Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

New Holland verbessert Plantagenschlepper TD4F durch neue Motoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.3.2017, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland stattet die Spezialtraktoren TD4F mit leistungsstärkeren Motoren aus, bietet eine neue Hochleistungshydraulikpumpe an und optimiert das Design, ohne Änderungen an den kompakten Maßen der Baureihe durchzuführen; auch die neue TDF4-Serie richtet sich an die Besitzer von Obstplantagen und anderen Sonderkulturen.

Nach wie vor umfasst die New Holland TD4F Traktorenserie drei Modelle, die allerdings nun im Leistungsbereich 74 bis 98 PS (Vorgänger: 65 bis 88 PS) rangieren. Die höhere Leistung schlägt sich auch in den Modellbezeichnungen nieder, die nun TD4.80F, TD4.90F und TD4.100F lauten. Die Leistungssteigerung resultiert aus der Verwendung neuer F5C-Vierzylindermotoren mit 3,4 l Hubraum (Vorgänger: 3,2 l) und Ladeluftkühler, die die Abgasnorm der EU Stufe IIIB/Tier 4i durch einen Dieseloxidationskatalysator (DOC) erfüllen. New Holland unterstreicht, dass die regenerationsfreie Technik einerseits optimal gereinigte Abgase zum Schutz der Obst- und Weinkulturen und andrerseits eine hundertprozentige Nutzung des Kraftstoffs für den Antrieb des Traktors biete. Als Maximalleistung (ohne Angabe einer Norm) nennt New Holland für den neuen TD4.80F 55/74 kW/PS, für den TD4.90F 63/84 kW/PS und für den TD4.100F 73/98 kW/PS. Die Servicekosten sollen auch bei den neuen TDF4-Traktoren durch ein Wartungsintervall von 600 Stunden und die wartungsfreie Abgastechnik gering ausfallen.

Bei der Getriebeausstattung der TD4F gibt es keine Veränderungen zu den 2015er-TD4F-Modellen. Nach wie vor kann zwischen dem Standard Synchro Shuttle Getriebe (12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge), dem Kriechganggetriebe (20 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge, beide mit mechanischer Wendeschaltung, und dem Power Shuttle-Getriebe (12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge) mit lastschaltbarer, hydraulischer Wendeschaltung gewählt werden.

Für die Hydraulik der neue TDF4 ist jetzt eine 64-l/min-MegaFlow-Hochleistungspumpe erhältlich. New Holland betont, dass durch den Einbau einer separaten Lenkölpumpe immer die volle Hydraulikleistung zur Verfügung steht. Für spezielle Anforderungen sind außerdem auf Wunsch zwei Zwischenachssteuergeräte erhältlich. Die maximale Hubkraft von 3 t ist ebenso unverändert wie der Einsatz der Heckhubwerkssteuerung Lift-O-Matic von New Holland, mit der sich Anbaugeräte einfach per Tastendruck auf eine vordefinierte Position anheben oder absenken lassen.

Trotz größerer Motoren weisen die neuen New Holland TDF4 die gleiche Haubenhöhe auf wie ihre Vorgänger – ermöglicht wurde dies durch den vertikalen Einbau des Oxidationskatalysators. Dementsprechend konnte auch die Gesamtlänge und der Radstand unverändert bleiben. Die Motorhaube verfügt jetzt über mehr Luftgitter, womit sich die TDF4 Traktoren optisch näher an den großen Brüdern aufhalten. Der Fahrerstand der TDF4 wurde durch ein neues Armaturenbrett, neue Schalter und ein neues Kombiinstrument aufgewertet.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue Quader-Ballenpresse BigBaler 1270 Plus Density vor [30.4.23]

Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]

New Holland präsentiert personenlosen T8-Traktor mit Raven Autonomy zur Getreideernte [7.4.23]

Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt. Der fahrerlose T8 mit [...]

New Holland erweitert T7 LWB Traktoren um neuen T7.300 LWB mit PLM Intelligence [12.3.23]

Mit dem neuen T7.300 LWB präsentiert New Holland das neue Flaggschiff der T7 LWB mit PLM Intelligence Baureihe, die nun mit T7.230, T7.245, T7.260 und T7.270 fünf Modelle im Maximalleistungsbereich von 200 bis 280 PS umfasst. Der neue T7.300 LWB verfügt über eine neue, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt führt Bedienphilosophie FendtONE bei 300 Vario Traktoren ein [29.1.20]

Scheinbar ist das Feedback zur Bedienphilosophie FendtONE, die mit dem neuen Flaggschiff Fendt Vario 314 auf der Agritechnica 2019 vorgestellt wurde, positiv ausgefallen, weshalb AGCO / Fendt sich entschlossen hat, auch die Modelle Fendt 311 Vario, Fendt 312 Vario und Fendt [...]

Pöttinger zeigt großen Mittenschwader TOP 842 C [15.7.15]

Der neue Doppelschwader mit Mittenablage TOP 842 C ergänzt die TOP C Mittenschwader-Baureihe von Pöttinger mit einem Modell für den professionellen Einsatz nach oben. Die Arbeitsbreite des neuen TOP 842 C beziffert Pöttinger mit 7,7 bis 8,4 m. Wie bei den kleineren [...]

Vogel & Noot stellt neue Anbau-Drehpflüge Cplus Helios 400 vor [23.2.16]

Mit der neuen Baureihe Cplus Helios 400 präsentierte Vogel & Noot auf der Agritechnica 2015 eine neue Generation vier- bis siebenschariger Anbau-Drehpflüge. Die neuen Cplus Helios 400 Pflüge sind laut Vogel & Noot für den Einsatz mit Traktoren von 180 bis 400 PS [...]