Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Challenger stellt neue Raupentraktoren der MT800E Serie auf der Agritechnica vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.10.2013, 18:22

Quelle:
AGCO CORPORATION/Challenger
www.challenger-ag.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen MT875E stellt Challenger den stärksten Traktor seiner Firmengeschichte vor. Mit einer Nennleistung von 590 PS und einer Maximalleistung von 640 PS leistet die Maschine über 30 PS mehr als das aktuelle Top-Model, der MT875C. Bei seinem Debut auf der Agritechnica 2013 ist der MT875E einer von 4 neuen Traktoren der MT800E Reihe. Bei der Überarbeitung der MT800C Serie profitieren die neuen Modelle vor allem von der neuen 16,8 Liter 12-Zylinder Motorengeneration von AGCO POWER, die laut Challenger Tier 4 Final / Stage IV erfüllt.

Der hohe Wirkungsgrad des MobilTrac Systems ermöglicht es nach Herstellerangaben, eine größere Leistung auf den Boden zu übertragen. Dies bietet fortschrittlichen Landwirten und Lohnunternehmern ein Höchstmaß an Leistung und Effizienz.

Die Challenger MT800E Reihe besteht aus dem MT845E mit 450 PS Nennleistung bei 2100 U/min, 494 PS Maximalleistung bei 1900 U/min und einem maximalen Drehmoment von 2184 Nm, dem MT855E mit 490 PS Nennleistung, 542 PS Maximalleistung und einem maximalen Drehmoment von 2411 Nm, dem MT865E mit 540 PS Nennleistung, 594 PS Maximalleistung und einem maximalen Drehmoment von 2586 Nm und dem größten der Serie, dem MT875E mit 590 PS Nennleistung, 640 PS Maximalleistung und einem maximalen Drehmoment von 2875 Nm. (Alle Angaben sind Unternehmensangaben, die ECE R120 Anerkennung steht noch aus.)

Die neue MT800E Baureihe sind die ersten Raupentraktoren mit der neuen AGCO POWER 16.8 litre V12 Motorengeneration. Entwickelt und gebaut werden diese Kraftpakete in AGCOs neuer Produktionsanlage in Nokia, Finnland. Der neue Motor setzt bei der Abgasreinigung auf eine Kombination von SCR (selektive katalytische Reduktion) und cEGR (gekühlte Abgasrückführung) um die hohen Anforderungen der Tier 4 Final / Stage IV Regulation zu erfüllen. Auf einen Dieselpartikelfilter kann dabei auch weiterhin verzichtet werden. Das neue Abgasrückführungssystem cEGR arbeitet dabei vergleichbar zu den bekannten EGR Abgasrückführungssystemen, mit dem Unterschied dass die Abgase gekühlt werden, bevor sie mit der Luft aus dem Intercooler vermischt werden.
Das cEGR-System wird elektronisch aktiviert und gesteuert. Zu den Vorteilen des wassergekühlten Systems zählen nach Unternehmensangaben niedrige NOx-Werte und ein reduzierter Verbrauch der Abgas-Nachbehandlungsflüssigkeit „AdBlue“.

Die strenge EPA Regularien schreiben dabei vor, dass die zur Abgasnachbehandlung verwendeten Komponenten mindestens 3.000 Betriebsstunden oder 5 Jahre halten müssen (je nachdem, was zuerst eintritt). Der neue AGCO POWER 16,8 Liter V12 hat dabei nach Firmenangaben eine fast dreifach längere Lebensdauer – der Hersteller wirbt mit 8.000 Betriebsstunden für die EAT-Komponenten.

Gegenüber dem bekannten 3-stufigen Kühleraufbau beim bisherigen MT800C profitiert der MT800E von einem neuen, 2-stufigen Design. Neben verbessertem Luftdurchfluss mit höherer Kühlleistung ist das kompakte, platzsparende Format zudem besser zugänglich und einfacherer zu reinigen.

Challenger ist nach eigenen Angaben der einzige Hersteller, der lenkbare Anhängeelemente an Raupentraktoren anbietet. Waren diese bislang den kleineren Modellen vorbehalten, wird diese Funktion mit der Einführung der MT800E Baureihe nun auch für den überragenden MT875E verfügbar. Mit der Überarbeitung kommen nicht nur neue Hydraulikzylinder zum Einsatz, auch die Positionierung wurde überarbeitet. Dadurch konnte der Lenkwinkel vergrößert werden, was eine bessere Führung und mehr Stabilität in feuchten wie trockenen Bedingungen ermöglicht.

Die Hydraulikleistung bei der neuen MT800E Baureihe ist mit einem Ölfluss von 220 l/min unverändert hoch geblieben. Allerdings wird nun optional eine vergrößerte Variante mit 321,8 l/min angeboten. Hiermit wird insbesondere den Anforderungen von extrem breiten, hydraulisch angetriebenen Geräten Rechnung getragen.

Neben einer verbesserten Schaltung bietet Challenger auch weitere Detailverbesserungen auf der MT800E Baureihe, die den Komfort verbessern, die Leistung steigern und die Lebensdauer erhöhen sollen.

Während der MT845E und der MT855E mit dem „Air Ride“-Sitz ausgestattet sind, ist der „Deluxe VRS“-Sitz mit Stoffbespannung des bisherigen Topmodels nun für MT865E und MT875E verfügbar. Der „Deluxe VRS“-Sitz kann auf Wunsch auch mit Leder bestellt werden. Zusätzlich können alle Traktoren der Baureihe MT800E auf Wunsch mit dem belüfteten „Deluxe VRS“-Ledersitz bestellt ausgestattet werden. Diese Variante ist beheiz- und kühlbar und bietet allen erdenklichen Komfort für den Fahrer.

Das neue AutoGuide 3000 ist ein integriertes Parallelfahrsystem mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Es wurde speziell entwickelt um dem Nutzer ein Höchstmaß an Komfort und Präzision bieten zu können. Das neue AutoGuide 3000 ist eine einfach zu bedienende „plug-&-play“ Lösung die problemlos von Sub-Meter (EGNOS) zu Zentimeter Genauigkeit (RTK) aufgerüstet werden kann. Das System nutzt dabei den serienmäßigen 7.4” Monitor des „Tractor Management Centre“. Ein weiteres Display ist nicht erforderlich. Neben einer Bedienung am Monitor, kann das Lenksystem auch über das OneTouch Vorgewende-Management aktiviert werden.

Die erfolgreiche MT800C Baureihe hat somit nach Firmenangaben ihre nächste Ausbaustufe erreicht. Die vier neuen Modelle der MT800E Baureihe gehen im Frühjahr 2014 in Produktion. Die Auslieferung für Europa wird pünktlich zur Bodenbearbeitung im frühen Sommer 2014 erwartet.

Challenger zeigt seine neue MT800E Serie und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2013 in Halle 9, Stand A15.

Veröffentlicht von:

Mehr über Challenger auf landtechnikmagazin.de:

Challenger überarbeitet RoGator: 600D mit Vision-Cab von AGCO [22.8.16]

In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]

Neue gezogene Challenger Feldspritzen-Baureihe RoGator 300 [18.12.15]

Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l. Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]

Neue Challenger MT800E Raupentraktoren [4.11.15]

Die Überarbeitung der Challenger MT800E Raupentraktoren beinhaltet einen hydraulischen Ventilspielausgleich, neue Ausstattungsdetails zur Erhöhung des Fahrkomforts und ein neues Motorhauben-Design; die Abgasnorm EU-Stufe IV/Tier 4f erfüllen die MT800E schon seit ihrer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch hackt und striegelt! [19.7.19]

Horsch präsentierte diese Woche seine Neuheiten zur Agritechnica 2019. Mit dem Striegel Cura ST, dem Hackgerät Transformer VF und dem Finer LT zeigte das Unternehmen erstmals eine neue Produktline, die insbesondere auf die Bedürfnisse der Hybrid- und Biolandwirtschaft [...]

Zetor führt neue Traktoren Major 60 und Major 80 mit Deutz-Motor ein [30.6.15]

Wie Ende vergangenen Jahres bekannt gegeben, verbaut Zetor neben den selbst produzierten Motoren nun auch solche der Deutz AG. Die nun vorgestellten Modelle Major 60 und 80 sind die ersten, bei denen diese strategische Entscheidung in die Tat umgesetzt wurde. Sowohl im [...]

Drei Arbeitsbreiten für Vicon EXTRA 300 Serie: EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340 [9.4.14]

Vicon erweitert die Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter EXTRA 300 um die Modelle EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340. Damit deckt die EXTRA 300 Serie nun Arbeitsbreiten von 2,8 bis 4,0 m ab. Diese Baureihe zeichnet sich nach Herstellerangaben durch mittig aufgehängte [...]

Die NEUE Quaderballenpresse LB436 HD von Case IH [9.11.19]

Mit der neuen LB436 HD stellt Case IH eine komplett neue Quaderballenpresse vor, die nicht nur als optisches Highlight fungiert, sondern durch eine deutlich höhere Pressdichte und ein völlig neues Antriebskonzept überzeugt. Die neue Case IH LB436 HD produziert (wie [...]

Maschio präsentiert neue variable Rundballenpresse Extreme 365 HTC [14.3.16]

Mit der neuen Extreme 365 HTC erweitert Maschio sein Sortiment an variablen Rundballenpressen um ein Modell mit einem 15 Messer umfassenden Schneidrotor. Damit bietet Maschio nun drei Serien innerhalb der Baureihe Extreme 365 an – die Extreme 365 HTR mit Förderrotor, die [...]

Fendt präsentiert neue Ausstattungspakete für 300, 500 und 700 Vario Traktoren [23.4.17]

Im Hinblick auf die Agritechnica 2017 erweitert Fendt die Ausstattungsvarianten für die Fendt Traktoren-Baureihen 300, 500 und 700 Vario, und bietet damit die Möglichkeit, die Spurführung VarioGuide schon ab 100 PS zu ordern. Die neuen Pakete sind ab sofort in der [...]