Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

McCormick stellt neue Vorderachsfederung für X6 Traktoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
13.5.2019, 7:21

Quelle:
ltm-ME, Bild: Argo Tractors S.p.A.
www.mccormick.it/de/

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

McCormick ermöglicht die Ausstattung der auf der Agritechnica 2017 vorgestellten X6 Traktoren X6.35, X6.45 und X6.55, die im Leistungsbereich von 105 bis 120 PS agieren, mit einer neuen Vorderachsfederung aus dem eigenen Haus.

Angetrieben werden die McCormick X6 Traktoren, die das Unternehmen übrigens als „Medium Utility“ definiert von 4-Zylinder-Deutz-Motoren mit 3,6 l Hubraum, die die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f durch den Einsatz eines Dieseloxidationskatalysators (DOC) und selektive katalytische Reduktion (SCR) erfüllen. Die ISO-Nennleistung beziffert McCormick für den X6.35 mit 77/105 kW/PS, für den X6.45 mit 83/113 kW/PS und für den X6.55 mit 88/120 kW/PS. Die angegebene ISO-Maximalleistung liegt um 5 (X6.35) respektive 6 PS (X6.45 und X6.55) über der Nennleistung, das maximale Drehmoment beträgt nach Herstellerangaben 440 Nm (X6.35), 476 Nm (X6.45) und 500 Nm (X6.55). Der Kraftstofftank fasst 150 l, der AdBlue-Tank 20 l. McCormick unterstreicht den Einbau eines serienmäßigen Motordrehzahlspeichers, der die Arbeit mit Anbaugeräten vereinfacht.

In der Serienausstattung verfügen die McCormick X6 Traktoren über das Xtrashift Getriebe mit drei Lastschaltstufen, drei Gruppen, vier Gängen und einem hydraulischen Wendegetriebe, woraus 36 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge resultieren. Durch die Wunschausstattung Kriechganggetriebe lässt sich die Ganganzahl auf 48 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge erhöhen. Ein Pontiometer zur Einstellung der Reaktionszeit der elektrohydraulischen Wendeschaltung findet standardmäßig Verwendung.
Die elektrohydraulisch betätigte Heckzapfwelle bietet serienmäßig die vier Drehzahlen 540/540E/1000/1000E, lässt sich optional aber auch mit nur zwei Drehzahlen (540/540E oder 1000/1000E) bestellen.

Bei der Hydraulik der X6 Traktoren setzt McCormick auf zwei Zahnradpumpen, die für den Kraftheber 63 l/min und 30 l/min Pumpleistung für die Lenkung bereitstellen. Optional lässt sich ein zusätzlicher 11-l-Öltank ordern. McCormick beziffert die Heckhubkraft (mit Zusatzzylindern) mit 6.000 kg, die des Frontkrafthebers mit 2.250 kg.

Die eigentliche Neuheit der McCormick X6 Traktoren ist allerdings die neue Vorderachse mit mittiger hydraulischer Federung, die auf Wunsch statt der normalen, starren Hydralock Allradvorderachse bestellen lässt. Die von Argo Tractors gebaute, gefederte Vorderachse soll die Leistung auf besonders unwegsamen Böden verbessern und damit für eine maximale Radhaftung sorgen. Ob gefedert oder ungefedert, der Einschlagwinkel beträgt nach Unternehmensangaben 55° und die nasse Lamellenbremse, die elektrohydraulische Zuschaltung des Allradandtriebs sowie die Differentialsperre Twin-Lock gehören zur Ausstattung.

In der Vierpfosten-Kabine „Deluxe Slim“ der X6 Traktoren findet sich immer eine Klimaanlage und ein digitales Armaturenbrett –, die Heizung, das Radio und der luftgefederte Fahrersitz stellen ebenso eine Zusatzausstattung dar wie die mechanische Kabinenfederung.
Die Argo-Gruppe hat eine Übereinkunft mit Topcon Agriculture getroffen, wodurch der X6 auf Anfrage mit ISOBUS und einem satellitengestützten Lenksystem ausrüsten lässt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über McCormick auf landtechnikmagazin.de:

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]

Die neu konzipierte Traktoren-Serie McCormick X6.4 P6-Drive umfasst die Modelle X6.413, X6.414 und X6.415, die im Maximalleistungssegment von 135 bis 155 PS agieren, von FPT-Motoren angetrieben werden und mit dem neuen Argo-P6-Lastschaltgetriebe ausgestattet sind. Bei [...]

Neues McCormick Competence Center in Schleswig-Holstein [28.4.22]

Mit einem umfassenden Vertriebs- und Servicekonzept stärkt McCormick seine Marktpräsenz in Norddeutschland weiter. Am Standort der C. Kühl Staplertechnik KG etabliert die Argo GmbH im bei Neumünster gelegenen Großharrie das McCormick Competence Center [...]

McCormick führt neue Serie X5 Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [8.8.21]

McCormick schickt sich an, sein Traktoren-Programm nach und nach an die Abgasnorm EU Stufe V anzupassen. Aktuell ist die Serie X5 an der Reihe, die jetzt aus den drei Modellen X5.100, X5.110 und X5.120 sowie den beiden Hochradschleppern X5.100 HC und X5.110 HC besteht. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neuen Krone Feldhäcksler Big X 480 und Big X 580 [7.4.14]

Als Agritechnica-Neuheit zeigte Krone im November letzten Jahres in Hannover die neuen kleinen Feldhäcksler-Modelle Big X 480 und Big X 580, die den bisherigen Big X 500 ersetzen. Von ihrem Vorgänger unterscheiden sich die neuen Typen insbesondere durch ein kleineres [...]

Gezogene SILOKING Futtermischwagen kabellos bedienen mit Wireless SWE und FME [31.12.11]

Mayer präsentierte auf der Agritechnica 2011 mit dem Wireless SWE und dem Wireless FME zwei kabellose Terminals zur Bedienung der gezogenen SILOKING Futtermischwagen. Das Terminal Basic des SILOKING Wireless-Systems, das Wireless SWE, kombiniert eine Addierwaage mit der [...]

Mehr Sicherheit beim Bremsen mit Anhänger durch neues New Holland IBS [26.9.18]

New Holland stellt mit IBS ein intelligentes Anhängerbremssystem vor, das die Sicherheit beim Fahren mit pneumatisch oder hydraulisch gebremsten Anhängern oder Anbaugeräten deutlich erhöht, indem es, basierend auf der Traktorverzögerung, die Schubkräfte des Anhängers [...]

Neuer Anbaubock für optimale Bodenanpassung beim neuen Claas Frontmähwerk DISCO MOVE [1.7.18]

Claas erweitert die bekannten DISCO Frontmähwerk-Baureihe mit den neuen Modellen DISCO 3200 MOVE und DISCO 3600 MOVE. Kennzeichen der Claas DISCO MOVE Front-Scheibenmähwerke ist der neu entwickelte Anbaubock mit Kinematik, der dem Mähwerk für eine optimale [...]

Der neue Pflanzenschutz-Selbstfahrer Horsch Leeb PT 330 [1.11.15]

Auf der Agritechnica 2015 wird Horsch das Serienmodell des Pflanzenschutz-Selbstfahrers Leeb PT 330 vorstellen. Aufmerksamen Zeitgenossen könnte auffallen, daß dieser schon 2013 als Anwendungsbeispiel für die mit einer Silbermedaille ausgezeichneten Gestängesteuerung [...]

Die NEUE Quaderballenpresse LB436 HD von Case IH [9.11.19]

Mit der neuen LB436 HD stellt Case IH eine komplett neue Quaderballenpresse vor, die nicht nur als optisches Highlight fungiert, sondern durch eine deutlich höhere Pressdichte und ein völlig neues Antriebskonzept überzeugt. Die neue Case IH LB436 HD produziert (wie [...]