Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Kubota stellt neue M6002 Traktoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.3.2020, 7:32

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Kubota (Deutschland) GmbH
www.kubota.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neu entwickelte Traktorenserie Kubota M6002 rangiert im Leistungsbereich von 121 bis 141 PS, umfasst die drei Modelle M6122, M6132 sowie M6142 und wurde erstmals auf der FIMA 2020 in Saragossa, Spanien (25. bis 29.2.) gezeigt. Kubota ist zuversichtlich, dass die neue Baureihe M6002 in der zweiten Jahreshälfte 2020 am Markt verfügbar sein wird.

Wichtigster Unterschied der neuen Baureihe Kubota M6002 zur Vorgängerserie M6001 ist, dass es sich nun tatsächlich um mehrere Modelle handelt – ursprünglich umfasste die Baureihe nur das Modell M6121 (135 PS). Die M6002 Traktoren werden wie der Vorgänger vom Kubota 4-Zylinder-Motor V6108 mit 6,1 l Hubraum angetrieben, der jetzt allerdings nach Unternehmensangaben die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllt. Die Motorleistung beziffert Kubota (ohne Angabe einer Norm) mit 89/121 kW/PS für den M6122, mit 96/131 kW/PS für den M6132 und mit 104/141 kW/PS für den M6142. Kubota unterstreicht des Weiteren den zusätzlichen Leistungsboost von 20 PS für Transportarbeiten ab 20 km/h sowie ab 1.500 U/min. Der Kraftstofftank fasst 230 l und das Reinigungsintervall des DPF wurde von 3.000 auf 6.000 Stunden verdoppelt. Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und zur Senkung des Geräuschpegels ist eine Drehzahlreduzierung auf 1.640 U/min bei einer Transportgeschwindigkeit 40 km/h vorgesehen.

Um die Motorleistung der M6002 auf den Acker zu bringen setzt Kubota auf ein neuentwickeltes 8-stufiges-Lastschaltgetriebe mit progressiver Schaltungsanpassung und automatisierter Lastschaltfunktion. Ein weiteres Feature des Getriebes nennt sich Xpress-Restart-Funktion: Die Hauptkupplung kann direkt durch Betätigen des Bremspedals gesteuert werden und ermöglicht Anhalten ohne Kuppeln. Die serienmäßige 4fach-Zapfwelle (540/540E/1.000/1.000E) lässt sich am hinteren Kotflügel oder direkt an der Armlehne zuschalten und verfügt über einen programmierbaren Sanftanlauf.

Kuboto ist überzeugt, dass die hydraulische Servolenkung mit CCLS-Pumpe und einer Durchflussmenge von 115 l/min nicht nur die Reaktionsfähigkeit der M6002 erhöhe sondern auch die Leistung steigere. Interessanterweise bieten die neuen M6002 mit 7.000 kg weniger Hubkraft als der M6121 (Serie: 7.500 kg, Option: 9.400 kg).

Konzipiert als Traktor für Milchvieh- und Gemischtbetriebe stattet Kubota die M6002 mit neuen Hinter- und Vorderachsen aus, die Fahrten mit erhöhter Nutzlastkapazität und schwere Frontladerarbeiten erlauben sollen. Apropos Frontlader: Fünf verschiedene Frontlader vom Utility- bis zum Premium-Modell sollen alle Wünsche erfüllen. Im Hinblick auf den flexiblen Einsatz legt Kubota den Fokus auf den Wenderadius: Das serienmäßige Kubota-Bi-Speed-System reduziert diesen durch Erhöhung der Drehzahl der Vorderräder ab einem Lenkeinschlag von 35° nach Unternehmensangaben auf 4,5 m.

In der neu gestalteten Kabine der Kubota M6002 fällt die neue Multifunktionsarmlehne mit Wendeschaltung, Drehzahlspeicher, Hubwerkssteuerung sowie Schaltautomatik auf, die deutlich aufgeräumter und ergonomischer wirkt als die Bedienkonsole des Vorgängers. Für Sitzkomfort sorgen ein Premium-Grammer-Sitz sowie eine mechanischen Kabinenfederung, optional lässt sich der Bedienkomfort durch den 7-Zoll-ISOBUS-K-Monitor sowie ein nachrüstbares Lenksystem weiter steigern. Ein breites Schiebedach verspricht beste Sicht bei Frontladerarbeiten und 10 serienmäßige Voll-LED-Arbeitsscheinwerfer erhellen das Arbeitsumfeld effizient. Auf Wunsch lassen sich diese mit 6 LED-Zusatzarbeitsscheinwerfern für eine 360-Grad-Winkelabdeckung ergänzen.

Die Motorhaube der neuen M6002 Traktoren wirkt länger und weniger hoch. Das vordere seitliche Lüftungsgitter wurde nach hinten erweitert und die Kiemen im hinteren Bereich ersatzlos gestrichen. Im Ergebnis entfernt sich das Design damit mehr vom großen Bruder M7003 – schade eigentlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Kubota Vertriebspartner RIMA Landtechnik GmbH [16.3.23]

Wie Kubota mitteilt, ist die RIMA Landtechnik GmbH mit Sitz in Mitterteich (inmitten nordöstlichem Oberfranken und Oberpfalz) Teil des Kubota-Vertriebspartnernetzes. Die Region um Mitterteich bietet eine Vielzahl von Kommunen, Familienbetrieben, einen starken [...]

Kubota investiert in Chouette [4.3.23]

Wie Kubota mitteilt, investiert das Unternehmen in das französische Startup Chouette, das 2015 in Frankreich gegründet wurde und eine Präzisionslösung für das Management von Rebflächen anbietet, um den Weinbau in der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Kubota [...]

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bergmann stellt Neu- und Weiterentwicklungen bei den Ladewagen-Baureihen Royal und Shuttle vor [30.1.20]

Auf der Agritechnica 2019 präsentierte Bergmann einige Neuerungen bei den Ladewagen der Baureihen Royal und Shuttle. Beide Serien sind alte Bekannte aus dem Bergmann-Produktprogramm: Den Royal mit DIN-Ladevolumen von 26,8 bis 30 m³ und dem einzigartigen 2-Rotor-System mit [...]

John Deere führt neue 7R Traktoren ein – neues Topmodell 7R 330 erweitert Serie nach oben [10.11.19]

John Deere stellt auf der Agritechnica 2019 die nächste Generation der 7R Traktoren mit dem neuen Flagschiff-Modell 7R 330 vor. Neben EU-Stufe-V-Motoren gibt es bei der Serie 7R den neuen CommandPRO-Fahrhebel, eine überarbeitete Kabine sowie neue Elektronik-Optionen. [...]

Neue Quaderballen-Presse Claas QUADRANT 5300 RF, RC und FC [11.9.16]

Mit der Einführung der neuen Quaderballen-Presse QUADRANT 5300 ersetzt Claas das Modell QUADRANT 3300 und stattet auch diese Presse mit Hochleistungsknoter, automatischer Pressdruckregelung und hydraulischem Einzug aus. Die QUADRANT 5300 produziert Ballen mit dem Maß 90 x [...]

Neue gezogene Challenger Feldspritzen-Baureihe RoGator 300 [18.12.15]

Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l. Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]

Case IH stellt neue Traktoren-Serie Optum CVX vor [24.9.15]

Optum CVX heißt die neue Case IH Traktoren-Serie, deren zwei Modelle Optum 270 CVX und Optum 300 CVX den neuen New Holland Traktoren T7.290 und T7.315 entsprechen. Wie seit vielen Jahren bei einigen Case IH Baureihen üblich, unterscheiden sich auch die neuen Optum [...]