Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Zetor präsentiert neue PROXIMA Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.11.2016, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ZETOR Deutschland GmbH
www.zetor.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Baureihe der PROXIMA Traktoren stellte Zetor bei der feierlichen Eröffnung der neuen Firmenzentrale von ZETOR POLSKA Sp. z o.o. vor. Die neuen Zetor PROXIMA agieren im Leistungsbereich von 80 bis 120 PS und erfüllen größtenteils die aktuelle Abgasnorm. Die Produktion der neuen Traktoren soll zum Jahreswechsel beginnen und die ersten Traktoren sollen Anfang 2017 die Kunden erreichen; nach Firmenangaben sind die neuen Modelle ab sofort vorbestellbar.

Die komplette Baureihe der neuen Zetor PROXIMA Traktoren besteht aus neun Modellen, die sich aus den vier Motorisierungsvarianten PROXIMA 80, 100, 110 und 120 und den drei Ausstattungsoptionen CL, GP und HS zusammensetzt. In den neuen PROXIMA Traktoren kommen 4-Zylinder-Zetor-Motoren mit 4,2 l Hubraum zum Einsatz. Die Modelle PROXIMA 100, 110 und 120 erfüllen durch die Verwendung eines Dieseloxidationskatalysators (DOC), eines Rußpartikelfilters (DPF) und SCR mit AdBlue (Tank: 28 l) die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f. Die PROXIMA 80 erfüllen jetzt durch DPF die Abgasnorm der EU Stufe IIIB/Tier 4i. Zetor betont, dass sich die Motoren aus dem eigenen Haus durch die einfache Konstruktion ohne unnötige Elektroinstallationen auszeichnen. Die homologisierte Leistung nach 2000/25/EC gibt Zetor mit 56/76 kW/PS für den PROXIMA 80 an, mit 70/96 kW/PS für den PROXIMA 100, mit 78/106 kW/PS für den PROXIMA 110 und mit 86/117 kW/PS für den PROXIMA 120. Zetor unterstreicht übrigens, dass die neuen Motoren in unabhängigen Tests eine Kraftstoffeinsparung von 15 bis 20 % bewirkt hätten. Die Ausstattungsoption hat bei den neuen Zetor PROXIMA Traktoren auch Auswirkungen auf die Größe des Kraftstofftankes: So fasst der Dieseltank der PROXIMA CL und GP 150 l und der des PROXIMA HS 180 l.

Zetor hält an den drei Ausstattungsvarianten fest, die jetzt allerdings andere Namen tragen. Gab es ursprünglich PROXIMA, PROXIMA PLUS und PROXIMA POWER, wird diese Nomenklatur nun durch PROXIMA CL, GP und HS ersetzt. CL heißt die vollmechanische Getriebeausstattung mit 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen; die Anzahl der Gänge lässt sich durch den optionalen Kriechgang auf 20 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge erhöhen. Zusätzlich kann man sich hier auch für ein Getriebe mit mechanischer Wendeshaltung entscheiden, mit dem der PROXIMA CL dann über 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge verfügt. Diese Getriebeversion ist lediglich für die Modelle PROXIMA 80 und 100 verfügbar. Die Höchsgeschwindigkeit kann wahlweise 30 oder 40 km/h betragen.
In der Ausführung GP rüstet Zetor den PROXIMA mit einem mechanischen Getriebe mit 2-fach Lastschaltung und mechanischer Wendeschaltung aus, das mit 16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen aufwartet. Ein Kriechgang ist hier nicht erhältlich, dafür liegt die Höchstgeschwindigkeit immer bei 40 km/h. Als PROXIMA GP sind die Modelle 80, 100 und 110 bestellbar.
In der HS-Variante verfügen die PROXIMA Traktoren über die umfangreichste Getriebeausstattung – 3-fach Lastschaltung und lastschaltbare Wendeschaltung (bis 10 km/h) ergeben insgesamt 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge; einen Kriechgang sucht man auch hier vergeblich. Die PROXIMA HS bieten immer 40 km/h Höchstgeschwindigkeit und können für alle vier Motorisierungen bestellt werden.

Das Zapfwellen-Angebot der neuen Zetor PROXIMA Traktoren ist recht übersichtlich – serienmäßig sind alle Modelle mit einer Einfachzapfwelle mit 540 U/min ausgerüstet; optional lässt sich lediglich eine Zweifach-Zapfwelle mit 540/1000 oder 540/540E ordern. Eine 1000er-Frontzapfwelle ist als Wunschausstattung erhältlich.

Auch die Hydraulikausstattung orientiert sich an der des Vorgängers. So sind alle PROXIMA mit einer Hydraulik mit mechanischer Regelung, die mechanisch betätigt wird, ausgestattet. Als Wunschausstattung können die GP- und HS-Modelle mit EHR ausgerüstet werden, ebenso optional ist für diese Typen die HitchTronic. Den maximalen Volumenstrom der Hydraulikpumpe aller Modelle beziffert Zetor mit 50, optional 60 l/min und die maximale Hubkraft mit 42 kN. Serienmäßig bietet der PROXIMA CL 4+1 Schnellkupplungen, optional 6+1 oder 2+1, GP und HS 6+1, optional 4+1, 2+1 sowie mit EHR 8+1.

Im Gegensatz zu den Vorgänger-Modellen verfügen bei den neuen PROXIMA Traktoren alle Modelle über Allradantrieb. Die maximalen Frontgewichte wurden auf 666 kg erhöht, während die maximalen Hinterradgewichte nach wie vor mit 270 kg beziffert werden.

Die geräumige Kabine der Zetor PROXIMA Traktoren wurde mit einem neuen Armaturenbrett ausgestattet, verfügt standardmäßig über ein Dachfenster, der Beifahrersitz immer über einen Sicherheitsgurt und das Lenkrad ist jetzt bei allen Modellen schwenkbar und herausziehbar. Der Zetor-Fahrersitz ist serienmäßig mechanisch gefedert, lässt sich optional aber auch mit einer Luftfederung ausstatten. Eine manuelle Klimaanlage ist als Wunschausstattung erhältlich. Die Scheinwerfer wurden neu angeordnet, um die Sicht bei Dunkelheit zu verbessern; zusätzlich bieten die neuen PROXIMA größere Rückspiegel. Zum Serienumfang gehören jetzt übrigens bei allen Modellen eine beheizbare Heckscheibe und beheizbare Außenspiegel.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Zetor auf landtechnikmagazin.de:

Zetor erweitert COMPAX Kleintraktoren nach unten [6.3.23]

Mit den neuen Modellen COMPAX CL 20, COMPAX CL 26 und COMPAX CL 26 PLUS ergänzt Zetor die Baureihe der COMPAX Kleintraktoren im Leistungssegment von 18 bis 24 PS; insgesamt sind dann sechs COMPAX erhältlich. Mehr zu den ersten COMPAX Kleintraktoren erfahren Sie im [...]

Zetor präsentiert neuen MAJOR CL 80 [5.7.21]

Der von Zetor vorgestellte neue MAJOR CL 80 zeichnet sich durch einen STUFE-V-Motor und eine neue Kabinenvariante aus. Angetrieben wird auch der neue Zetor MAJOR CL 80 durch einen Deutz-4-Zylindermotor (TCD 2.9 L4) mit 2,9 l Hubraum und Common-Rail-Einspritzung, der [...]

Zetor präsentiert neue COMPAX Kleintraktoren-Baureihe [28.3.21]

Mit den neuen Zetor COMPAX 25, COMPAX 35 und COMPAX 40 stellt das Unternehmen drei Kompakt-Traktoren vor, die Leistungsbereich von 25 bis 37 PS rangieren und in erster Linie für kommunale Anwendungen konzipiert wurden. Wie auch der Zetor PRIMO werden die neuen COMPAX [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

100 Jahre Fiat-Traktor: New Holland zeigt Konzepttraktor und Sondermodelle Fiat Centenario Limited-Edition [17.12.18]

Der erste Fiat-Traktor, das Modell 702, lief vor 100 Jahren vom Band. New Holland feiert dieses Jubiläum mit dem Fiat-Centenario-Konzepttraktor, der durch die Serie 90 inspiriert wurde, mit sechs Sondermodellen (T4.110F mit Kabine, T4.110LP ROPS, T4.110FB ROPS, TK4.110 [...]

Claas stellt neue Mähdrescher-Baureihe TRION vor [5.8.21]

Im Rahmen einer Presseveranstaltung präsentierte Claas gestern und heute die komplett neue Mähdrescher-Baureihe TRION im mittleren Leistungssegment. Claas' neue Mähdrescher-Serie gliedert sich in die drei Unter-Baureihen TRION 500, TRION 600 sowie TRION 700. Einzelne [...]

Kartoffeln nonstop roden mit dem neuen ROPA Keiler 2L mit Überladebunker [17.9.18]

Kontinuierliches Kartoffelroden und Überladen auf nebenher fahrende Abfuhrgespanne ermöglicht ROPA jetzt mit dem neuen 2-reihigen, gezogenen Kartoffelroder Keiler 2L mit Überladebunker. Vorgestellt wurde der Keiler 2L erstmals auf der Potato Europe und auch bei der ROPA [...]

Zweite Runde der Technical Innovation Awards EIMA 20 21: Zwölf weitere Neuheiten ausgezeichnet [21.2.21]

Bereits Ende 2020 konnten wir über die im Rahmen der Technical Innovation Awards EIMA 20 21 ausgezeichneten Neuheiten berichten. Jetzt hat der Veranstalter zwölf weitere Gewinner in den drei Kategorien des Neuheitenwettbewerbes, „Technical Innovation“, „Mention“ [...]

Neue gezogene Feldspritze Kuhn LEXIS 3000 und Gestänge MEA2 und MTA2 [29.5.16]

Die neue gezogene Feldspritze LEXIS 3000 erweitert das Kuhn Pflanzenschutzprogramm um ein Einsteigermodell, bei dem der Fokus neben der Effizienz und dem Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem auf der einfachen Bedienung liegt. Zusammen mit der neuen LEXIS 3000 präsentiert [...]