Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Valtra erweitert T-Serie um Getriebevariante HiTech und neue Kabinen-Optionen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.12.2015, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bild 2: AGCO Deutschland GmbH/Valtra
www.valtra.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Seit der Einführung der neuen Valtra T-Serie ist nun etwas über ein Jahr vergangen. Das radikal neue Design der T-Serie hat für Aufsehen gesorgt und der Geschwindigkeits-Weltrekord zusätzlich für Furore. Nun ist es, scheint es, an der Zeit noch ein paar kleine Verbesserungen an dieser beliebten Baureihe durchzuführen.

Wichtigstes Novum: Die von vornherein geplante HiTech-Variante ist seit Oktober 2015 für alle Modelle der T-Serie vom T144 bis zum T234 bestellbar. Damit erweitert Valtra die Getriebeoptionen nach unten – das 5-stufige Lastschaltgetriebe ist identisch mit dem der Active-Modelle, allerdings unterscheiden sich die HiTech-Modelle in der Hydraulik. Das HiTech-Getriebe bietet 20 Vorwärts- und 20 Rückwärtsgänge, optional lassen sich diese durch eine Kriechgruppe auf jeweils 30 steigern. die Berganfahrhilfe HillHold sowie AutoTraction gehören bei den HiTech-Modellen zur Serienausstattung. Die HiTech-Modelle verfügen über eine Zahnradpumpe, die 73 oder optional 90 l/min Förderleistung durch mechanische Steuergeräte liefert, die Active-Modelle bieten eine Load-Sensing-Hydraulik mit bis zu 200 l/min. Die HiTech-Modelle verfügen über den patentierten Valtra Hydraulikassistenten, der die Motordrehzahl erhöht, wenn der Hydraulikleistungsbedarf steigt. Bedient werden die HiTech- und Active-Modelle serienmäßig mit einer monitorlosen Armlehne oder optional mit der neuen Basic Control Bedienung.
Übrigens: Mehr zur Valtra T-Serie erfahren Sie im Artikel „Valtra stellt komplett neue T-Serie vor“.

Bei der Kabine liefert Valtra optional nun auch die mit der neuen N-Serie eingeführte SkyView Forstkabine, die über ein Dachfenster im hinteren Dachhimmel mit Scheibenwischer und Schutzbügel an den Ecken des Daches verfügt. Diese Schutzbügel sollen die Kabine einerseits vor Ästen schützen, andererseits die Möglichkeit der Montage weiterer Arbeitsscheinwerfer bieten. Für die Arbeit im Forst wurde auch die neue Option der schmalen Kotflügel und des robusteren Stahltanks konzipiert.

Als neue Wunschausstattung bietet Valtra außerdem zwei Türen, elektronisch verstell- und teleskopierbare Spiegel, eine beheizbare Frontscheibe und eine per Mobiltelefon steuerbare Standheizung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Valtra auf landtechnikmagazin.de:

„Traktorerlebnis“: Valtra kündigt neue Q-Serie Traktoren an [10.7.22]

Für den Herbst 2022 kündigt Valtra die neue Q-Serie an. Mit fünf Modellen im Leistungsbereich von 230 bis 305 PS positioniert die AGCO-Marke die neue Baureihe zwischen den bestehenden Serien T und S. Die Unart, Produkte nicht mehr über Sachargumente, sondern über [...]

Valtra: SmartTurn wendet den Traktor am Vorgewende automatisch [29.4.22]

Valtra Traktoren können dank der neuen optionalen Funktion SmartTurn jetzt vollautomatisch am Vorgewende wenden. Zusammen mit der Vorgewendeautomatik Auto U-Pilot und der Spurführung Valtra Guide vervollständigt SmartTurn damit die Automatisierung der Feldarbeiten. Diese [...]

Valtra bietet kostenloses Update auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion [13.4.22]

Mit einem kostenlosen Update von Section Control 36 auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion ermöglicht Valtra jetzt nach eigenen Angaben seiner Kundschaft eine Verbesserung der Precision Farming-Funktionen. Die Teilbreitenschaltung Section Control konnte bisher das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr präsentiert neue 4-Zylinder-Modelle der Serie 6 und neue Warrior Sondermodelle [12.11.17]

Mit großer Geheimniskrämerei bereitete Deutz-Fahr seinen Messeauftritt vor – heute wurden die Neuheiten enthüllt. Gezeigt werden die Modelle 6120, 6130 und 6140 PS/TTV, die neuen Sondermodelle 7250 und 9340 TTV WARRIOR, der neue Mähdrescher C9306 TS sowie eine neue [...]

John Deere überarbeitet Feldhäcksler der Serie 8000 und 9000 [21.8.22]

Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine [...]

Pfanzelt stellt neuen Systemschlepper Pm Trac 2380 vor [12.12.13]

Pfanzelt Maschinenbau präsentierte auf der Agritechnica 2013 die dritte Generation des Systemschleppers Pm Trac. Der neue Pm Trac 2380 ist nun eine komplette Pfanzelt-Eigenentwicklung. Neu beim Pm Trac 2380 sind insbesondere die Pfanzelt XXL-Kabine sowie das von Pfanzelt [...]