Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Massey Ferguson stellt neue MF 6S Traktoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.4.2022, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen MF 6S präsentiert Massey Ferguson die fünf Modelle (MF 6S.135, MF 6S.145, MF 6S.155, MF 6S.165 und MF 6S.180) umfassende Baureihe von 4-Zylinder-Traktoren im Maximalleistungssegment von 135 bis 180 PS, die die 2019 vorgestellten MF 6700 S ersetzt und sich durch eine neue Bedienung sowie ein neues Design auszeichnet.

Angetrieben werden die neuen MF 6S Traktoren wie gehabt von AGCO Power 4-Zylinder-Motoren mit 4,9 l Hubraum, die durch das unter der Kabine untergebrachte All-in-One-Abgasnachbehandlungssystem die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Der MF 6S.135 bietet nach Herstellerangaben (ohne Angabe einer Norm) eine Maximalleistung von 99/135 kW/PS, der MF 6S.145 von 107/145 kW/PS, der MF 6S.155 von 114/155 kW/PS, der MF 6S.165 von 121/165 kW/PS und der MF 6S.180 von 132/180 kW/PS. Im Vergleich zur Vorgänger-Baureihe steigt die Maximalleistung um 5 PS, alle anderen behalten ihre bisherige Maximalleistung. An der maximalen EPM-Leistung, die bei Zapfwellen- und Hydraulikarbeiten sowie bei Zugarbeiten progressiv ab 6 km/h automatisch bereitgestellt wird, gibt es keine Änderung — hier steigt die Leistung um 15 PS (MF 6S.135, MF 6S.145) respektive 20 PS (MF 6S.155, MF 6S.165, MF 6S.180). Das maximale Drehmoment bei 1.500 U/min gibt Massey Ferguson mit 648 Nm für den MF 6S.135, mit 691 Nm für den MF 6S.145, mit 745 Nm für den MF 6S.155, mit 790 Nm für den MF 6S.165 und mit 800 Nm für den MF 6S.180 an, das maximale Drehmoment mit EPM für alle Modelle mit 650 Nm.

Massey Ferguson bietet für die MF 6S Traktoren zwei Getriebevarianten an: das stufenlose Dyna-VT Super-Eco oder das Teillastschaltgetriebe Dyna-6 Super-Eco mit sechs Lastschaltstufen. Das Dyna-VT umfasst einen neuen Automatikmodus, der durch einen Schalter an der Armlehne aktiviert wird und eine Geschwindigkeitsregelung per MultiPad-Fahrhebel oder Fußpedal erlaubt. Die Motordrehzahl wird entsprechend der Last oder der Geschwindigkeit geregelt; durch die Motordrehzahltaste lässt sich jetzt sowohl eine obere als auch eine untere Drehzahlgrenze festlegen. Neu ist auch der Zusatz »Super-Eco« der das Erreichen der 40 km/h Höchstgeschwindigkeit bei 1.450 U/min beschreibt. Das Dyna-6 Semi-Powershift Getriebe bietet neben 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgängen serienmäßig eine AutoDrive-Funktion, die die Gänge automatisch bedarfsabhängig oder per eingestellter Motordrehzahl schaltet. Auf Wunsch ist ein Super-Kriechgang erhältlich, der Geschwindigkeiten bis 70 m/h erlaubt.
Während für alle Ausstattungsvarianten (Essential, Panoramic, Efficient und Exclusive) das Dyna-6 Super Eco angeboten wird, bleibt das Dyna-VT den Efficient- und Exclusive-Modellen vorbehalten. Massey Ferguson betont, dass alle Modelle unabhängig von der gewählten Ausstattungsvariante über die Bremse-auf-Neutral-Funktion verfügen, die bei Betätigung der Bremse auch den Antrieb trennt.

Die Serienausstattung der neue Massey Ferguson Serie MF 6S umfasst eine Closed-Center-Load-Sensing-Hydraulik mit einer

Pumpleistung von 110 l/min, die sich optional bei den Dyna-6 Modellen auf 150 l/min und bei den Dyna-VT-Modellen auf 190 l/min steigern lässt. Die Heckhubkraft soll massey Ferguson zufolge bis zu 9,6 t betragen. Die MF 6S Traktoren sind nach Herstellerangaben durch einen Radstand von 2,67 m und einen Wendekreis von nur 4,75 m sehr wendig, bieten ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 12,5 t sowie ein Zuggesamtgewicht von 44,5 t.
Für Massey Ferguson MF 6S, die mit optionalem Frontlader oder Fronthubwerk genutzt werden, ist der optionale Multifunktions-Joystick eine interessante Ausstattung, mit dem sich nicht nur die Steuergeräte bedienen, sondern auch die Fahrtrichtung und die Geschwindigkeit des Traktors steuern lassen. Mit der Wunschausstattung MF E-Loader (nur in Verbindung mit Datatronic 5) erlaubt Kontrolle der neuen Rüttelfunktion für die Schaufel und ermöglicht das Wiegen einzelner Ladungen sowie die Dokumentation derselben.

In der leiseren Kabine (nach Unternehmensangaben nur 70 dB(A)) der neuen Massey Ferguson MF 6S findet sich ein neuer luftgefederten Standardsitz, der auf Wunsch durch einen beheizbaren Sitz mit Lederbezug und verbesserter Belüftung ersetzt werden kann, der über ein dynamisches Dämpfungssystem (DDS) mit Seitenstabilitätsfederung verfügt, das automatisch auf die Schwere der Stöße reagiert. Ebenfalls optional erhältlich ist eine mechanische oder aktiv mechanische Kabinenfederung sowie die gefederte Vorderachse. Bei den Ausstattungsvarianten Exclusive und Efficient gibt es außerdem eine neue, mit dem Sitz verbundene Bedienarmlehne, um Motor, Getriebe, Hydraulik, Hubwerk und Zapfwelle zu kontrollieren, und die Schalter für Radio und Telefon umfasst.
Die Bedienung, die an die MF 8S angelehnt wurde, erfolgt nun auch mit dem neuen ISOBUS-kompatiblen MultiPad-Fahrhebel, der neben einem neuen Wippschalter für die Hubwerkssteuerung, Geschwindigkeitseinstellungen, Fahrmodusvoreinstellungen und die Aktivierung von MF Guide auch einen MicroJoystick zur Bedienung von zwei elektrischen Steuerventilen bereithält, und dem neuen Datatronic 5 9-Zoll-Touchscreen-Terminal mit einer helleren, entspiegelten Oberfläche und neuen Schnellwahltasten. Bei den MF 6S Ausstattungsvarianten Exclusive und Efficient können Radio und Mobiltelefon mit dem Datatronic 5 gesteuert werden.

Das Design der Motorhaube der neuen Massey Ferguson MF 6S orientiert sich unübersehbar an der Neo-Retro-Gestaltung der MF 8S, das silberne Zierstreifen, seitliche schwarze Lufteinlässe und einen gerippten Kühlergrill beinhaltet.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Modellpflege bei Claas LEXION 700 Mähdreschern [14.8.15]

Mit den überarbeiteten Modellen der LEXION 700 Serie führt Claas neben Verbesserungen bei der Reinigung sowie Restkornabscheidung, am Strohhäcksler und der Elektronik, auch neue Motoren ein. Statt wie bisher auf CAT-Motoren zu setzen, werden nun je nach Modell, [...]

Mehr Gülle transportieren mit dem neuen Zunhammer Ultra-Light Tankwagen ULT-18 [20.11.15]

Zunhammer wird nicht müde, wenn es darum geht, noch mehr Gewicht am Gülletankwagen einzusparen. Diesmal haben sich die Oberbayern des Themas effizienter Gülle-Transport angenommen und mit dem neuen Ultra-Light Tankwagen ULT-18 einen gewichtsoptimierten [...]

Fendt bietet flachdichtende Hydraulikkupplung für Fendt 800 Vario und Fendt 900 Vario an [30.3.17]

Wie Fendt kützlich mitteilte, werden die flachdichtenden Hydraulikkupplungen (FFC) ab sofort für die Baureihen Fendt 800 Vario, 900 Vario und Fendt 1000 Vario optional und ohne Aufpreis gegenüber den vergleichbaren konventionellen Standardkupplungen angeboten. Fendt [...]

Agritechnica Impressionen: Kleiner Rundgang über die Messe [20.11.07]

2.247 Unternehmen aus 36 Ländern präsentierten auf der Agritechnica 2007 ihre Neuheiten, Weiterentwicklungen und Produktpaletten. 340.000 Landwirte und Fachleute, darunter 71.000 aus dem Ausland, kamen vom 11. bis 17. November 2007 auf das Messegelände in Hannover, um [...]

Neue Quaderballen-Presse Claas QUADRANT 5300 RF, RC und FC [11.9.16]

Mit der Einführung der neuen Quaderballen-Presse QUADRANT 5300 ersetzt Claas das Modell QUADRANT 3300 und stattet auch diese Presse mit Hochleistungsknoter, automatischer Pressdruckregelung und hydraulischem Einzug aus. Die QUADRANT 5300 produziert Ballen mit dem Maß 90 x [...]