Anzeige:
 
Anzeige:

X tractor – cross tractor: Kubota präsentiert Jubiläums-Traktoren-Studie

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.2.2020, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Kubota (Deutschland) GmbH
www.kubota-eu.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf einer Ausstellung für neue Produkte in Kyoto, Japan, die am 15. und 16.1.2020 stattfand, enthüllte Kubotas Präsident Yuichi Kitao anlässlich des 130jährigen Firmenjubiläums die Konzeptstudie „X tractor – cross tractor“ und präsentierte außerdem den Prototypen eines kompakten Kommunal-Traktors.

Der „X tractor – cross tractor“ von Kubota zeigt sich erwartungsgemäß futuristisch und verzichtet gänzlich auf eine Kabine; nicht zuletzt um die vollständige Autonomie der Maschine optisch zu manifestieren. Kubota beschreibt, dass der X tractor mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet sei, die Umwelt- und Wetterdaten auswerte und so die beste Option auswähle. Die gesammelten Daten werden auch an andere Maschinen weitergegeben, wodurch sich maximale Effizienz ergebe.
Angetrieben wird der Kubota X tractor von vier Radmotoren, die durch einen Lithium-Ionen-Akku in Kombination mit Solarzellen mit Strom versorgt werden. Die Drehgeschwindigkeit der Raupenketten lässt sich beliebig einstellen, um einerseits einen möglichst geringen Wenderadius zu erzielen und andererseits die Traktion den jeweiligen Bodenverhältnissen anzupassen. Des weiteren lassen sich die Raupenlaufwerke in Form und Höhe variieren, um die Aufstandsfläche zu vergrößern und den Schwerpunkt der Maschine abzusenken oder die Bodenfreiheit zu steigern, um Pflanzen zu schützen.

Weit weniger futuristisch, dafür aber möglicherweise deutlich realistischer ist die zweite Innovation, die Kubota in Kyoto zeigte: Prototypen von kompakten Kommunal-Traktoren sowie Mini-Baggern mit Elektroantrieb. Momentan befindet sich das Projekt in der Entwicklungsphase – neben Praxistests laufen nach Firmenangaben auch Untersuchungen zur Einführung auf dem europäischen Markt. Tatsächlich sollen Kubota zufolge noch in diesem Jahr erste Tests in Frankreich starten und die Markteinführung der Traktoren und Baumaschinen rasch nach Durchführung der Tests erfolgen. Übrigens entwickelt Kubota selbst elektrische Motoren, Wandler und Batterieeinheiten.

Wie der Traktor mit Elektroantrieb heißen soll, bleibt ein Geheimnis und auch bei den technischen Daten hält sich Kubota bedeckt. So gibt das Unternehmen lediglich bekannt, dass es sich um einen batteriebetriebenen respektive elektrisch angetriebenen Kompakt-Traktor handeln soll, dessen Leistung äquivalent zur Leistung von Kompakttraktoren mit Dieselantrieb sein soll, dass es sich bei den Batterien um Lithium-Ionen-Akku handeln wird und dass die Abmessungen des Elektroantrieb-Traktors 2.770 x 1.249 x 2.353 mm betragen sollen. Als Anwendungsgebiete prognostiziert Kubota Mäharbeiten auf kommunalen Grünflächen, die Dünger-Ausbringung, den Transport usw..
Die kompakten Baumaschinen mit Elektroantrieb (die auch noch keinen Namen tragen) sollen die elektrischen Komponenten mit dem E-Traktor teilen und über die Abmessungen 4.550 x 1.400 x 2.420 mm verfügen. Kubota sieht das Anwendungsgebiet dieser Maschinen bei Bauarbeiten, die eine Emissionskontrolle sowie einen sehr niedrigen Geräuschpegel erfordern.

Motiviert durch die starke Landflucht in Japan (und vielleicht auch die landestypische Technologiebegeisterung) ist Autonomie für Kubota kein komplett neues Thema – tatsächlich präsentierte das Unternehmen schon zur Agritechnica 2017 ein praxisreifes Konzept (inklusive des wenig futuristischen Agri Robo), bei dem zwei Traktoren von einer Person koordiniert werden (siehe Artikel „Kubota überrascht mit autonomer Traktorentechnologie“).

Veröffentlicht von:



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Kubota Vertriebspartner RIMA Landtechnik GmbH [16.3.23]

Wie Kubota mitteilt, ist die RIMA Landtechnik GmbH mit Sitz in Mitterteich (inmitten nordöstlichem Oberfranken und Oberpfalz) Teil des Kubota-Vertriebspartnernetzes. Die Region um Mitterteich bietet eine Vielzahl von Kommunen, Familienbetrieben, einen starken [...]

Kubota investiert in Chouette [4.3.23]

Wie Kubota mitteilt, investiert das Unternehmen in das französische Startup Chouette, das 2015 in Frankreich gegründet wurde und eine Präzisionslösung für das Management von Rebflächen anbietet, um den Weinbau in der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Kubota [...]

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Dewulf führt neue Generation selbstfahrender Klemmbandroder der ZK-Serie ein [19.4.16]

Dewulf erneuert seine selbstfahrenden Zupfroder der ZK-Serie und stellt mit dem zweireihigen ZKIISE und dem dreireihigen ZKIIISE Karotten-Erntemaschinen mit neuen Motoren und verbesserten Funktionen vor. Beide Modelle sind mit einem Ablade-Elevator ausgestattet. [...]

Neue Smart-Farming-Optionen und Stufe-V-Konformität bei Valtra N-, T- und S-Serie [7.4.19]

Valtra rüstet die Traktoren der S-Serie sowie die Modelle der N- und T-Serie oberhalb von 130 kW Motorleistung jetzt mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V einhalten. Zudem gibt es ein kleines Update beim Design dieser Traktoren, ein neues zusätzliches [...]

Neue Ausstattungsmerkmale für die Claas SCORPION [30.4.17]

Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen. Wie gehabt [...]