Anzeige:
 
Anzeige:

Nachhaltige Landwirtschaft im Farming-Simulator 22 mit John Deere

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.4.2022, 7:25

Quelle:
John Deere Walldorf GmbH & Co. KG
www.deere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Moderne Technologien für die Präzisionslandwirtschaft werden für die nachhaltige Landbewirtschaftung immer wichtiger. Mit der neuesten Version des Farming-Simulators ist diese Technologie jetzt auch für die breite Öffentlichkeit verfügbar. Spielerisch lässt sich mit Kamera- und Sensortechnik der Aufwand an Pflanzenschutzmitteln und Dünger verringern und somit der ökologische Fußabdruck verbessern.

Damit die Landwirtschaft im Farming-Simulator 22 nachhaltiger wird, hat John Deere nach eigenen Angaben eine Vielzahl von technischen Lösungen bereitgestellt, die heute von modernen Landwirt*Innen eingesetzt werden. So lässt sich zum Beispiel mit Hilfe von Bodenproben, Bodenkarten und Nährstoffsensoren die mineralische und organische Düngung teilflächenspezifisch anpassen. Kameras erfassen den Unkrautbesatz und ermöglichen zielgerichtete Herbizidmaßnahmen. Variable Aussaatmengen sind ebenfalls möglich, um die Pflanzenbestände optimal führen zu können. Die Spieler*Innen haben außerdem die Möglichkeit, Bodenkarten von Dienstleistenden gegen eine Gebühr zu erwerben, wodurch sie Zeit sparen, selbst Bodenproben zu nehmen.

Spieler*Innen, die die Technologien einsetzen, können damit nicht nur die Nachhaltigkeit erhöhen, sondern auch die Ernteerträge steigern. Das lohnt sich, denn dadurch steigern sie den ebenfalls neuen Umwelt-Score. Letztendlich zielen alle Maßnahmen auf eine Verringerung der Umweltbelastung ab.

Die Precision Farming DLC Free Erweiterung ist ab sofort verfügbar. Sie kann direkt auf den PC oder auf die Spielkonsole heruntergeladen werden. Mit mehr als einer Million Downloads war die erste Version der Precision Farming DLC Erweiterung für den Landwirtschafts-Simulator 2019, so John Deere, bereits ein großer Erfolg. Mit der nächsten Generation bietet GIANTS Software der breiten Öffentlichkeit nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen über die moderne Landwirtschaft zu erweitern, sondern rückt zeitgleich auch den Nachhaltigkeitsaspekt in den Fokus des beliebten Videospiels.

Der Precision Farming Free DLC ist eine gemeinsame Entwicklung von John Deere und GIANTS Software, dem Entwickler der erfolgreichsten Landwirtschafts-Simulationsserie. Realisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, der University of Reading, der Polnischen Wissenschaftsakademie und der spanischen Agrar- und Lebensmittelgenossenschaft Grupo AN. Maßgeblich finanziert hat die Entwicklung das EIT Food. Es ist das weltweit größte Netzwerk für Innovationen im Lebensmittelbereich, das vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützt wird. EIT Food möchte damit das Wissen in der Gesellschaft über die moderne Landwirtschaft verbessern.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an [7.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den [...]

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas erweitert Häckseltransportwagen-Baureihe CARGOS 700 um Komfortmodelle [1.11.16]

Neben der normalen Baureihe der Häckseltransportwagen CARGOS 700, die Claas auf der Agritechnica 2015 vorstellte, bietet das Unternehmen nun auch eine Komfortvariante der Serie an. Die neuen Komfortmodelle CARGOS 740, 750 und 760 bieten eine Komforthydraulik mit [...]

New Holland optimiert T7 LWB Traktoren [12.11.17]

New Holland unterzieht die vier T7 LWB Traktoren T7.230, T7.245, T7.260, T7.270 einem Update, das eine neue Vorderachse, die Einführung einer neuen TerraGlide-Vorderachsfederung, der CustomSteer-Lenkfunktion und die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes auf 13.600 kg [...]

Lamborghini stellt neuen SPIRE (MY19) Traktor vor [31.3.19]

Auf der SIMA 2019 präsentierte Lamborghini Trattori die neue, aus den vier Modellen 80, 90, 90.4 und 100.4 bestehende Kompaktschlepper-Baureihe SPIRE (MY19) im Leistungssegment von 75 bis 97 PS vor, deren auffälligstes Unterscheidungsmerkmal die neu gestaltete Motorhaube [...]

Vakutec führt neuen VarioFlex+ Schleppschuhverteiler ein [30.8.20]

Als besonders geländetauglich bezeichnet Vakutec den neuen Schleppschuhverteiler VarioFlex+. Der österreichische Hersteller erweitert damit sein Schleppschlauch-/Schleppschuhverteiler-Programm um eine Variante, die auch auf hängigen oder stark kuppierten Flächen eine [...]

Sauerburger präsentiert neuen Hang-Traktor Grip 4-140 [15.10.23]

Mit dem neuentwickelten Grip 4-140 stellt die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH den nach eigenen Angaben größten Hangtraktor auf dem Markt vor, der antritt, um Standard-Allradschlepper zu ersetzen. Angetrieben wird der neue Hang-Geräteträger [...]

Neuer gezogener Feldhäcksler Lely Storm P 300 [20.9.15]

Lely ergänzt mit dem Lely Storm P 300 (Profi) seine Familie der gezogenen Feldhäcksler um ein weiteres Modell. Anders als bei den kleineren Geschwistern Lely Storm 75 und Lely Storm 130 P ist beim neuen Lely Storm P 300 nicht mehr der Scheibenraddurchmesser der [...]