Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Basak präsentiert neuen Traktor 5120

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.4.2020, 7:21

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

12 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der türkische Hersteller Basak Traktör A.S. zeigt mit dem Modell 5120 einen Stufe-IV-Traktor mit neuem Design, der durch seine umfangreiche Ausstattung in einer neuen Liga agiert als die bisherigen Basak-Modelle. Damit wäre er auch auf westeuropäischen Märkten absolut konkurrenzfähig – kaufen kann man ihn hierzulande allerdings leider (noch) nicht. Weil es sich aber um einen äußerst interessanten Schlepper in der 100-PS-Klasse handelt, wollen wir den Basak 5120 hier dennoch kurz vorstellen.
Nachtrag vom 13.04.2020: Basak verhandelt aktuell mit Unternehmen in Deutschland und möchte so schnell wie möglich eine Vereinbarung treffen, um ihre Traktoren auch hierzulande anzubieten.

Angetrieben wird der neue Basak 5120 von einem Deutz 4-Zylinder-Motor (Typ TCD3.6) mit 3,6 l Hubraum, der durch den Einsatz von AdBlue nach Herstellerangaben die EU-Abgasnorm der EU Stufe IV erfüllt. Die Nennleistung (ohne Angabe einer Norm) beziffert Basak mit 85/116 kW/PS und das maximale Drehmoment bei 1.400 U/min mit 480 Nm. Der Kraftstofftank, dessen Einfüllöffnung unter der des AdBlue-Tankes (20 l Volumen) positioniert ist, ist vor dem linken Kabinenaufstieg angeordnet und fasst 200 l.

Serienmäßig verfügt der neue Basak 5120 über ein 4fach-Lastschalt-Wendegetriebe von ZF mit vier Gängen und zwei Gruppen, das insgesamt 32 Vorwärts- und 32 Rückwärtsgänge bietet. Für die Lastschaltung gibt es eine Automatikfunktion, die die vier Stufen selbsttätig passend wechselt. Ebenso zur Serienausstattung gehört die elektrohydraulische Differentialsperre, eine automatische vordere Differentialsperre und eine elektrohydraulische Allradzuschaltung. Für Sicherheit sorgt nicht nur die serienmäßige Vierradbremse, sondern auch die ebenfalls zur Standardkonfiguration zählende Anhänger-Druckluftbremse. Basak beziffert die Höchstgeschwindigkeit mit klassenüblichen 40 km/h.
Die 4fach-Heckzapfwelle ist mit den Geschwindigkeiten 540/540E/1000/1000E komplett ausgestattet und lässt sich auch an den Heckkotflügeln bedienen. Eine 1000er-Frontzapfwelle ist optional erhältlich.

Die Hydraulik arbeitet laut Basak mit einer Förderleistung von 100 l/min und der elektronisch gesteuerte Heckkraftheber des neuen Basak 5120 verfügt nach Herstellerangaben über eine Hubkraft von 5.500 kg. Eine externe Bedienmöglichkeit der Dreipunkt-Hydraulik hat Basak an den Heckkotflügeln vorgesehen. Die Anzahl der mechanischen, doppeltwirkenden Steuergeräte in Serienausstattung gibt Basak mit drei an; bis zu zwei weitere elektronisch bediente doppeltwirkende Steuergeräte sind auf Wunsch erhältlich. Ebenfalls als Option ist ein Frontkraftheber mit einer Hubkraft laut Hersteller von 2.800 kg verfügbar.

Im Inneren der modernen, hellen 4-Pfosten-Kabine findet sich ein Bedienhebel, der den Schalthebel für die vier mechanischen Gänge mit einem Joystick kombiniert. Über den Joystick werden die lastschaltbare Wendeschaltung, die Lastschaltstufen, die Aktivierung der Lastschaltautomatik (Autopowershift), die Kupplung, Abrufen der zwei Drehzahlspeicher, Heben und Senken des Heckkrafthebers sowie die zwei optionalen elektronischen Steuergeräte bedient. Auf der rechten Seitenkonsole sind die Bedienelemente für die wesentlichen Traktorfunktionen übersichtlich und logisch angeordnet. Hinter dem in Neigung und Höhe verstellbaren Lenkrad umfasst das mitschwenkende Info-Panel analoge sowie elektronische Anzeigen zum Betriebszustand und der bequeme, klappbare Sozius verfügt über einen Sicherheitsgurt.

Das auffällige neue Design des Basak 5120 lässt sich nur als gelungen bezeichnen. Die komplette Motorhaube erinnert an einen Haifisch und suggeriert so gleichzeitig Schnelligkeit und Kraft. Mit der eher knuffigen Lass-Uns-Spielen-Optik seiner Geschwister hat der neue Basak 5120 nichts mehr gemein. Das Haifisch-Grinsen wird durch ein nach hinten Auslaufen des Kühlergrills erzeugt und eine markante Kieme unterstreicht dieses Bild.

Übrigens: Der Traditionshersteller Basak (www.basaktraktor.com), dessen Fabrik in Adapazari, Provinz Sakarya, Türkei, verkehrsgünstig auf der Strecke zwischen Istanbul und Ankara liegt, wurde 1914 gegründet, importierte ab 1962 Ford-Traktoren und fertigte ab 1968 in Zusammenarbeit mit Ford selbst. Ab 1976 produzierte das Unternehmen Traktoren der Marke Steyr. Seit 1996 werden Traktoren unter der Marke BASAK produziert (mittlerweile etwa 20 Modelle) und seit 2012 gehört die Firma zur türkischen Sanko Gruppe. Das Werk umfasst nach Unternehmensangaben 40.000 m² überdachte Fläche und bietet eine Kapazität von 10.000 Traktoren pro Jahr. Handelsvertretungen gibt es aktuell auf europäischem Boden in Großbritannien, Schweden, Serbien, Polen und Bulgarien.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone spendiert Comprima zum Jubiläum ein Facelift [7.3.18]

2017 feierten Krones Rundballenpressen gleich zwei Jubiläen: Vor 40 Jahren wurde mit der KR 180 Krones erste Rundballenpresse vorgestellt und vor 10 Jahren die Krone Comprima (mehr zur Comprima-Vorstellung 2007 erfahren Sie im Artikel „Prima komprimieren mit den neuen [...]

Neuer Anbaubock für optimale Bodenanpassung beim neuen Claas Frontmähwerk DISCO MOVE [1.7.18]

Claas erweitert die bekannten DISCO Frontmähwerk-Baureihe mit den neuen Modellen DISCO 3200 MOVE und DISCO 3600 MOVE. Kennzeichen der Claas DISCO MOVE Front-Scheibenmähwerke ist der neu entwickelte Anbaubock mit Kinematik, der dem Mähwerk für eine optimale [...]

Neuer Düngerstreuer Amazone ZA-V EasySet [30.1.17]

Beim neuen Düngerstreuer Amazone ZA-V EasySet handelt es sich streng genommen nicht um einen neuen Düngerstreuer, sondern um eine neue Ausstattungsvariante der beliebten ZA-V-Produktreihe. EasySet ist der Name des neuen Bediensystems, das zusammen mit diesem Streuer [...]

Fendt präsentiert neue Ausstattungspakete für 300, 500 und 700 Vario Traktoren [23.4.17]

Im Hinblick auf die Agritechnica 2017 erweitert Fendt die Ausstattungsvarianten für die Fendt Traktoren-Baureihen 300, 500 und 700 Vario, und bietet damit die Möglichkeit, die Spurführung VarioGuide schon ab 100 PS zu ordern. Die neuen Pakete sind ab sofort in der [...]

Horsch zeigt neue Großflächensämaschine Serto 10/12 SC [16.11.17]

Die neue Großflächensämaschine Horsch Serto 10/12 SC zeichnet sich einerseits durch ihren schmalen Saatguttank und andererseits durch den durchgehenden Reifenpacker in Verbindung mit einem schweren Doppelscheibensäschar aus. Die neue Horsch Serto SC verfügt über [...]

Claas erweitert CONVIO und CONVIO FLEX Band-Schneidwerke nach unten [9.9.19]

Zusammen mit der neuen LEXION Mähdrescher-Generation stellt Claas auch die Draper-Schneidwerke CONVIO und CONVIO FLEX in neuen, schmäleren Arbeitsbreiten vor, wodurch sie sich nun auch mit dem kleineren TUCANO einsetzten lassen. Insgesamt wurden beide Baureihen auf vier [...]