Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

John Deere führt neue 7R Traktoren ein – neues Topmodell 7R 330 erweitert Serie nach oben

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.11.2019, 7:29

Quelle:
ltm-KE, Bild: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

John Deere stellt auf der Agritechnica 2019 die nächste Generation der 7R Traktoren mit dem neuen Flagschiff-Modell 7R 330 vor. Neben EU-Stufe-V-Motoren gibt es bei der Serie 7R den neuen CommandPRO-Fahrhebel, eine überarbeitete Kabine sowie neue Elektronik-Optionen.

Analog zu den neuen John Deere 8R Traktoren gibt es auch bei den 7R Traktoren das neue Schema bei den Typenbezeichnungen, so dass der Zusatz „R“ jetzt nicht mehr hinter der vierstelligen Ziffernfolge mit führender „7“ und nachfolgender Motorleistung steht. Stattdessen steht die Serienbezeichnung „7R“ jetzt separat und eine dreistellige, die Motorleistung repräsentierende, Zahl gibt das jeweilige Modell an. Demzufolge ändert sich beispielsweise die Typenbezeichnung beim 7250R zu 7R 250.

Insgesamt besteht der Modelljahrgang 2020 (MY2020) der John Deere Serie 7R aus den fünf Modellen 7R 250, 7R 270, 7R 290, 7R 310 und 7R 330. Der Leistungsbereich, den diese Baureihe abdeckt, rutscht also etwas nach oben. Angetrieben werden die neuen 7R Schlepper von Sechzylinder-John-Deere-PowerTech-PSS-Motoren mit 6,8 l (7R 250, 7R 270) beziehungsweise 9,0 l (7R 290, 7R 310, 7R 330) Hubraum, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V mittels einer Abgasnachbehandlung durch DOC, DPF und Adblue-SCR-Technik erfüllen. Die Nennleistung (nach ECE R 120) beziffert John Deere mit 184/250 kW/PS für den 7R 250, 199/270 kW/PS für den 7R 270, 213/290 kW/PS für den 7R 290, 228/310 kW/PS für den 7R 310 und 243/330 kW/PS für den 7R 330. Als Maximalleistung (nach ECE R 120) nennt der Hersteller 202/275 kW/PS beim 7R 250, 218/297 kW/PS beim 7R 270, 235/319 kW/PS beim 7R 290, 251/341 kW/PS beim 7R 310 und 277/363 kW/PS beim 7R 330. Auch bei den neuen 7R Traktoren gibt es das Motor-Leistungsmanagement IPM, das laut John Deere die Maximalleistung (nach ECE R 120) auf 213/290 kW/PS beim 7R 250, 224/305 kW/PS beim 7R 270, 244/332 kW/PS beim 7R 290, 259/352 kW/PS beim 7R 310 sowie 274/373 kW/PS beim 7R 330 ansteigen lässt.

Keinerlei Neuerungen gibt es beim Getriebe für die John Deere 7R Traktoren. Nach wie vor besteht hier die Wahl zwischen dem stufenlosen AutoPowr-Getriebe oder dem e23-Vollastschaltgetriebe. Neues gibt es allerdings bei der Bedienung des Stufenlosgetriebes, denn die AutoPowr-Version der neuen 7R Traktoren können optional mit dem, seinerzeit mit den 6R Modellen 6230R und 6250R eingeführten, CommandPRO-Fahr- respektive Multifunktionshebel ausgerüstet werden.

Die Komfortmerkmale der Kabine der neuen 8R/RT/RX finden auch in den 7R Verwendung. So empfängt auch diese Kabine mit breiterem Einstieg und niedrigeren Türgriffen und es lässt sich auch hier der Leder-Komfortsitz mit Massagefunktion sowie die Active-Seat-II-Federung ordern. Getränke werden im vergrößerten 11-l-Kühlschrank gekühlt, der Blinker verfügt über eine automatische Rückstellung und die Beschallungsmöglichkeiten sind vielfältig. Selbstredend befindet sich die Klimaanlage auch beim 7R unter der Kabine, um die Geräusch zu minimieren und die Kopffreiheit zu maximieren. All diese Ausstattungsmerkmale sollen dafür sorgen, dass man gerne auch die Nacht in der Kabine der neuen 7R Traktoren verbringt – wie gut, dass John Deere die Leuchtkraft der 360°-LED-Beleuchtung um 60 % gesteigert hat.

Auch bei der Elektronik orientiert sich John Deere an den neuen 8R/RT/RX und bietet sowohl das AutoTrac-System als auch JDLink für die neuen 7R Traktoren an. Highlight der Elektronik-Möglickeiten ist natürlich das neue AutoSetup System, das in der zweiten Jahreshälfte 2020 verfügbar sein soll und das es ermöglicht sämtliche Einstellungen in einer Cloud zu speichern und bei Bedarf mit jedem AutoSetup-Traktor abzurufen.

Auf der Agritechnica 2019 zeigt John Deere die neuen 7R Traktoren neben weiteren Neuheiten in Halle 13, Stand C40.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere ernennt neue Präsidentin im Landmaschinengeschäft [8.6.23]

Im Rahmen der langfristig geplanten Nachfolge ernennt John Deere nach eigenen Angaben mit Beginn des Geschäftsjahres 2024 zum 1. November 2023 Deanna M. Kovar als künftige Präsidentin des Landmaschinengeschäftes. Sie wird die Regionen 1 (Afrika, Mittler Osten und Asien) [...]

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Massey Ferguson Teleskoplader MF 9305 Xtra [29.3.15]

Massey Ferguson erweitert mit dem MF 9305 Xtra die Teleskoplader-Baureihe MF 9000 Xtra nach unten. Damit umfasst die Serie MF 9000 nun insgesamt fünf Modelle: den MF 9205 mit 5,2 m Hubhöhe und 2,2 t Hubkraft, den neuen MF 9305 Xtra mit 5,8 m/3 t, den MF 9306 Xtra mit 6 [...]

Deutz Fahr stellt neue C9000 Mähdrescher C9305 und C9306 vor [5.3.18]

Bei den Großmähdreschern Deutz-Fahr C9000 mit dem 5-Schüttler-Modell C9305 TS(B) und dem 6-Schüttler-Modell C9306 TS(B) wurde eine umfangreiche Modellpflege durchgeführt, die einen vergrößerten Korntank mit erhöhter Abtankgeschwindigkeit, eine neu gestaltete [...]

Holmer zeigt mit neuer Güllehacke SecatFlex SL erstes Anbaugerät [15.1.23]

Mit der neuen Güllehacke SecatFlex SL entwickelte Holmer ein erstes Anbaugerät, das für den Einsatz mit dem Terra Variant 435 und die Ausbringung in stehenden Maisbeständen konzipiert wurde. Holmer betont die Möglichkeit, SecatFlex SL (SL für slurry = Gülle) mit [...]

Kubota Kompakttraktoren-Baureihen L1 und L2 jetzt mit Stufe-V-Motoren [25.4.21]

Kubota rüstet die Kompakttraktoren der Baureihen L1 und L2 ab sofort mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Zudem wurde im Zuge des Updates auch das Design aktualisiert. In der neuen Serie L1 stehen die Modelle L1-452, L1-522 und L1-552 [...]

Annaburger erweitert Universalstreuer-Programm mit neuem HTS 18.04 nach unten [1.1.17]

Der neue HTS 18.04 mit 18 t zulässigem Gesamtgewicht und nach Herstellerangaben 14,1 m³ Ladevolumen erweitert die Annaburger Universalstreuer-Familie nach unten. Dank eines Umrüstsatzes eignet sich der Annaburger HTS 18.04 Tandem-Universalstreuer nicht nur zum Streuen [...]

Sauerburger jetzt mit Doppelmesser-Mähwerken und neuem Schleifautomaten SBS [23.6.16]

Gehörte ein Mähbalken am Schlepper früher zum guten Ton, wurden Messer-Mähwerke inzwischen – trotz einiger Vorteile – fast vollständig von Scheiben- und Trommel-Mähwerken verdrängt. Hauptgrund hierfür dürfte der mit dem Messerschleifen einhergehende hohe [...]