Anzeige:
 
Anzeige:

Freilichtmuseum am Kiekeberg verlegt diesjähriges Dampf- und Traktorentreffen in den Herbst 2021

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.7.2020, 7:31

Quelle:
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
www.kiekeberg-museum.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Das für den 12. und 13 September 2020 geplante Dampf- und Traktorentreffen am Kiekeberg findet aufgrund der aktuellen Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus‘ nicht statt. Es wird laut Veranstalter, der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, voraussichtlich in den September 2021 verlegt. Die Veranstaltung lockt alle zwei Jahre internationale Besitzer*Innen historischer Maschinen und Motorenfreund*Innen an den Kiekeberg. Das Museum bleibt jedoch am zweiten Septemberwochenende geöffnet. Erwachsene zahlen 9 Euro, unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

„Unter den aktuellen Umständen sehen wir keine Möglichkeit, die geltenden Hygienemaßnahmen beim Dampf- und Traktorentreffen umzusetzen. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, aber die Gesundheit unserer Gäste steht an erster Stelle“, erklärt Museumsdirektor Stefan Zimmermann. „Wir verschieben das Treffen deshalb in den Herbst 2021.“ Die Organisatoren befinden sich bereits in Abstimmung mit anderen Veranstaltern. Der genaue Termin wird bekannt gegeben unter www.kiekeberg-museum.de.

Das Dampf- und Traktorentreffen hat sich als beliebter Treffpunkt für Dampfbegeisterte aus dem In- und Ausland etabliert. Besucher*Innen haben am Kiekeberg die Möglichkeit, historische Maschinen aus unterschiedlichen Ländern in Aktion zu erleben. Die Besitzer*Innen geben spannende Einblicke, wie der Dampfantrieb früher genutzt wurde: zum Beispiel zum Dreschen von Getreide oder zur Herstellung von Holzschuhen. Der Austausch unter Expert*Innen und Erklärungen für Laien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Beim letzten Dampf- und Traktorentreffen im Herbst 2018 besuchten laut Veranstalter mehr als 7.500 Gäste den Kiekeberg.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue luftgefederte Vorderachse AIRES für Valtra N-Serie [28.4.19]

Valtra führt für einen Teil der N-Serie Traktoren jetzt die luftgefederte Vorderachse AIRES als neue Ausstattungsoption ein – bislang gab es für alle Modelle der Valtra N-Serie die, von Fendt übernommene, hydropneumatisch gefederte Vorderachse. Die luftgefederte [...]

Krone stellt neuen 4-Kreisel-Schwader Swadro TC 1370 vor [22.6.20]

Der neue Krone Swadro TC 1370 ist ein Mittelschwader mit vier Kreiseln, der durch eine hydraulische Kreiselentlastung, eine elektrische Kreiselhöheneinstellung und einstellbare Vorgewende-Aushubhöhen viel Komfort bieten soll. Krone beziffert die Arbeitsbreite des neuen [...]