Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Same stellt neue Dorado Natural Kompakttraktoren vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.12.2018, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bilder: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.same-tractors.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Same präsentierte auf der EIMA 2018 in Bologna die neue Traktoren-Baureihe Dorado Natural. Mit kompakten Abmessungen, einer einfachen Ausstattung sowie Motorleistungen von 65 bis 92 PS eignen sich die vier neuen Same Kompakttraktoren Dorado Natural 70, 80, 90 und 100 nicht nur für den Einsatz als wendige Hof- und Stall-Schlepper sondern auch für gelegentliche respektive nicht zu anspruchsvolle Feldarbeiten.

Beim Motor der Same Dorado Natural Traktoren handelt es sich um einen SDF-eigenen FARMotion 3-Zylinder, der nach Herstellerangaben über 2.887 cm³ Hubraum, eine elektronisch gesteuerte Common-Rail-Einspritzung mit 2.000 bar Einspritzdruck sowie einen Turbolader inklusive Ladeluftkühlung verfügt. Als Nennleistung (nach ECE R 120) nennt Same 48/65 kW/PS für den Dorado Natural 70, 55/75 kW/PS für den Dorado Natural 80, 62/84 kW/PS für den Dorado Natural 90 und 67/92 kW/PS für den Dorado Natural 100. Lediglich beim Dorado Natural 90 und Dorado Natural 100 gibt es (nach ECE R 120) mit 65/88 kW/PS respektive 71/97 kW/PS laut Same eine über der Nennleistung liegende Maximalleistung, bei den beiden kleineren Modellen sind Nenn- und Maximalleistung identisch. Das maximale Drehmoment beziffert Same mit 292 Nm beim Dorado Natural 70, 342 Nm beim Dorado Natural 80, 354 Nm beim Dorado Natural 90 und 369 Nm beim Dorado Natural 100. Recht unterschiedlich fällt der vom Hersteller angegebene Drehmomentanstieg aus: Sind es beim Dorado Natural 100 eher moderate 27 % und beim Dorado Natural 90 überschaubare 32 %, so bietet der Dorado Natural 70 beachtliche 41 %, die beim Dorado Natural 80 mit 43 % sogar noch übertroffen werden.
Externe Abgasrückführung und Dieseloxidationskatalysator verhelfen den FARMotion-Motoren im Dorado Natural zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe IIIB.
Als weitere Merkmale der Dorado Natural im Zusammenhang mit dem Motor nennt Same den 90 l fassenden Dieseltank, den elektronischen Drehzahlspeicher für zwei Drehzahlen sowie den Power-Core-Luftfilter mit 8 Zoll Durchmesser und ein großzügig bemessenes Kühlerpaket, die sich für die tägliche Wartung schnell und einfach ausbauen und reinigen lassen.

Entsprechend der grundsätzlichen Auslegung der neuen Dorado Natural Kompakttraktoren rüstet Same diese Modelle mit einem einfachen mechanischen Wendegetriebe aus, das in Serienausstattung über fünf Gänge und drei Gruppen, somit also insgesamt über 15 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge verfügt. Wahlweise ist ein zusätzlicher, nur auf die Vorwärtsgänge wirkender Untersetzer erhältlich, der die Gangzahl vorwärts auf 30 verdoppelt. Beide Getriebevarianten verfügen standardmäßig über einen Superkriechgang für Geschwindigkeiten nach Herstellerangaben ab 287 m/h (15/15-Eco-Variante) respektive 237 m/h (30/15-Eco-Variante). Bei beiden Versionen handelt es sich um Eco-Getriebe, so dass die 40 km/h Höchstgeschwindigkeit bei reduzierter Motordrehzahl von 1.870 U/min (Nenndrehzahl 2.200 U/min) erreicht werden. Allradantrieb – die Dorado Natural werden ausschließlich als Allrad-Schlepper angeboten – und die 100-%-Differentialsperren in Vorder- und Hinterachse werden elektrohydraulisch geschaltet. Die Vorderachse bietet laut Same einen Lenkeinschlagswinkel von 55° und ist serienmäßig mit nassen Scheibenbremsen ausgerüstet.
Die Heck-Zapfwelle wird beim Dorado Natural mechanisch betätigt und bietet serienmäßig die Drehzahlen 540 und 540E. Auf Wunsch sind eine Dreifachzapfwelle 540/540E/1000 oder die Kombination 540/540E mit Wegzapfwelle möglich.

Analog zum Getriebe ist auch die Hydraulikausstattung klassenüblich einfach gehalten. Die Konstantstrompumpe bietet laut Same serienmäßig 50 l/min Förderleistung. Sie versorgt zwei, optional drei doppeltwirkende, mechanische Steuergeräte und den Heckkraftheber, die hydrostatische Lenkung verfügt hingegen über eine eigene Pumpe mit einer Förderleistung von nach Herstellerangaben 18 l/min. Die Hubkraft des Heckkrafthebers beziffert Same mit 2.500 kg, wahlweise können Zusatzhubzylinder bestellt werden, die dem Heckkraftheber dann nach Herstellerangaben ein Hubvermögen von 3.500 kg ermöglichen. Geregelt wird die Heck-3-Punkt-Hydraulik mechanisch, für die Bedienung direkt am Schlepperheck gibt es einen externen Bedienhebel.

Bis hierhin ist die Same Dorado Natural Baureihe weitestgehend identisch mit den Schwestermodellen der Deutz-Fahr Serie 4E. In einem Punkt unterscheiden sich die beiden Baureihen jedoch erheblich: Während die Deutz-Fahr Serie 4E lediglich mit offener Fahrerplattform angeboten wird, ist bei den Same Dorado Natural eine neu entwickelte Kabine Serie. Diese auf Silent-Blöcken gelagerte Kabine zeichnet sich laut Same insbesondere durch ein auf ergonomische und intuitive Bedienung ausgelegtes Layout der Bedienelemente aus. Hinzu kommt ein übersichtliches Info-Display, das sich dank Integration in die Lenksäule gemeinsam mit dem zusätzlich höhenverstellbaren Lenkrad in der Neigung verstellen lässt. Optional bietet Same einen luftgefederten Fahrersitz statt der serienmäßig mechanisch gefederten Ausführung. Ebenfalls auf Wunsch kann die Kabine der Dorado Natural mit einer Klimaanlage, einem Freisichtdach sowie einem FOPS-Dach ausgestattet werden. Die Höhe der Dorado Natural mit Kabine und Standard-Hinterradbereifung der Dimension 420/70 R30 gibt Same mit etwa 2,5 m an, so dass sich auch viele Altgebäude mit diesen Schleppern befahren lassen sollten.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Same auf landtechnikmagazin.de:

Same Dorado Natural Kompakttraktoren jetzt mit Stufe-V-Motoren [14.8.22]

Same führt die neue Generation der Dorado Natural Kompakttraktoren ein, deren Motoren die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Wie bisher gibt es die vier Modelle Dorado Natural 70, 80, 90 und 100, teilweise jedoch mit geringfügig höheren Motorleistungen. Wie [...]

Neue Stufenlos-Kompakttraktoren Dorado CVT von Same [7.2.21]

Mit den fünf Modellen Dorado CVT 90, Dorado CVT 100, Dorado CVT 90.4, Dorado CVT 100.4 und Dorado CVT 110.4 bietet die SDF Group jetzt auch unter der Marke Same Kompaktschlepper mit stufenlosem Getriebe an. Abgesehen von der Farbgebung und markenspezifischen [...]

Same überarbeitet Explorer LD und MD Traktoren [27.5.19]

Same hat die Traktoren der Baureihe Explorer in den Ausführungen LD und MD einer Überarbeitung unterzogen. Die zusätzliche Bezeichnung „MY19“ (Model Year 2019) bei diesen Schleppern dient zur Unterscheidung von den Vorgängermodellen. Als MY19 stehen in der Version [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger mit neuem Bandschwader MERGENTO VT 9220 [25.4.22]

Pöttinger ergänzt das Grünlandprogramm mit dem neuen Bandschwader MERGENTO VT 9220. Der neue MERGENTO VT 9220 bietet laut Pöttinger eine Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades respektive 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades und ist ab 1. [...]

Steyr überarbeitet Kompakt Ecotech und erweitert Baureihe [10.12.14]

Steyr führt die neue Generation des Kompakt Ecotech mit neuem Getriebe und einigen technischen Änderungen ein. Darüber hinaus wird die Steyr Kompakt Serie mit dem neuen 4075 nach unten und dem neuen 4115 nach oben erweitert. In der Steyr Kompakt Serie stehen nun mehr [...]

Landini führt neue Generation der Serie 6H Traktoren ein [4.9.22]

Landini hat die Traktoren der Serie 6H umfassend überarbeitet und stellt jetzt die neue Generation vor, die aus den beiden Modellen 6-125H und 6-135H besteht. Neben technischen Neuerungen gibt es bei der Serie 6H auch ein optisches Update, das die Baureihe an das aktuelle [...]

Sulky führt neues Doppelscheibenschar Twindisc ein [27.11.18]

Mit dem Twindisc führt Sulky ein neues Doppelscheibenschar mit Parallelogramm-Aufhängung, Andruckrolle und einem Schardruck von nach Herstellerangaben bis zu 50 kg pro Säelement ein. Vorgesehen ist das Twindisc für den Einsatz mit allen klappbaren Drillkombinationen mit [...]