geringeren Verkäufen, sieht jedoch das Traktorensegment weiterhin im Zentrum aller Investitionsentscheidungen von Landwirten und Lohnunternehmern.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über VDMA Landtechnik auf landtechnikmagazin.de:
Der russische Markt für Landmaschinen und Traktoren hat sich laut VDMA im ersten Halbjahr erfreulich entwickelt. „Die Nachfrage hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben daher gute Chancen, das laufende Jahr mit einem ordentlichen Ergebnis abzuschließen“, sagt [...]
In nur wenigen Branchen sind digital vernetzte Arbeitsprozesse bereits so ausgereift wie in der Milchviehhaltung. Alle wichtigen Vitaldaten der Tiere, vom Herzschlag über das Fressverhalten bis hin zur Trächtigkeit, können mittlerweile sensorisch erfasst, analysiert und [...]
Die in Deutschland produzierenden Landmaschinen- und Traktorenhersteller erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatzrekord. Mit einem kräftigen Produktionsplus von 10 % auf 8,6 Milliarden Euro setzen sie erneut eine Bestmarke. „Die Wachstumsserie unserer Branche setzt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Ab 2012 ist in Deutschland Gülle auf unbestelltem Ackerland innerhalb von vier Stunden einzuarbeiten. Zunhammer hat hierfür mit dem neuen Zunidrill-Mobil einen Scheibeninjektor entwickelt, der nicht angebaut sondern angehängt wird und sich deshalb auch für die [...]
Im zweiten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2013 stellen wir Ihnen zwölf Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer „Lobenden Erwähnung“ geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten [...]