Neue Umbauoption macht’s möglich: JCB Fastrac 4000 jetzt autobahntauglich
Artikel eingestellt am:
29.3.2019, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bild: JCB Deutschland GmbH
www.jcb.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Ab Werk liefert JCB den Fastrac 4000 bislang und auch weiterhin mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 40, 50 oder 60 km/h – Kraftfahrstraßen und Autobahnen bleiben ihm so verwehrt. Abhilfe schafft hier jetzt eine neue Umbauoption, die den JCB Fastrac 4000 fit für die Autobahn macht.
Anders als einige ältere Fastrac-Baureihen und der aktuelle JCB Fastrac 8000 verfügt der JCB Fastrac 4000 werkseitig, mangels der damit damit einhergehenden technischen Voraussetzungen, nicht über eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h, die laut Straßenverkehrsordnung (StVO) für die Teilnahme am Straßenverkehr auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen erforderlich ist. Zusammen mit seinem Partner Marmix (www.marmix.de) bietet JCB Deutschland deshalb jetzt eine neue Umbauoption an, die den Fastrac 4000 durch Ergänzung von Bauteilen und Abänderung von Systemen dahingehend modifiziert, dass eine Maximalgeschwindigkeit jenseits der 60 km/h und damit eine Autobahntauglichkeit realisiert werden kann. Wichtigste technische Änderung ist hierbei der Umbau der hydrostatischen Lenkung auf eine Zweikreislenkung. Dies stellt sicher, dass bei Ausfall eines der Lenkreisläufe der zweite die Lenkfähigkeit der Maschine erhält – eine der wichtigsten Forderungen für eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h. Diese und weitere Maßnahmen, wie beispielsweise Reifen, die dem Einsatzfall entsprechend ausgewählt werden müssen, ermöglichen es laut JCB, dass die höhere bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit durch die technischen Dienste, wie zum Beispiel den TÜV, abgenommen und eingetragen werden kann.
Händler*Innen vor Ort beraten gemeinsam mit Marmix bei Bestellungen von Neumaschinen über diese neue Option. Zur Nachrüstung von Bestandsmaschinen können sich Besitzer*Innen direkt an den langjährig erfahrenen Fastrac-Spezialisten Marmix wenden.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über JCB auf landtechnikmagazin.de:
JCB kündigt an, auf der Agritechnica 2023 mit dem neuen 560-80 AGRI Pro, dem neuen 542-100 AGRI und dem neuen 530-60 AGRI Super drei große Teleskoplader zu zeigen, mit dem neuen 3TS-8W einen kleinen Teleskoplader vorzustellen und die Fastrac 4220 iCON und 8330 iCON zu [...]
JCB hat mit dem 530-60 AGRI Super einen neuen kompakten Teleskoplader mit einer Nenntragfähigkeit laut Hersteller von 3 Tonnen in der beliebten 6 m Klasse im Portfolio. Die Maschine bietet laut JCB vielseitige Ausstattungsmöglichkeiten und hat ideale Abmaße, um den [...]
Seit dem 01. Mai 2023 verstärkt der Landtechnik-Vertrieb AgriPark Oberbayern GmbH & Co. KG aus Kirchdorf im oberbayrischen Landkreis Mühldorf das JCB Handelsnetz in Bayern. AgriPark vertreibt bereits Landtechnik von Krone, Lemken und Dammann.
„Es hat einfach gepasst! [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Valtra präsentierte auf der INTERFORST 2014 erstmals den Prototypen eines neuen knickgelenkten Traktors auf Basis der N-Serie mit stufenlosem Direct-Getriebe. Durch die Kombination von Knicklenkung und Vorderradlenkung erreicht Valtra bei seinem neuen Knicklenker eine im [...]
Der türkische Hersteller Basak Traktör A.S. zeigt mit dem Modell 5120 einen Stufe-IV-Traktor mit neuem Design, der durch seine umfangreiche Ausstattung in einer neuen Liga agiert als die bisherigen Basak-Modelle. Damit wäre er auch auf westeuropäischen Märkten absolut [...]
Nicht weniger als 25 Neuheiten wurden im Vorfeld der SIMA 2017 im Rahmen der Innovation Awards von einer internationalen Jury ausgezeichnet. Davon erhielten zwei Innovationen eine Gold-Medaille, fünf Neuheiten eine Silber-Medaille und 18 weitere wurden mit einer lobenden [...]
Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]
Mit dem neuen eVT präsentiert Aebi einen vollelektrischen Vario Transporter, dessen Prototyp sich nach Herstellerangaben in der zweiten Test-Phase befindet, in der Erfahrungen im Alltagseinsatz gesammelt werden. Der Aebi eVT mit stufenlosem, leistungsverzweigten [...]
Lindner schickt die beliebte Baureihe Geotrac nach 25 Dienstjahren endgültig in den wohlverdienten Ruhestand und führt mit den neuen Lintrac LS Traktoren die Nachfolger ein. Mit den drei Modellen Lintrac 75 LS, Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS deckt diese mit [...]