Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Zetor präsentiert neuen MAJOR CL 80

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.7.2021, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ZETOR TRACTORS a.s.
www.zetor.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der von Zetor vorgestellte neue MAJOR CL 80 zeichnet sich durch einen STUFE-V-Motor und eine neue Kabinenvariante aus.

Angetrieben wird auch der neue Zetor MAJOR CL 80 durch einen Deutz-4-Zylindermotor (TCD 2.9 L4) mit 2,9 l Hubraum und Common-Rail-Einspritzung, der durch Dieselpartikelfilter (DPF), Abgasrückführung (AGR) und Dieseloxidationskatalysator (DOC) nach Unternehmensangaben die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllt. Zusammen mit der Einführung des neuen Motors wurden Lufteinlass und Motorkühlung konstruktiv verbessert. Die Nennleistung nach ECE R120 beziffert Zetor bei 2.200 U/min mit 55/75 kW/PS und die Maximalleistung nach ECE R120 ebenso. Das maximale Drehmoment gibt Zetor mit 300 Nm an, den Drehmomentanstieg mit 25 % und unterstreicht, dass der Traktor durch die gute Drehmomentreserve ohne häufiges Herunterschalten seine Leistung behalte. Der Dieseltank soll ein Fassungsvermögen von 80 l aufweisen.

Beim Getriebe des MAJOR CL 80 setzt Zetor wie gehabt auf ein vollsynchronisiertes Vierganggetriebe mit dreistufiger Untersetzung und mechanischer Wendeschaltung mit je 12 Vorwärts- und Rückwärtsgängen – die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach Firmenangaben nur noch 30 km/h.
Die 2fach-Heckzapfwelle verfügt über die Geschwindigkeiten 540/1000 und die 1000er-Frontzapfwelle ist optional erhältlich. Die Hydraulik des neuen Zetor MAJOR CL 80 verfügt über zwei Kreisläufe und soll eine Pumpleistung von 50 l/min bieten.

Die wichtigsten Neuerungen finden sich an der 6-Pfosten-Kabine des Zetor MAJOR CL 80 oder genauer gesagt mit der Möglichkeit, neben der STANDARD-Kabine auch die PLUS-Kabine zu bestellen, die über verschiedene Komfort-Merkmale verfügt. Beide Versionen können mit geschlossenem Dach oder auf Wunsch mit FOPS-Ausstattung und Dachfenster gewählt werden. Die STANDARD-Kabine kann optional mit einer Klimaanlage und einem mechanisch gefederten Sitz ausgestattet werden – diese Merkmale gehören zur Serienausstattung der PLUS-Kabine und können durch eine optionale Luftfederung und einen ebenfalls optionalen Sozius verbessert werden. Des weiteren verfügt die PLUS-Kabine über eine in Höhe und Neigung verstellbare Lenksäule, eine verbesserte Anordnung der Bedienelemente, rutschfeste Fußpedalauflagen, neue, weniger transparente Windschutzscheiben- und Dachlukenrollos und einen Schlüssel, mit dem sowohl die Tür entriegelt, als auch der Motor gestartet wird. Für die Arbeit mit dem Frontlader kann eine Joystick verwendet werden und ein Dachabblendlicht montiert und Arbeitsscheinwerfer ergänzt werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Zetor auf landtechnikmagazin.de:

Zetor erweitert COMPAX Kleintraktoren nach unten [6.3.23]

Mit den neuen Modellen COMPAX CL 20, COMPAX CL 26 und COMPAX CL 26 PLUS ergänzt Zetor die Baureihe der COMPAX Kleintraktoren im Leistungssegment von 18 bis 24 PS; insgesamt sind dann sechs COMPAX erhältlich. Mehr zu den ersten COMPAX Kleintraktoren erfahren Sie im [...]

Zetor präsentiert neue COMPAX Kleintraktoren-Baureihe [28.3.21]

Mit den neuen Zetor COMPAX 25, COMPAX 35 und COMPAX 40 stellt das Unternehmen drei Kompakt-Traktoren vor, die Leistungsbereich von 25 bis 37 PS rangieren und in erster Linie für kommunale Anwendungen konzipiert wurden. Wie auch der Zetor PRIMO werden die neuen COMPAX [...]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Der neue Zetor-Kompakttraktor PRIMO HT 20 NC wurde für Kommunalanwendungen und die Sportplatzpflege entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Konzern Tong Yang Moolsan Co., Ltd. (TYM) hergestellt. Angetrieben wird der neue Mähtraktor Zetor [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Spurführung und Update für Fendt Kompakttraktoren 200 S Vario und Schmalspurschlepper 200 V / F / P Vario [17.9.17]

AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]

Drei neue 4-Zylinder-Traktoren erweitern Deutz-Fahr Serie 6 nach unten [1.8.13]

Mit den drei neuen Modellen 6120.4, 6130.4 und 6140.4 erweitert Deutz-Fahr die Serie 6 nach unten. Die neuen Traktoren sind wahlweise mit 4fach-Lastschaltgetriebe oder als TTV mit stufenlosem Getriebe erhältlich. Angetrieben werden alle drei neuen Modelle von einem [...]

John Deere präsentiert neue selbstfahrende Feldspritzen R4140i und R4150i [25.2.20]

Die neuen Selbstfahr-Spritzen John Deere R4140i und R4150i ersetzen die Modelle R4040i sowie R4050i und sollen sowohl durch mehr Ausbringgeschwindigkeit als auch eine verbesserte Bedienung überzeugen. Gefertigt werden sie nach Konzernangaben in Horst, Niederlande, und [...]