Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.1.2023, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CNH Industrial N.V. - New Holland Agriculture
www.newholland.com/de

7 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen.

New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere Maschinenleistung zu gewährleisten und gleichzeitig Emissionen sowie Betriebskosten zu senken. Der neue T7 Methane Power LNG bietet nach Herstellerangaben eine Vervierfachung der Kraftstoffkapazität im Vergleich zum T6 Methan Power und steigert die Autonomie dadurch erheblich. New Holland unterstreicht, dass der T7 Methane Power LNG eine negative CO2-Bilanz realisiert, sofern verflüssigtes Biomethan aus Mist oder Gülle zum Einsatz kommt. Für die Realisierung der negativen CO2-Bilanz hat CNH Industrial im März 2021 eine Minderheitsbeteiligung an dem britischen Unternehmen Bennamann Ltd. erworben, das Technologien entwickelt, um flüchtige Methanemissionen aus der Landwirtschaft und anderen Sektoren zu erfassen und wiederzuverwenden.

Angetrieben wird der New Holland T7 Methane Power LNG von einem FPT Nef 6-Zylinder-Motor, der nach Unternehmensangaben eine Maximalleistung von 199/270 kW/PS bietet und mit einem einfachen 3-Wege Katalysator auskommt, um die aktuellen Abgasnormen zu erfüllen – AdBlue wird nicht benötigt.
Beim Getriebe setzt New Holland auf Auto Command CVT, dessen Minimalgeschwindigkeit das Unternehmen mit 0.03 km/h und die Maximalgeschwindigkeit mit 50 km/h beziffert. Die Heckhubkraft wird mit 10.464 kg und die Hydraulikleistung mit 170 l/min angegeben. Der entlüftungsfreie Kraftstofftank und das Methanproduktions- und -speichersystem, das auf dem Hof verwendet wird, sollen mit der Technologie und dem Know-how von Bennamann hergestellt werden.

Das Betanken des T7 Methane Power LNG soll so einfach wie bei einem Dieseltraktor sein. Der Edelstahl-Kryotank ist ähnlich geformt wie sein Dieseläquivalent und erfordert deshalb keine Design-Änderungen. Das System verfügt über einen selbsttragenden Vakuumraum, der den darin enthaltenen Kraftstoff isoliert und die Wandstärke des Tanks reduziert. Im Feld sorgt die aktive Temperaturregelung des Tanks laut New Holland für einen ruhigen Motorlauf. Die patentierten nicht entlüftenden kryogenen Off-Board-Lagertanks von Bennamann halten das Methan bei -162 °C in flüssiger Form und erlauben den Transport des Flüssiggases.

Auf dem Hof wird der gesammelte Viehmist in einen überdachten Gülleteich oder -tank geleitet, wo das emittierte flüchtige Methan (zusammen mit anderen umweltschädlichen Gasen) aufgefangen, anschließend gereinigt und in verflüssigtes Methan umgewandelt wird. Für zusätzliche Flexibilität kann die Verflüssigungseinheit einfach an eine vorhandene CNG-Verarbeitungseinheit (Compressed Natural Gas) angeschraubt werden – ideal für landwirtschaftliche Betriebe, die bereits ihr eigenes Biomethan produzieren. New Holland sieht im Bennamann-System eine neue Einnahmequelle für landwirtschaftliche Betriebe, indem überschüssiges Biomethan auf dem freien Markt verkauft oder überschüssiges Methan in Strom umgewandelt wird.

Um die Nachhaltigkeit des T7 Methane Power LNG zu unterstreichen, lackiert New Holland den Traktor in »Clean Blue« und versieht ihn mit schwarzen Rädern mit Clean-Blue-Akzenten. Auf der neu gestalteten Motorhaube ist das beleuchtete New Holland-Signaturblatt zu sehen, das sich ebenfalls an der C-Säule findet und in die leistungsstarken LED-Rückleuchten eingearbeitet wurde. In der Kabine sorgt ein Skydome-Dach in voller Länge für verbesserte Sicht. Kontrolle über sämtliche Funktionen versprechen die SideWinder-Ultra-Armlehne, der neue größere IntelliView-12-Touchscreen und das am Lenkrad montierte CentreView-Display mit fester Nabe. Ergonomisch geformten Sitze aus Leder und Alcantara mit Kontraststreifen und gesticktem Logo runden die Optik ab.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]

New Holland gewinnt mit Straddle Tractor Concept GERMAN DESIGN AWARD 2023 [18.1.23]

New Hollands Überzeilentraktor »Straddle Tractor Concept«, der in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstand, wurde beim GERMAN DESIGN AWARD 2023 mit der Auszeichnung »Excellent Product Design Utility Vehicles« bedacht, da das elektrische »Straddle tractor concept« laut [...]

New Holland T4.120 F erhält die Auszeichnung „Best of Specialized“ bei den Tractor of the Year 2023 Awards [5.1.23]

Der New Holland T4.120 F wurde bei den Tractor of the Year Awards 2023 als Sieger in der Kategorie „Best of Specialized“ Traktoren gekürt. Der begehrte Titel zeichnet den besten Traktor auf dem europäischen Markt in diesem Segment aus. Dazu sagt Carlo Lambro, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Motoren, neue Kabine, neues Topmodell: Facelift für Schmalspurtraktoren Claas NEXOS [16.1.22]

Claas hat die Schmalspurtraktoren-Baureihe NEXOS überarbeitet und stattet die vier Modelle NEXOS 220, 230, 240 und 260 mit neuen Stufe-V-Motoren, neuen Getrieben, neuen Optionen und einer neuen Kabine aus. Die neuen Claas NEXOS Spezialtraktoren wurden gründlich [...]

Massey Ferguson überarbeitet Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300 für Saison 2015 [17.8.14]

Zur Saison 2015 aktualisiert Massey Ferguson seine Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300. Die Modelle MF BETA 7360 und MF BETA 7370 werden mit neuen AGCO POWER Motoren, der 5-Schüttler mit einer neuen Hinterachs-Option und die 6-Schüttler mit einem neuen, sechsreihigen [...]