Anzeige:
 
Anzeige:

Zetor führt neue Traktoren Major 60 und Major 80 mit Deutz-Motor ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.6.2015, 7:29

Quelle:
ltm-ME
www.zetor.de

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie Ende vergangenen Jahres bekannt gegeben, verbaut Zetor neben den selbst produzierten Motoren nun auch solche der Deutz AG. Die nun vorgestellten Modelle Major 60 und 80 sind die ersten, bei denen diese strategische Entscheidung in die Tat umgesetzt wurde.

Sowohl im Zetor Major 60 als auch im Zetor Major 80 arbeitet der Deutz-Vierzylindermotor TCD 2.9 L4 mit 2,9 l Hubraum, der die Abgasnorm EU Stufe 3B/Tier 4i durch Common Rail Einspritzung, Turbolader mit Ladeluftkühlung und Dieseloxidationskatalysator erfüllt. Die Nennleistung des Major 60 beziffert Zetor nach ISO mit 45/61 kW/PS, die des Major 80 mit 56/75 kW/PS.

Beim Getriebe der Major 60 und 80 setzt Zetor auf ein vollsynchronisiertes mechanisches Wendegetriebe mit vier Gängen und drei Gruppen und so 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgängen. Beide Modelle erreichen nach Unternehmensangaben eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die Heckzapfwelle bietet serienmäßig die Drehzahlen 540 und 1.000 U/min, wahlweise ist auch die Drehzahlkombination 540/540E verfügbar. Ebenso liefert Zetor die Traktoren Major 60 und Major 80 optional mit einer 1000er-Frontzapfwelle. Die sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb erhältlichen Traktoren Major 60 und 80 sind mit Ölbadscheibenbremsen in der Hinterachse ausgestattet, optional ist für den Anhängerbetrieb sowohl eine Druckluftbremse als auch eine hydraulische Bremse lieferbar.

Die Hydraulik verfügt über eine Pumpe mit einer Förderleistung von nach Herstellerangaben 50 l/min. Der Heckkraftheber mit mechanischer Regelung erreicht laut Zetor bis zu 2.400 kg Hubkraft. Der Dreipunktanbau entspricht der Kategorie II und die Anhängekupplung ist serienmäßig höhenverstellbar. Zwei doppeltwirkende Steuergeräte und ein druckloser Rücklauf gehören bei den neuen Major-Modellen zur Serienausstattung.

Die geräumige Kabine mit laut Zetor relativ niedrigem Geräuschpegel wurde auch bei den neuen Major Traktoren beibehalten. Die Lenkung arbeitet hydrostatisch und das Lenkrad ist auf Wunsch in Höhe und Neigung verstellbar. Serienmäßig verfügt die Kabine über ein Sichtfenster im Dach, optional kann sie mit einer manuellen Klimaanlage ausgerüstet werden.

Zetor erläutert, dass die 2013 eingeführte Baureihe Major von Beginn an die Erwartungen überstieg; im ersten Jahr wurden 400 Stück mehr produziert als ursprünglich prognostiziert. Die neuen Modelle Major 60 und 80 sollen diese Erfolgsgeschichte fortsetzen, deshalb wurde der Versuch unternommen, sowohl die Zuverlässigkeit, die geringen Wartungskosten als auch die lange Lebensdauer beizubehalten und nichts am geschätzten Preis-Leistungsverhältnis zu ändern.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Zetor auf landtechnikmagazin.de:

Zetor erweitert COMPAX Kleintraktoren nach unten [6.3.23]

Mit den neuen Modellen COMPAX CL 20, COMPAX CL 26 und COMPAX CL 26 PLUS ergänzt Zetor die Baureihe der COMPAX Kleintraktoren im Leistungssegment von 18 bis 24 PS; insgesamt sind dann sechs COMPAX erhältlich. Mehr zu den ersten COMPAX Kleintraktoren erfahren Sie im [...]

Zetor präsentiert neuen MAJOR CL 80 [5.7.21]

Der von Zetor vorgestellte neue MAJOR CL 80 zeichnet sich durch einen STUFE-V-Motor und eine neue Kabinenvariante aus. Angetrieben wird auch der neue Zetor MAJOR CL 80 durch einen Deutz-4-Zylindermotor (TCD 2.9 L4) mit 2,9 l Hubraum und Common-Rail-Einspritzung, der [...]

Zetor präsentiert neue COMPAX Kleintraktoren-Baureihe [28.3.21]

Mit den neuen Zetor COMPAX 25, COMPAX 35 und COMPAX 40 stellt das Unternehmen drei Kompakt-Traktoren vor, die Leistungsbereich von 25 bis 37 PS rangieren und in erster Linie für kommunale Anwendungen konzipiert wurden. Wie auch der Zetor PRIMO werden die neuen COMPAX [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

demopark Goldmedaille für neuen Sauerburger Hangschlepper Grip4-70 [24.4.19]

Sauerburger erweitert das Programm an Zweiachs-Hanggeräteträgern mit dem neuen Grip4-70, der sich insbesondere durch die zentral angeordnete Komfortkabine auszeichnet. Im Rahmen des demopark Neuheiten-Wettbewerbes wird diese Sauerburger Neuentwicklung nicht zuletzt wegen [...]

Massey Ferguson überarbeitet Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300 für Saison 2015 [17.8.14]

Zur Saison 2015 aktualisiert Massey Ferguson seine Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300. Die Modelle MF BETA 7360 und MF BETA 7370 werden mit neuen AGCO POWER Motoren, der 5-Schüttler mit einer neuen Hinterachs-Option und die 6-Schüttler mit einem neuen, sechsreihigen [...]

New Holland erweitert T6-Baureihe um drei Auto-Command-Modelle T6.140, T6.150 und T6.160 [29.4.13]

New Holland erweitert seine T6-Traktorenreihe um drei neue Auto-Command-Modelle, die erstmals auf der SIMA 2013 gezeigt wurden: die neuen Vierzylindermodelle T6.140, T6.150 und T6.160. Die kompakte Vierzylinder-Bauweise soll für eine hervorragende Wendigkeit und höchste [...]

Arbos debütiert mit der neuen Traktoren-Baureihe 5000 [29.11.15]

Auf der Agritechnica 2015 präsentierte sich die neue, alte Marke Arbos mit neuem Logo und der neuen Traktoren-Serie Arbos 5000. Die neue und erste Baureihe besteht aus den vier Modellen Arbos 5100, 5110, 5120 und 5130, die einen Leistungsbereich von 100 bis 130 PS [...]

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500 [2.6.19]

Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration. Angebaut an den [...]