Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Massey Ferguson präsentiert neue Traktoren-Serie MF 5700 SL

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.11.2015, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bild: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Traktoren der Serie MF 5700 SL ersetzt Massey Ferguson die 4-Zylinder-Modelle der Baureihe MF 5600. Die vier neuen Modelle zeichnen sich vor allem durch das Erfüllen der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f und weiterentwickelte Getriebe aus.

Angetrieben werden die vier neuen Modelle MF 5710 SL, MF 5711 SL, MF 5712 SL und MF 5713 SL von AGCO Power Motoren mit 4,4 l Hubraum, die die erwähnte Emissionsstufe durch „All-in-one-SCR“ erreichen. Als Vorteil dieses Systems nennt Massey Ferguson dessen Kompaktheit – es wird rechts, praktisch unter der Kabine verbaut und daher die gleiche Übersichtlichkeit ermöglichen wie das des Vorgängers (der Auspuff ist nicht größer geworden). Ein Zerstäubersystem vermischt AdBlue mit Abgasen und Rußpartikeln; Massey Ferguson sieht das als effektivsten Weg Stickoxide zu minimieren, zudem soll das System wartungsfrei sein. Neu verbaut werden auch ein elektronisch geregelter Wastegate-Turbolader und eine Common-Rail-Einspritzung der vierten Generation.
Die Maximalleistung nach ISO TR14396 beziffert Massey Ferguson mit 74/100 kW/PS für den MF 5710 SL, mit 81/110 kW/PS für den MF 5711 SL, mit 88/120 kW/PS für den MF 5712 SL und mit 96/130 kW/PS für den MF 5713 SL; die Nennleistung erwähnt Massey Ferguson leider nicht.

Alle Modelle der Baureihe MF 5700 SL können sowohl mit dem teilautomatischen Dyna-4- als auch dem vollautomatischen Dyna-6-Lastschaltgetriebe ausgestattet werden, wodurch sich beim 100-PS-Modell nun die Möglichkeit ergibt, entweder den (MF 5610) mit 3-Zylinder-Motor und Dyna-4 oder einen 4-Zylinder mit Dyna-4 oder Dyna-6 zu ordern. Das Dyna-4-Getriebe verfügt über je 16 Vorwärts- und Rückwärtsgänge bei vier Dynashift-Gängen in vier Gruppen; den kupplungsfreien Gruppenwechsel ermöglicht eine elektrohydraulische Bedienung. Beim Dyna-6-Getriebe können sechs Gänge in vier Gruppen (24 Vorwärts- und Rückwärtsgänge) kupplungsfrei geschaltet werden. Beibehalten wurde das automatische Auskuppeln bei Betätigung des Bremspedals. Optional lassen sich beide Getriebe-Versionen mit AutoDrive, das bei Feldarbeiten die Stufen automatisch lastabhängig schaltet respektive bei Transportarbeiten den richtigen Gang einlegt, bestellen.

In der MF-Serie 5700 SL findet auch eine neuentwickelte Vorderachsfederung Verwendung, die effektiver sein soll – auch bei angebautem Frontlader sowie Fronthydraulik. Den Radstand beziffert Massey Ferguson mit 2,55 m, das Leergewicht mit etwa 4,8 t.

Im Design unterscheidet sich die neue MF 5700 SL wenig vom Vorgänger – lediglich die Luftschlitze der Motorhaube wurden neu gestaltet und angeordnet. Die Kabine ist in den Varianten Essential, Efficient und Panoramic erhältlich.

Massey Ferguson zeigt die Traktoren der Baureihe MF 5700 SL und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 20, Stand B08d.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues bei der Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal [19.6.22]

Bei der aus vier Modellen mit DIN Ladevolumina von 26,8 bis 30 m³ bestehenden Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal gibt es für die Saison 2022 diverse Neuerungen. Die Royal Ladewagen sind seit Mitte der 1990er Jahren Teil des Bergmann Grünlandprogramms und zeichnen sich [...]

Faresin stellt neuen 3-Schnecken-Futtermischwagen LEADER PF3 Plus Ecotronic vor [21.11.22]

Mit dem neuen LEADER PF3 Plus Ecotronic präsentierte Faresin auf der EIMA 2022 einen neuen selbstfahrenden 3-Schnecken-Mischwagen, der für große Viehbetriebe (1000 Tiere und mehr) entwickelt wurde. Der neue Faresin PF3 wurde übrigens als erwähnenswerte Neuheit beim [...]

New Holland zeigt neue Spezialtraktoren der Serie T4 V/N/F [17.1.17]

Die erneuerte Baureihe der T4 V/N/F New Holland Schmalspur-Traktoren umfasst vier Modelle für Wein- und Obstbau sowie Sonderkulturen, die einen maximalen Leistungsbereich von 75 bis 107 PS abdecken. Hauptmerkmale der Baureihe sind neue Motoren, das neue Blue Cab 4 [...]

Stihl führt neuen Akku AP 500 S für AP-Akkussystem ein [2.3.22]

Stihl erweitert das für den professionellen Einsatz vorgesehene AP-Akkussystem mit dem neuen Akku AP 500 S, der sich durch eine hohe Energiedichte und eine Verdoppelung der möglichen Ladezyklen auszeichnen soll. Beim neuen Akku AP 500 S setzt Stihl auf die neuartige [...]