Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Massey Ferguson präsentiert Kabinenmodelle der MF 4700 Baureihe für Deutschland

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.4.2016, 7:23

Quelle:
ltm-ME, Bilder 1 + 2: ltm-KE, Bild 3: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den drei neuen Kabinenmodellen MF 4707, MF 4708 und MF 4709 stellt sich die Massey Ferguson „Global Series“ MF 4700 dem deutschen Markt vor. Massey Ferguson ist überzeugt, die perfekte Baureihe für das wichtige Segment von 75 bis 130 PS entworfen zu haben und unterstreicht, mit den MF 4700ern einfache Technik mit höchster Wirtschaftlichkeit und erstklassiger Qualität zu verbinden.

Beim verbauten Motor handelt es sich erwartungsgemäß um den AGCO Power 3-Zylinder-Motor, der auch bei den ersten beiden europäischen Modellen zum Einsatz kommt (siehe Artikel „Massey Ferguson führt mit MF 4708 und MF 4709 erste Traktoren der Global Series in Europa ein“), der jetzt allerdings mit einem wartungsfreien SCR-System und Dieseloxidationskatalysator (DOC) die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllt. Die Maximalleistung nach ISO TR14396 beziffert Massey Ferguson mit 55/75 kW/PS für den MF 4707, mit 63/85 kW/PS für den MF 4708 und 70/95 kW/PS für den MF 4709. Das maximale Drehmoment gibt Massey Ferguson bei einer Drehzahl von 1.500 U/min mit 312, 347 respektive 355 Nm an. Über einen Knopf in der Kabine lässt sich ein Motordrehzahlspeicher aktivieren, um beispielsweise bei Zapfwellenarbeiten die Drehzahl zu halten. Auch die deutschen Modelle der MF 4700 Serie verfügen über die nach hinten öffnende Motorhaube. Der Kraftstofftank fasst nach Herstellerangaben 120 l, der Adblue-Tank 15 l.

Das mechanische 12 x 12 Getriebe der deutschen MF 4700 entspricht der europäischen Version, allerdings kann bei den Kabinenmodellen MF 4707, MF 4708 und MF 4709 optional der MF PowerShuttle-Bedienhebel bestellt werden, der Fahrtrichtungswechsel und Kupplungsbedienung per Knopfdruck ermöglicht. Mit dem optionalen ComfortControl kann die gewünschte Schaltgeschwindigkeit individuell eingestellt werden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Massey Ferguson mit 40 km/h an, ein optionaler Superkriechgang mit 14:1-Reduzierung ist lieferbar.
Serienmäßig verfügen die neuen MF 4707, 4708 und 4709 über eine elektrohydraulisch zuschaltbare, unabhängige Zapfwelle mit 6 Keilnuten und 540 U/min, optional ist auch eine Zweifach-Zapfwelle mit 540/540E oder 540/1.000 U/min bestellbar. Die Steuerung erfolgt über einen Dreistufen-Wippschalter, dessen Mittelstellung ein Freilaufen der Welle erlaubt.

Auch die neuen Kabinenmodelle der MF 4700 Serie bedienen sich des Open-Centre-Hydrauliksystems, das mit zwei Pumpen für Hauptverbraucher und Service-Systeme arbeitet. Die Tandempumpe ist an der Hinterachse montiert, während ein großer Teil des Systems in das Getriebegehäuse integriert ist, um die Ölwege kurz zu halten. Eine Warnleuchte informiert über einen erforderlichen Filterwechsel, der durch einen Aufschraubfilter einfach zu realisieren sein soll. Zur Serienausstattung zählen zwei doppeltwirkende Steuergeräte mit Schwimmstellung. Ebenfalls unverändert stellt sich das per EHR bediente Dreipunkt-Hubwerk im Heck dar, dessen maximale Hubkraft Massey Ferguson bei allen 4700er-Modellen mit 3.000 kg beziffert.

Wichtigstes Merkmal der neuen 4700er-Modelle ist und bleibt aber die in Beauvais entwickelte und gebaute Kabine, deren zwei Sicherheitsglas-Türen und breite Trittstufen einen einfachen Einstieg gewähren sollen. Das Konzept des einfachen Standardschleppers zieht sich auch bei der Serienausstattung der Kabine durch, weshalb lediglich eine starre Lenksäule, ein mechanisch gefederter Sitz, auf dem Dach montierte Arbeitsscheinwerfer, 2 Rückspiegel und das Standard-Armaturenbrett zum Lieferumfang gehören. Unabhängig von der überschaubaren Serienausstattung wurde viel Arbeit investiert, die Kabine modern zu gestalten: Anordnung der Pedale und Schalthebel rechts vom Sitz hat sich MF nach eigenen Angaben von der Automobilindustrie abgeschaut, die Sicht wurde laut Massey Ferguson durch Motorhaubenform, gewölbte Seitenscheiben sowie leicht zu öffnende Heckscheibe optimiert und optional ist ein Visio-Glasdach erhältlich, das Frontlader-Arbeiten erleichtert. Apropos Frontlader: Natürlich sind die 4700er-Modelle mit einer Frontladervorrüstung erhältlich und können dann mit den MF 900 Frontladern bestückt werden. Bedienelemente und Schalter, beispielsweise elektrohydraulische Zapfwellen- oder Allradaktivierung wurden ergonomisch angeordnet und das übersichtliche Armaturenbrett informiert durch analoge und digitale Anzeigen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson enthüllt neue Baureihe MF 9S [12.11.23]

Massey Ferguson enthüllte heute auf der Agritechnica 2023 die neue Traktoren-Serie MF 9S, die mit den sechs Modellen MF 9S.285, MF 9S.310, MF 9S.340, MF 9S.370, MF 9S.400 und MF 9S.425 im (Maximal-)Leistungsbereich von 285 bis 425 PS die bisherige Baureihe MF 8700 S [...]

Massey Ferguson kündigt neues Flaggschiff an [31.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 will Massey Ferguson ein neues Flaggschiff enthüllen: Der Name ist noch geheim, und alles andere im Prinzip auch. Einzig der Zeitpunkt ist unstrittig: Am Sonntag, den 12. November 2023 wird ab 8:30 h in Halle 20, Stand A27 der neue Traktor [...]

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Krone Kreiselzettwender Vendro lösen Baureihe KW ab [29.3.21]

Krone ersetzt mit den neuen Vendro Kreiselwendern die bisherige Serie KW. Die neue Kreiselzettwender-Baureihe Vendro umfasst neun Modelle mit vier bis zehn Kreiseln und deckt laut Krone einen Arbeitsbreiten-Bereich von 4,70 bis 11,20 m ab. In der neuen Krone [...]

Verkaufsstart für den neuen Case IH Magnum 400 AFS Connect [18.10.20]

Seit September 2020 lässt sich das zur Agritechnica 2019 vorgestellte Flaggschiff, der Case IH Magnum 400 AFS Connect, im deutschen Handel bestellen. Die Magnum AFS Baureihe, die als Rad- und Raupentraktoren erhältlich ist, will nicht nur mechanisch, sondern auch durch [...]

Mechanische Amazone Säkombination Cataya Super jetzt auch mit RoTeC-Control-Scharen [7.7.17]

Alternativ zu den TwinTec-Doppelscheibenscharen bietet Amazone die im vergangenen Jahr vorgestellte, mechanische Säkombination Cataya Super jetzt neu auch mit RoTeC-Control-Einscheibenscharen an. Damit soll für alle landwirtschaftlichen Betriebe das passende Scharsystem [...]

Kuhn erweitert Futtermischwagen-Baureihe PROFILE COMPACT [29.4.16]

Mit dem neuen PROFILE COMPACT 1580 zeigt Kuhn einen gezogen Futtermischwagen, der trotz 15 m³ Fassungsvermögen wendig genug ist, um auch in engen Ställen agieren zu können. Die Baureihe PROFILE COMPACT umfasst jetzt insgesamt fünf Modelle mit 14, 15, 16,18 und 20 m³ [...]