Neue Umbauoption macht’s möglich: JCB Fastrac 4000 jetzt autobahntauglich
Artikel eingestellt am:
29.3.2019, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bild: JCB Deutschland GmbH
www.jcb.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit der neuen Umbauoption, die JCB Deutschland gemeinsam mit seinem Partner Marmix anbietet, ist der JCB Fastrac 4000 jetzt auch für Fahrten auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen geeignet. Die Umrüstung von Bestandsmaschinen ist möglich.
Ab Werk liefert JCB den Fastrac 4000 bislang und auch weiterhin mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 40, 50 oder 60 km/h – Kraftfahrstraßen und Autobahnen bleiben ihm so verwehrt. Abhilfe schafft hier jetzt eine neue Umbauoption, die den JCB Fastrac 4000 fit für die Autobahn macht.
Anders als einige ältere Fastrac-Baureihen und der aktuelle JCB Fastrac 8000 verfügt der JCB Fastrac 4000 werkseitig, mangels der damit damit einhergehenden technischen Voraussetzungen, nicht über eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h, die laut Straßenverkehrsordnung (StVO) für die Teilnahme am Straßenverkehr auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen erforderlich ist. Zusammen mit seinem Partner Marmix (www.marmix.de) bietet JCB Deutschland deshalb jetzt eine neue Umbauoption an, die den Fastrac 4000 durch Ergänzung von Bauteilen und Abänderung von Systemen dahingehend modifiziert, dass eine Maximalgeschwindigkeit jenseits der 60 km/h und damit eine Autobahntauglichkeit realisiert werden kann. Wichtigste technische Änderung ist hierbei der Umbau der hydrostatischen Lenkung auf eine Zweikreislenkung. Dies stellt sicher, dass bei Ausfall eines der Lenkreisläufe der zweite die Lenkfähigkeit der Maschine erhält – eine der wichtigsten Forderungen für eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h. Diese und weitere Maßnahmen, wie beispielsweise Reifen, die dem Einsatzfall entsprechend ausgewählt werden müssen, ermöglichen es laut JCB, dass die höhere bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit durch die technischen Dienste, wie zum Beispiel den TÜV, abgenommen und eingetragen werden kann.
Händler*Innen vor Ort beraten gemeinsam mit Marmix bei Bestellungen von Neumaschinen über diese neue Option. Zur Nachrüstung von Bestandsmaschinen können sich Besitzer*Innen direkt an den langjährig erfahrenen Fastrac-Spezialisten Marmix wenden.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über JCB auf landtechnikmagazin.de:
JCB stellt mit dem 514-40 seinen bisher kleinsten Teleskoplader mit einer Kabinenhöhe von nur 1,8 m und einer Breite von 1,56 m vor, betont jedoch die größte Kabine der Klasse.
Der neue JCB Teleskoplader 514-40 wird von einem wartungsarmen 18/25-kW/PS-Dieselmotor [...]
JCB, die bereits funktionsfähige Wasserstoff-Prototypen eines Baggerladers und eines Teleskopladers präsentierten, zeigt nun eine mobile Wasserstofftankstelle, um diese Maschinen vor Ort innerhalb weniger Minuten zu betanken.
JCB-Chairman Lord Anthony Bamford, der das [...]
Mit dem neuen 542-70 AGRI PRO zeigt JCB einen schnelleren und stärkeren Teleskoplader, der zudem eine gesteigerte Hydraulikleistung aufweist. Marc Zimmermann, General Manager Sales and Product Management bei JCB Deutschland, erklärt dies genauer: „Mit seinem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem Verti-Mix 125-L kündigt Strautmann eine Überarbeitung der bisherigen Futtermischwagen Verti-Mix-L (L für engl. low = tief) Generation an, die sich durch ein „Rahmenloskonzept“ auszeichnet und damit deutlich kompakter ausfällt. Die 0-Serie der [...]
Mit dem neuen Major 80 HS führt Zetor innerhalb der Traktoren-Baureihe Major ein besser und komfortabler ausgestattetes Modell ein. Die bisherigen Major Traktoren bleiben im Programm, tragen – analog zur Zetor Proxima Serie – als einfacher gehaltene Modelle zukünftig [...]
Mit dem neuen TetraX2 16000S erweitert Joskin die Güllewagen-Baureihe TetraX2 nach oben. Insgesamt stehen damit nun vier TetraX2 Güllefass-Modelle mit einem effektiven Tankvolumen nach Herstellerangaben von 10.750, 12.900, 14.000 und 16.400 l zur Auswahl. Allen Joskin [...]
Neben den bekannten Vakuum- und Pumptankwagen mit vollverzinktem Stahltank bietet Oehler jetzt auch Pumptankwagen mit GfK-Behälter an. Stellvertretend für die neue Baureihe wurde auf der EuroTier 2018 der Tandem-Pumptankwagen PPT 185 – GFK mit nach Herstellerangaben [...]
Für kleinstrukturierte Milchvieh- und Bullenmastbetriebe führt Strautmann den neuen gezogenen Futtermischwagen Verti-Mix 70 als Erweiterung der Baureihe Verti-Mix 400 und Verti-Mix 500 nach oben ein. Mit dem neuen Modell ändert Strautmann auch die Namensgebung: Im Zuge [...]