Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Valtra bietet kostenloses Update auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.4.2022, 7:25

Quelle:
Valtra Inc.
www.valtra.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit einem kostenlosen Update von Section Control 36 auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion ermöglicht Valtra jetzt nach eigenen Angaben seiner Kundschaft eine Verbesserung der Precision Farming-Funktionen. Die Teilbreitenschaltung Section Control konnte bisher das Gestänge einer ISOBUS-kompatiblen Spritze beispielsweise in 24 oder 36 Teilbreiten unterteilen. Das neue Section Control 96 kann hingegen das Gestänge in bis zu 96 verschiedene Teilbreiten unterteilen. Und die Multiboom-Funktion ermöglicht es, bis zu drei verschiedene Applikationspunkte gleichzeitig vollautomatisch zu steuern.

„Bei einer Sämaschine kann zum Beispiel im ersten Applikationspunkt Dünger ausgebracht werden, im nächsten Saatgut und im dritten Starterdünger oder Untersaat. Je nach Gerät sind die Saatgut- und Düngertanks oft auf zwei oder mehr Sektionen aufgeteilt. Die neue Funktion Section Control 96 mit Multiboom kann jede dieser Teilbreiten und Applikationspunkte zentimetergenau steuern“, sagt Produktspezialist Johan Grotell.

Die neue Funktion ist ideal für die Steuerung von Geräten wie ISOBUS-kompatible Sämaschinen, Spritzen, Streuer und Hackgeräten. Wird beispielsweise das Gestänge einer 24 m Spritze in Abschnitte mit einem Abstand von 25 cm unterteilt, entstehen bis zu 96 unabhängig voneinander steuerbare Teilbreiten. Die Maschine kann in einer, zwei oder drei aufeinanderfolgenden Reihen Abschnitte haben, die von separaten Dosierern gesteuert werden. Alternativ kann ein Gerät vor dem Traktor und das andere am Heck angebracht werden. Da die Arbeitsbreite der Anbaugeräte von Jahr zu Jahr zunimmt, wird das ISOBUS-Gerätemanagement immer wichtiger, um die Geräte präzise steuern zu können. Je unregelmäßiger die Felder sind, desto größer ist der Nutzen.

„Section Control ist über den Touchscreen in der SmartTouch-Armlehne sehr einfach zu bedienen. Die Schnittstelle der neuen Version ist der alten ähnlich, nur die Anzahl der Sektionen wurde hinzugefügt. Der Traktor muss außerdem über die automatische Spurführung Valtra Guide und die ISOBUS-Gerätesteuerung verfügen“, fügt Grotell hinzu.

Kund*Innen mit Valtra Traktoren der 5. und 4. Generation, die bereits Valtra Section Control 36 nutzen, haben laut Valtra einfachen und kostenlosen Zugang zu den neuen Funktionen, sobald die Traktorsoftware bei der nächsten planmäßigen Wartung aktualisiert wird. Kund*Innen, die Section Control 24 verwenden, können das Upgrade auf die neue Version erwerben. Das Upgrade ist nach Unternehmensangaben ab sofort für Valtra Traktoren der 5. Generation erhältlich und wird im Laufe des Jahres auch für Valtra Traktoren der 4. Generation verfügbar sein.

Veröffentlicht von:



Mehr über Valtra auf landtechnikmagazin.de:

„Traktorerlebnis“: Valtra kündigt neue Q-Serie Traktoren an [10.7.22]

Für den Herbst 2022 kündigt Valtra die neue Q-Serie an. Mit fünf Modellen im Leistungsbereich von 230 bis 305 PS positioniert die AGCO-Marke die neue Baureihe zwischen den bestehenden Serien T und S. Die Unart, Produkte nicht mehr über Sachargumente, sondern über [...]

Valtra: SmartTurn wendet den Traktor am Vorgewende automatisch [29.4.22]

Valtra Traktoren können dank der neuen optionalen Funktion SmartTurn jetzt vollautomatisch am Vorgewende wenden. Zusammen mit der Vorgewendeautomatik Auto U-Pilot und der Spurführung Valtra Guide vervollständigt SmartTurn damit die Automatisierung der Feldarbeiten. Diese [...]

Valtra präsentiert neue A5-, N5- und T5-Serien – Daten und Details [18.4.21]

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Marke führt Valtra die Traktoren der neuen A5-, N5-, und T5-Serien ein. Mit diesem Artikel liefern wir wie angekündigt weitere Daten und Details zu den neuen Valtra Baureihen nach. Mit der neuen A-Serie, die die sieben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rapid zeigt neue Einachser VAREA M 141 und S 141 [8.6.17]

Der neue Einachser Rapid VAREA ist ein multifunktionaler Einachs-Geräteträger, der für den Ganzjahreseinsatz konzipiert wurde. Die Modelle VAREA M 141 und S 141 unterscheiden sich durch die Ansteuerung des Fahrantriebs – beim VAREA M erfolgt diese mechanisch, beim [...]

Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter [4.9.20]

Bei windigen Verhältnissen leidet die Genauigkeit der Mineraldüngung mit Scheibenstreuern erheblich. Je nach Windgeschwindigkeit sowie -richtung und abhängig vom Dünger gilt es abzuwägen, ob die Düngung durchgeführt werden kann oder besser unterbleiben sollte. Mit [...]

Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III [24.4.23]

Mit dem neuen Rear-Handle-Modell 540 XP Mark III und der Top-Handle-Version T540 XP Mark III stellt Husqvarna zwei neue Benzin-Kettensägen in der 40-ccm-Klasse vor, die für den professionellen Forst-Einsatz konzipiert wurden. Die beiden neuen Husqvarna Kettensägen 540 [...]