Anzeige:
 
Anzeige:

Freilichtmuseum am Kiekeberg: Thementage „Motorisierung der Landtechnik“ zeigen Landmaschinen in Aktion

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.8.2020, 7:21

Quelle:
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
www.kiekeberg-museum.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Dreschen, Pflügen, Strohhäkseln, Kartoffeln ernten – am zweiten Septemberwochenende (12. und 13. September 2020) sehen Besucher am Kiekeberg Maschinen von früher bei der landwirtschaftlichen Arbeit. Expert*Innen erklären historische Traktoren und beleuchten, wie sich der Arbeitsalltag im landwirtschaftlichen Betrieb entwickelte. Mitmach-Aktionen für Kinder und Leckereien auf die Hand runden das Programm ab. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Hygienevorgaben statt. Das Museum ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen neun Euro, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Auf dem Außengelände sehen Motorenfreund*Innen besondere historische Objekte der Landwirtschaft. Auch einige externe Expert*Innen sind mit ihren Maschinen vor Ort. „Wir heizen unseren Lanz Bulldog an. Außerdem wird es eine große Schaubaustelle geben, mit einem Seilbagger Fuchs 301, einem Hanomag B8 Radlader und vielen weiteren Landmaschinen“, erläutert Museumsdirektor Stefan Zimmermann. Überall auf dem Gelände sehen Besucher*Innen verschiedene Vorführungen der Landarbeit. Es wird mit dem Ritscher-Dreirad gepflügt, mit dem Siebroder Kartoffeln geerntet und mit der Henschel-Dampfmaschine und dem Dreschkasten gedroschen. Auf dem Gelände stehen außerdem die Freunde der Ritscher Trecker aus Sprötze und die Oldtimer-Freunde Heiligenrode-Huchting mit ihrem Fachwissen für Fragen bereit.

Auch für Kinder gibt es bei den Thementagen viel zu entdecken. Sie sehen nicht nur historische Traktoren hautnah und in Aktion. Die kleinen Besucher*Innen basteln außerdem beim Mitmach-Programm selbst Spielzeugtraktoren. Die Gastronomen vom Stoof Mudders Kroog und der Kaffeerösterei Koffietied bieten an Imbissbuden Kaffee, Kuchen und kleine herzhafte Leckereien zum Mitnehmen und Genießen.

Am zweiten Septemberwochenende begeistert der Kiekeberg normalerweise alle zwei Jahre mit dem Dampf- und Traktorentreffen. Dieses wird aufgrund der Corona-Pandemie auf den Herbst 2021 verschoben (siehe Artikel „Freilichtmuseum am Kiekeberg verlegt diesjähriges Dampf- und Traktorentreffen in den Herbst 2021“). Die Thementage „Motorisierung der Landtechnik“ bieten stattdessen interessante Einblicke in die Entwicklung des landwirtschaftlichen Arbeitsalltags.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland überarbeitet CX5000 und CX6000 Mähdrescher [14.9.14]

New Holland hat die CX5000 und CX6000 Mähdrescher überarbeitet und nach eigenen Angaben deren Schlagkraft erhöht. Um die überarbeiteten Modelle von den Vorjahresmodellen zu unterscheiden, wurde die Typenbezeichnung verändert und die Basismodelle tragen jetzt den Zusatz [...]

SILOKING SelfLine Smart 5 – der neue selbstfahrende Futtermischwagen für kleinere und spezialisierte Betriebe [26.11.13]

Mayer Maschinenbau präsentierte auf der Agritechnica 2013 erstmals den neuen selbstfahrenden Futtermischwagen SILOKING SelfLine Smart 5 mit 5 cbm Behältervolumen. Entwickelt hat Mayer den neuen SILOKING Selbstfahrer insbesondere für die neuen wachsenden Exportmärkte. [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neuer Bergmann Überladewagen GTW 330 [31.1.16]

Bergmann konzipierte den neuen Überladewagen GTW 330 als Teil einer modernen Erntekette, bestehend aus zwei Großmähdreschern und einem entsprechend dimensionierten Überladewagen. Bergmann beziffert das Fassungsvermögen beim GTW 330 mit 30 bis 33 m³ (je nach [...]

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen [15.7.18]

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern. Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit [...]

Joskin erweitert Schleppschuhverteiler Pendislide und Schleppschlauchverteiler Penditwist mit Basic nach unten [13.7.18]

Mit den neuen Pendislide Basic und Penditwist Basic ergänzt Joskin die Baureihen der Schleppschuhverteiler und Schleppschlauchverteiler um Modelle mit 6 und 7,5 m Arbeitsbreite, die für Güllefässer mit kleinem Fassungsvermögen konzipiert wurden. Um den neuen [...]