Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Sauerburger kündigt neuen Zweiachs-Hanggeräteträger Grip4-50 an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.10.2017, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bild: F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH
www.sauerburger.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Sauerburger kündigt zur Agritechnica 2017 die Vorstellung eines Prototypen des neuen Zweiachs-Hanggeräteträgers Grip4-50 an. Als leichtes und kompaktes Fahrzeug mit etwa 50 PS Motorleistung soll er sich überall dort für den Einsatz eignen, wo handgeführte Einachser zu schwach oder unbequem in der Handhabung, Zweiachsmäher ab 75 PS jedoch zu teuer oder zu schwer sind.

Der neue Zweiachs-Hanggeräteträger Grip4-50 wurde laut Sauerburger speziell für den Einsatz mit leichten Doppelmessermähwerken, Heuwendern, Bandrechen oder Mulchern auf Deichen, anmoorige Flächen und Feuchtgebieten sowie am Hang entwickelt. Hier sieht Sauerburger eindeutigen Bedarf für ein Fahrzeug der 50-PS-Klasse, die vom Neumaschinenmarkt praktisch nicht bedient wird. Mit einem attraktiven Preis will Sauerburger den neuen Grip4-50 deshalb auch für bisherige Gebrauchtmaschinenkäufer interessant machen.

Angetrieben wird der komplett neu entwickelte Sauerburger Grip4-50 von einem im Heck der Maschine angeordneten Perkins Motor des Typs 404D22. Der Motor erfüllt laut Sauerburger die aktuelle Abgasnorm und bietet bei 3.000 U/min eine Leistung von ca. 38/49 kW/PS sowie ein maximales Drehmoment von 147 Nm bei 1.600 U/min (Herstellerangaben ohne Angabe einer Norm). Der Fahrantrieb erfolgt hydrostatisch stufenlos. Der Radstand wird laut Sauerburger 2,20 m und die Außenbreite ca. 2,01 m betragen. In Verbindung mit der Allradlenkung, die die drei Lenkmodi Vorderrad-, Allrad- und Hundeganglenkung bietet, soll sich so ein wendiges Fahrzeug ergeben. Für Stabilität am Hang sorgen nach Herstellerangaben der patentierte 240 mm über der Achsmitte liegende Vorderachspendel, der niedrige Schwerpunkt und nicht zuletzt die günstige Gewichtsverteilung, die der Heckmotor in Verbindung mit dem am häufigsten verwendeten Frontanbauraum ermöglicht. Darüber hinaus soll die optimale Gewichtsverteilung auch für eine sehr gute Traktion in unebenem Gelände sorgen. Stichwort Gewicht: Laut Sauerburger wird der Grip4-50 leer etwa 2.200 kg wiegen und über eine Zuladung von 1.000 kg verfügen. Die Hubkraft der Kraftheber in Front und Heck wird mit etwa 1.900 daN angegeben.

Der Heckmotor ermöglicht beim Grip4-50 eine mittig montierte Kabine. Durch die mittige Position der ROPS und FOPS geprüften Komfortkabine soll sich gemeinsam mit den schmalen Kabinenholmen eine hervorragende Rundumsicht ergeben. Ergonomisch angeordnete Bedienelemente und ein niedriger Geräuschpegel ermöglichen Fahrer*Innen laut Sauerburger entspanntes Arbeiten auch an langen Tagen.

Auf der Agritechnica 2017 zeigt Sauerburger den neuen Zweiachs-Hanggeräteträger Grip4-50 in Halle 26, Stand E14.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Sauerburger auf landtechnikmagazin.de:

Sauerburger: Neuer Gebietsverkaufsleiter Nord [30.9.23]

Anlässlich der NordBau in Neumünster Anfang September übernahm Andreas Burghard nach Unternehmensangaben offiziell das Sauerburger Verkaufsgebiet von Dirk Schütt. Dieser wurde nach 15-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Andreas Burghard [...]

Sauerburger Grip4-70 jetzt mit Kamerasteuerung für Hackmaschine [12.6.23]

Das Verbot vieler Herbizide im Ackerbau lässt Landwirt*Innen nach neuen Lösungen für die mechanische Beikrautregulierung suchen. Dies betrifft sowohl konventionell wirtschaftende Betriebe als auch alle Arten von biologisch-ökologisch und biologisch-dynamisch [...]

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Oehler führt neuen Tandem-Dreiseiten-Kipper TDK 180 N ein [11.4.22]

Oehler zeigt mit dem TDK 180 N einen neuen Tandem-Dreiseiten-Kipper, der sich insbesondere durch eine HARDOX-Bodenplatte und HARDOX-Bordwände auszeichnet. Laut Oehler ist der neue TDK 180 N speziell für den Transport von Erdbewegungsarbeiten, Sand, Kies oder den Transport [...]

Fendt führt neue Traktoren-Baureihe 500 Vario ein [29.9.12]

Fendt führt die neue Traktoren-Serie 500 Vario mit den vier Modellen 512 Vario, 513 Vario, 514 Vario und 515 Vario im Leistungsbereich von 110 bis 150 PS ein. Mit Deutz-Motor inklusive SCR-/AdBlue-Abgasnachbehandlung und Vario-Getriebe sind die neuen Fendt 500er Varios [...]

John Deere präsentiert neue selbstfahrende Feldspritzen R4140i und R4150i [25.2.20]

Die neuen Selbstfahr-Spritzen John Deere R4140i und R4150i ersetzen die Modelle R4040i sowie R4050i und sollen sowohl durch mehr Ausbringgeschwindigkeit als auch eine verbesserte Bedienung überzeugen. Gefertigt werden sie nach Konzernangaben in Horst, Niederlande, und [...]

Maschio zeigt neue Gestängebreiten bei Gaspardo Anbauspritze TEMPO 1201 und Anhängespritzen CAMPO [17.7.15]

Maschio erweitert sein Gaspardo Feldspritzen-Programm um mehr Gestängebreiten. Bei der Anbauspritze TEMPO 1201 gibt es nun neben einem 15 m Gestänge auch eine 18 m Version. Für die Anhängespritzen CAMPO 32 Spraydos, CAMPO 32 Basic und CAMPO 42 Basic wurde die Auswahl [...]