Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

McCormick führt neue Serie X5 Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.8.2021, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bild: Argo GmbH
www.mccormick.it/de/

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

McCormick schickt sich an, sein Traktoren-Programm nach und nach an die Abgasnorm EU Stufe V anzupassen. Aktuell ist die Serie X5 an der Reihe, die jetzt aus den drei Modellen X5.100, X5.110 und X5.120 sowie den beiden Hochradschleppern X5.100 HC und X5.110 HC besteht. Neben neuen Motoren, gibt es bei der McCormick Baureihe X5 Neuerungen bei Hydraulik- und Komfortausstattung und nicht zuletzt ein markanteres Motorhauben-Design.

Bei den Motoren der Serie X5 gibt es einen Wechsel des Fabrikats: Statt wie bisher von Deutz, stammen die Aggregate jetzt von FPT. Die 4-Zylinder-Dieselmotoren des Typs F36 verfügen über 3,6 l Hubraum und erfüllen die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V durch eine Kombination aus Externer Abgasrückführung (EGR) Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), Diesel-Partikelfilter (DPF) und SCR-AdBlue-Technik. Alle Komponenten der Abgasnachbehandlung sind, zur Verbesserung der Sichtverhältnisse nach vorne, unter der Motorhaube angeordnet. Als Motor-Leistung (leider ohne Angabe einer Norm und ob es sich hierbei um die Nenn- oder Maximalleistung handelt) kommuniziert McCormick mit 70/95 kW/PS für den X5.100 (HC), 75/102 kW/PS für den X5.110 (HC) und 84/114 kW/PS für den X5.120. Das Fassungsvermögen des Dieseltankes hat McCormick in der neuen X5 Serie um 15 l auf nunmehr 135 l erhöht, das Volumen des AdBlue-Tankes wird mit 13 l beziffert.

Wie bereits bei den Vorgängern, gibt es auch bei den neuen X5 Traktoren eine große Auswahl an Getrieben. Basis für alle Varianten ist das mechanische Wendegetriebe Speed-Four mit zwölf Vorwärts- und ebenso vielen Rückwärtsgängen. Dieses kann Wahlweise mit Kriechgang, lastschaltbarer Wendeschaltung statt mechanischer, Zweifach-Lastschaltung oder Dreifach-Lastschaltung. In der maximal möglicher Ausbaustufe T-Tronic mit lastschaltbarer Wendeschaltung, 3-fach-Lastschaltung und Kriechgang stehen dann 48 Gänge vorwärts und 16 Gänge rückwärts zur Verfügung. Allrad und Differentialsperren werden bei der Serie X5 elektrohydraulisch geschaltet. Das Twin-Lock-System erlaubt dabei eine automatische Betätigung von sowohl von Allrad als auch Differentialsperren.
Die – inklusive Bedienmöglichkeit an den Heckkotflügeln – elektrohydraulisch betätigte Heckzapfwelle bietet serienmäßig die zwei Drehzahlen 540 und 540E, beim T-Tronic-Getriebe ist eine Vierfachzapfwelle mit den Drehzahlen 540/540E/1000/1000E möglich. In Verbindung mit dem optionalen elektronisch geregelten Heckkraftheber gibt es zudem die Funktion Auto PTO, die die Zapfwelle automatisch beim Ausheben respektive Absenken des Krafthebers aus- beziehungsweise einschaltet.
Wie bei McCormick in einigen Baureihen üblich, verfügen auch die neuen X5 Schlepper über Ölbad-Scheibenbremsen in der Vorderachse und für ein sicheres Abstellen der Traktoren am Hang, können die Ausführungen mit hydraulischem Wendegetriebe mit der Parkbremse (Park Lock), einer mechanischen Sperrvorrichtung des Antriebs, ausgestattet werden. Neu bei den McCormick X5 Traktoren ist die Möglichkeit, eine gefederte Vorderachse bestellen zu können.

Der Heckkraftheber der X5 Stufe V Traktoren bietet laut Hersteller wie bei den Vorgängermodellen eine maximale Hubkraft von 4.500 kg. Geregelt wird er wahlweise mechanisch, mechanisch inklusive Ergonomic Lift System (ELS, Ausheben und Absenken per Schalter) oder elektronisch per EHR. Drei mechanische, ein elektrisches und zwei Zwischenachssteuergeräte sind bei der Serie X5 möglich. Neu ist die jetzt laut McCormick auf 82 l/min angehobene Förderleistung der Hydraulikpumpe für Kraftheber und Steuergeräte (bisher: 62 l/min); zusätzlich gibt es eine 32-l/min-Lenkungspumpe. Ebenfalls eine Neuerung ist der Joystick für die Frontladerbedienung (inklusive dritter und vierter Funktion).

McCormick rüstet die X5 Traktoren mit der Vier-Pfosten-Kabine Total View Slim aus, die wahlweise mit mechanischer Federung bestellt werden kann. Einige der Ausstattungsmerkmale, die McCormick nennt, sind das in Neigung und Höhe verstellbare Lenkrad, die transparente Dachluke, ein DAB-/Bluetooth-Radio inklusive integriertem Freisprechmikrofon, die Ausstattungsmöglichkeit mit bis zu zehn LED-Arbeitsscheinwerfern sowie den bereits erwähnten neuen Joystick, über den neben den Hydraulikfunktionen auch die Lastschaltstufen betätigt werden können. Als Optionen gibt es eine Spurführung mit Touchscreen-Bedienung, eine ISOBUS-Ausstattung sowie das Telematiksystem McCormick Fleet Management zur Fernüberwachung und -diagnose.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über McCormick auf landtechnikmagazin.de:

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]

Die neu konzipierte Traktoren-Serie McCormick X6.4 P6-Drive umfasst die Modelle X6.413, X6.414 und X6.415, die im Maximalleistungssegment von 135 bis 155 PS agieren, von FPT-Motoren angetrieben werden und mit dem neuen Argo-P6-Lastschaltgetriebe ausgestattet sind. Bei [...]

Neues McCormick Competence Center in Schleswig-Holstein [28.4.22]

Mit einem umfassenden Vertriebs- und Servicekonzept stärkt McCormick seine Marktpräsenz in Norddeutschland weiter. Am Standort der C. Kühl Staplertechnik KG etabliert die Argo GmbH im bei Neumünster gelegenen Großharrie das McCormick Competence Center [...]

McCormick präsentiert neue Kompakt-Traktoren-Serie X2 Stage V [11.7.21]

Die neue Traktoren-Baureihe McCormick X2 Stage V umfasst die beiden Modelle X2.055 und X2.060, die im maximalen Leistungsbereich von 49 bis 57 PS agieren. McCormick ersetzt mit den beiden neuen X2 Stage V Traktoren die bisherigen X2 Modelle (X2.20,X2.30,X2.35), die im [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland erweitert CX6-Baureihe mit neuem Hybrid-Mähdrescher CH7.70 nach oben [23.8.20]

Mit dem neuen CH7.70 präsentiert New Holland einen Hybrid-Mähdrescher, bei dem der Hersteller das konventionelle Dreschwerk der CX6-Baureihe mit einem Rotor-Abscheidesystem kombiniert. Was Gewicht und Preis anbelangt, entspricht der neue CH7.70 einer leistungsgesteigerten [...]

Die neue Horsch Focus 3 TD – StripTill jetzt auch in 3 Meter Arbeitsbreite [8.11.20]

Auf vielfachen Wunsch aus der Praxis führt Horsch mit der neuen Focus 3 TD jetzt eine 3-m-Version der bekannten StripTill-Technik ein. Damit können jetzt auch kleinere Betriebe mit „kleineren“ Traktoren die Vorteile der kombinierte Streifenbearbeitung und Aussaat [...]

Neue Quaderballen-Presse Claas QUADRANT 5300 RF, RC und FC [11.9.16]

Mit der Einführung der neuen Quaderballen-Presse QUADRANT 5300 ersetzt Claas das Modell QUADRANT 3300 und stattet auch diese Presse mit Hochleistungsknoter, automatischer Pressdruckregelung und hydraulischem Einzug aus. Die QUADRANT 5300 produziert Ballen mit dem Maß 90 x [...]

Maschio zeigt Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta mit mehr Scharen [31.5.16]

Maschio hat die Schartechnik der pneumatischen Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta einem Redesign unterzogen und bietet die ALITALIA Perfecta statt nur mit 15 cm Reihenabstand nun auch mit 12,5 cm an. Maschio unterstreicht, die Schare für schwerste Mulchsaatbedingungen [...]