Mehr als 100 Eicher-Schlepper treffen sich im österreichischen Anthering
Artikel eingestellt am:
05.7.2008, 9:26
Quelle:
ltm-KE
31 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Nicht fehlen durften in Anthering die zahlreichen Vertreter der Eicher-Traktoren mit Einzylinder-Eicher-Motor. Im Bild ein Eicher ED 13 Baujahr 1959. Außerhalb Deutschlands, so auch in Österreich, wurde dieser Schleppertyp übrigens als Eicher E 15 verkauft.
Eicher-Traktoren erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland, wie etwa in Österreich, wo sich sieben Mitglieder der Eicher Freunde Schwarzwald e.V. – dem mitgliederstärksten und wohl engagiertesten Verein der Eicher-Szene – zu einer Art Regionalgruppe, den Eicherfreunden Österreich, zusammengefunden haben.
Bereits zum zweiten Mal organisierte Engelbert Kühleitner von den Eicherfreunden Österreich nun in Anthering bei Salzburg, unweit zur Grenze nach Deutschland, ein Eicher-Treffen. Konnten beim ersten Treffen etwa 50 Eicher-Traktoren gezählt werden, so waren bei der diesjährigen Veranstaltung am 22. Juni bereits mehr als 100 Eicher-Traktoren zu sehen. Erwähnt werden muss an dieser Stelle, dass in Anthering nicht nur Eicher-Traktoren nahezu aller Baujahre und Bauserien, sondern auch einige der inzwischen selten gewordenen Eicher-Landmaschinen gezeigt wurden, darunter auch das einzige noch existierende Exemplar des Güllewagens „Eicher Schwemmregner“. Hinzu kamen noch etwa 20 Traktoren anderer, überwiegend österreichischer Hersteller. Abgerundet wurde die absolut gelungene Veranstaltung durch eine Traktorsegnung, einen Fahrzeug-Korso durch Anthering sowie einen kleinen Teilemarkt, bei dem auch die Eicher Landmaschinen Vertriebs GmbH Präsenz zeigte, die nicht nur für die Eicher-Traktoren der jüngeren Baujahre die Ersatzteilversorgung sicherstellt, sondern sich inzwischen auch um die Nachfertigung von Teilen für Eicher-Oldtimer bemüht.
Übrigens: Die Eicher Freunde Schwarzwald e.V. feiern dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und veranstalten zudem am 30. und 31. August ihr 5. Internationales Eicher Treffen (siehe Veranstaltungskalender). Wer mehr über die Eicher Freunde Schwarzwald e.V. erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Internetseite des Vereins unter www.eicherfreunde-schwarzwald.de.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf rund 600 m² wird Aebi auf der Agrama 2014 in Bern (27.11. bis 1.12.) sein Produktsortiment zeigen. Hervorzuheben sind dabei der komplett neue Bergmäher Aebi CC110 und die Vorstellung des Aebi VT450 Vario mit Euro-6-Motor. Zeitgleich wird das Schweizer Unternehmen auch [...]
Mit der Vorstellung der neuen Radlader der D-Serie, W110D, W130D und W170D, erneuert New Holland Construction sein Angebot an Ladetechnik für die Landwirtschaft. Die neuen Modelle rangieren in einem Maximalleistungsbereich von 144 bis 197 PS und richten sich primär an [...]
Mit den neuen PENDISLIDE PRO stellt Joskin Schleppschuhverteiler mit Arbeitsbreiten bis zu 18 m vor, die eine gute Bodenanpassung mit Öffnung der bodenbedeckenden Vegetation verbinden sollen. Durch die Verwendung von Stützrädern soll auch in hügeligem Gelände eine [...]
Mit den neuen Ausstattungsvarianten ECO, CCS und CCS Pro erweitert Horsch die Variabilität der Horsch Leeb GS Familie, der Profispritzen mit Edelstahltank, und führt im Zuge dessen neue Horsch Software ein. Die neuen Leeb 6 GS (6.000 l), Leeb 7 GS (7.000 l) und Leeb 8 GS [...]
Sulky erweitert die Baureihe der gezogenen Düngerstreuer XT Econov mit dem neuen Modell XT 160 Econov nach oben. Zeitgleich wird bei allen Modellen der Serie die ISOBUS-Bedienung eingeführt.
Insgesamt besteht die Baureihe XT Econov jetzt aus den drei Modellen XT 100, [...]
Die neue Striegel-Baureihe Cura ST, deren erstes Modell Horsch mit dem Cura 15 ST vorstellt, richtet sich an Betriebe der Hybridlandwirtschaft (besser bekannt als »Integrierte Landwirtschaft«) und des Bio-Bereichs. Horsch kündigte Produkte für diese neue Zielgruppe erst [...]