Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Deutz-Fahr präsentiert neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.5.2023, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bild: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.deutz-fahr.com/de-de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen 5080 DF/DS/DV Ecoline stellt Deutz-Fahr einen Spezialtraktor für Wein- und Obstbau vor, der als neue Serie 5DF/DS/DV geführt wird und sowohl mit Kabine als auch mit Überrollbügel bestellt werden kann.

Angetrieben wird der neue Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV Ecoline von einem FARMotion 35, ein 3-Zylinder-Motor mit 2,9 l Hubraum, der die EU-Abgasnorm der Stufe V durch eine elektronisch gesteuerte Abgasrückführung (EGR), einen Dieseloxidationskatalysator (DOC) sowie einen Partikelfilter (DPF) erfüllt – also ein Abgasnachbehandlungssystem ohne AdBlue-Beigabe. Die Nennleistung (die übrigens nur ein PS unter der Maximalleistung liegt) beziffert Deutz-Fahr nach ECE R120 mit 55/75 kW/PS und das maximale Drehmoment bei 1.500 U/min mit 341 Nm. Das Unternehmen unterstreicht die Verwendung eines hydraulischen und automatischen Ventilspielausgleichs sowie das neue Vorheizsystem. Das Fassungsvermögen des Tanks gibt Deutz-Fahr mit 55 l an, sofern weder Frontkraftheber noch Frontzapfwelle geordert werden – dann sinkt das Volumen auf 35 l Liter. Auf Wunsch ist ein Zusatztank erhältlich, der unter der Kabine oder Plattform montiert wird und 30 l (DS/DV) respektive 40 l (DF) fasst.

Deutz-Fahr bietet den neuen Spezialtraktor 5080 DF/DS/DV Ecoline mit zwei unterschiedlichen Getrieben an: mit einem mechanischen 5-Gang-Wendegetriebe oder einem hydraulischen 5-Gang-Powershuttle-Getriebe. Beiden Varianten ist eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h gemein, die bei den DF sowie DS Modellen mit reduzierter Motordrehzahl erreicht wird. Bei beiden Getrieben kann zwischen der Ausstattung mit mechanischer Splitgruppe (wodurch sich 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge ergeben) und drei Powershift-Stufen (45 Vorwärts- und Rückwärtsgänge) gewählt werden. Dem hydraulischen Wendegetriebe vorbehalten sind die Funktionen Stop&Go und ComfortClutch.
Die Serienausstattung der Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV Ecoline umfasst eine 2-fach-Zapfwelle mit den Geschwindigkeiten 540/540E mit einer progressiv zuschaltbaren elektrohydraulischen Kupplung, die auf Wunsch durch die Geschwindigkeit 1.000 U/min ergänzt werden kann. Ebenfalls optional ist eine Wegzapfwelle sowie eine 1.000er-Frontzapfwelle erhältlich.

Die Hydraulik des neuen Deutz-Fahr 5080 Ecoline umfasst serienmäßig zwei Pumpen: die Hauptpumpe für Kraftheber und Zusatzsteuergeräte mit einer Pumpleistung von 54 l/min sowie eine Lenkpumpe mit bis zu 45 l/min. Auf Wunsch kann die Hauptpumpe durch eine Tandempumpe mit 64 l/min ersetzt werden. Am Heck sind serienmäßig drei doppeltwirkende Hydraulikventile mit Durchflussregelventil und drucklosem Rücklauf installiert; dies kann im Zwischenachsbereich mit 4 Anschlüssen dupliziert werden.

Die Hubkraft des Heckkrafthebers, der serienmäßig mechanisch gesteuert wird und optional elektronisch, beziffert Deutz-Fahr bei den neuen 5080 DS/DV Ecoline mit bis zu 2.600 kg und beim 5080 DF Ecoline mit 2.800 kg. Die elektronische Steuerung umfasst zusätzlich Bedienelemente am hinteren Kotflügel. Auf Wunsch ist eine hydraulische Zugstange rechts und Stabilisatoren sowie ein Frontkraftheber mit 1.500 kg Hubkraft verfügbar.

Die maximale Breite des neuen 5080 DF Ecoline gibt Deutz-Fahr mit 1.441 bis 1.628 mm sowie den Radstand mit 2.011 mm an, die des 5080 DS Ecoline mit 1.269 bis 1.463 mm und die des 5080 DV Ecoline mit 1.166 bis 1.317 mm; den Radstand dieser beiden Modelle beziffert der Hersteller mit 2.050 mm. Die Standard-Vorderachse ist mit einer elektrohydraulischen Zuschaltung für Allradantrieb und Differentialsperre ausgestattet, optional ist eine automatische Allradzuschaltung erhältlich. Auf Wunsch ist statt der Vorderachse mit Neigetechnik eine hydropneumatische adaptive Vorderachse mit Einzelradaufhängung verfügbar, die das Fahrverhalten in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit und Lenkeinschlagswinkel optimieren soll. Diese Option umfasst eine adaptive Dämpfung, eine Auto-Niveauregulierung, eine Wankstabilisierung, eine Seitenstabilisierung sowie eine Differential-Traktionskontrolle. Zur Serienausstattung gehört auch eine Allradbremse mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern, wohingegen die hydraulische Anhängerbremse zur Wunschausstattung zählt.

Wie eingangs erwähnt, sind die neuen Deutz-Fahr 5080 DF/DS/DV Ecoline mit 4-Holm-Kabine oder als Plattformversion mit klappbarem Überrollbügel erhältlich. Die Kabinen sind in drei verschiedenen Breiten und Radkastenabmessungen erhältlich, um allen Reihengrößen gerecht zu werden und die maximale Höhe wurde auf unter 2,5 m begrenzt. Die Serienausrüstung der Kabine umfasst einen Sitz mit pneumatischer Federung, eine verstellbare Lenksäule sowie vier Halogen-Arbeitsscheinwerfer; die Klimaanlage ist optional erhältlich. Die Plattformversion umfasst einen mechanisch gefederten Sitz.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Steinhage neuer Deutz-Fahr Vertriebspartner in OWL [23.2.23]

Wie Deutz-Fahr mitteilt, hat das traditionsreiche Landtechnikunternehmen Steinhage mit Sitz in Bad Salzuflen/OT Retzen seit 1. Januar 2023 die Vertriebsverantwortung für Deutz-Fahr in der Region. Die Firma Steinhage ist, so Deutz-Fahr, seit fast 100 Jahren in der [...]

Deutz-Fahr führt neue Serie 6.4 und Serie 6 Agrotron Traktoren ein [5.2.23]

Deutz-Fahr präsentierte auf der EIMA in Bologna die neuen Traktoren 6130.4, 6140.4 und 6150.4 der Serie 6.4 Agrotron, die wahlweise mit stufenlosem TTV-Getriebe oder dem neuen Quasi-Volllastschaltgetriebe RVshift erhältlich sind. Darüber hinaus führt Deutz-Fahr die neue [...]

MTO GmbH erhält A-Händler-Status von Deutz-Fahr im Märkischen Oderland und Barnim [26.7.22]

Wie Deutz-Fahr mitteilt, übernimmt die MTO GmbH das ehemalige Vertriebsgebiet der ESB Agrartechnik GmbH & Co. KG im märkischen Oberland, Barnim und Teile der Uckermark und erhält dafür von Deutz-Fahr den A-Händler-Status. Die 2019 mit 5 Mitarbeitenden gegründete [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Amazone stellt neuen Pflanzenschutz-Selbstfahrer Pantera 4502 vor [5.9.13]

Mit dem neuen Pantera 4502 führt Amazone bei seinem Pflanzenschutz-Selbstfahrer zum Modelljahr 2014 viele neue Eigenschaften ein. Das Behältervolumen des Pantera hat Amazone auf ein Nenn-Volumen von 4.500 l (Ist-Volumen 4.800 l) erhöht. Mit der Verlagerung des [...]

Variable Doppelmesserwalze: Horsch stellt neue Cultro 3 und 12 TC vor [12.5.20]

Horsch präsentiert mit der neuen Cultro TC, die in 2,90 m und 12,20 m Arbeitsbreite erhältlich ist, eine Doppelmesserwalze, die zur Zerkleinerung von Aufwuchs konzipiert wurde und das Portfolio der Maschinen für die „Regenerative Landwirtschaft“ erweitert. Bei [...]

Krone stellt neue Einkreiselschwader Swadro S 380, 420 und 460 vor [13.2.22]

Mit den neuen Swadro S 380, Swadro S 420 und Swadro S 460 präsentiert Krone Einkreiselschwader für den Dreipunkt-Heckanbau, die Arbeitsbreiten von 3,80 m bis 4,60 m realisieren. Krone beziffert die Arbeitsbreite des Swadro S 380 mit 3,80 m und gibt an, dass der [...]

Der neue Pflanzenschutz-Selbstfahrer Horsch Leeb PT 330 [1.11.15]

Auf der Agritechnica 2015 wird Horsch das Serienmodell des Pflanzenschutz-Selbstfahrers Leeb PT 330 vorstellen. Aufmerksamen Zeitgenossen könnte auffallen, daß dieser schon 2013 als Anwendungsbeispiel für die mit einer Silbermedaille ausgezeichneten Gestängesteuerung [...]

Neue Modelle T7.290 und T7.315 in der New Holland Traktoren-Serie T7 [16.9.15]

Mit den neuen Modellen T7.290 und T7.315 erweitert New Holland zur Agritechnica 2015 die T7-Traktoren nach oben. Die neuen Modelle zeichnen sich nach Herstellerangaben vor allem durch ihre Vielseitigkeit aus. Streng genommen handelt es sich bei den Neuen um Traktoren, die [...]