Anzeige:
 
Anzeige:

Oldtimer-Traktorentreffen im Salzburger Freilichtmuseum – ein Fest für die ganze Familie

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.8.2009, 18:42

Quelle:
ltm-KE

37 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Es gibt wohl kaum einen Ort, der eine bessere Kulisse für ein Treffen historischer Traktoren abgeben würde als ein Bauernhofmuseum. So dachten wohl viele und sorgten für einen regelrechten Ansturm auf das 5. Oldtimer-Traktorentreffen im Salzburger Freilichtmuseum am 12. Juli 2009, bei dem nicht weniger als 316 Oldtimer-Traktoren und -Landmaschinen sowie gut 4.000 Besucher gezählt werden konnten.

Dass dieser Erfolg freilich nicht nur dem idealen Ambiente zuzuschreiben ist, versteht sich von selbst. Die Vielzahl der Exponate und der vertretenen Hersteller dürfte sicherlich der Hauptgrund sein. Angefangen bei den Traktoren der österreichischen Marken Steyr, Lindner und Warchalowski über die der Hersteller Eicher, MAN, Deutz & Co., war hier alles präsent, was in der Oldtimer-Schlepper-Szene Rang und Namen hat. Für Abwechslung sorgten zudem Fahrzeuge von Herstellern, die eher selten auf Oldtimerveranstaltungen anzutreffen sind wie etwa Drexler oder Meili.

Nicht fehlen durfte natürlich ein Fahrzeug-Korso, der den Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung bildete. Dass die Rundfahrt über das Museumsgelände führte und damit ungestört und fern ab vom öffentlichen Straßenverkehr, ist nur einer der Vorzüge des Salzburger Freilichtmuseums als Veranstaltungsort für ein Schlepper-Treffen. So sieht sich hier der Besucher nicht einer geradezu erschlagenden Masse in Reih und Glied aufgestellter Traktoren gegenüber, vielmehr werden die Fahrzeuge in kleinen Gruppen über das Museumsgelände verteilt präsentiert. Ein Besuch auf diesem Treffen gleicht so einem gemütlichen Spaziergang, bei dem man hinter jeder Wegbiegung Neues entdecken kann; das sorgt für Kurzweil und ist weniger ermüdend. Und wer zusätzlich eine kleine „Technik-Pause“ einlegen möchte, der besichtigt einfach eines der historischen Gebäude oder gewinnt bei den zahlreichen Handwerksvorführungen einen Eindruck vom Leben auf dem Land in früherer Zeit. Kurz: Das Oldtimer-Traktorentreffen im Salzburger-Freilichtmuseum ist nicht nur eine Veranstaltung für Technik-Enthusiasten, sondern ein Fest für die ganze Familie.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 [26.6.23]

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen. Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]

Neue Pöttinger Mähkombination NOVACAT S10 [20.4.15]

Pöttinger stellt mit der neuen NOVACAT S10 eine Mähkombination vor, die sich bei einer Arbeitsbreite von bis zu 9,52 m mit einer Schlepper-Leistung von 130 PS begnügen und dabei Flächenleistungen von mehr als 11 Hektar pro Stunde ermöglichen soll. Herzstück der [...]

EuroTier Gold- und Silber-Medaillen 2018: 26 Neuheiten stehen fest (Teil 1) [27.9.18]

Die von der DLG eingesetzte Expertenkommission hat aus den 250 zugelassenen EuroTier-2018-Neuheiten-Anmeldungen (300 wurden eingereicht) 26 Innovationen ausgewählt und prämiert. Geändert wurde erneut der Bekanntgabezeitpunkt – weshalb diesmal schon im September klar [...]

RHEA: Roboter Flotten für hoch effektive Land-und Forstwirtschaft [19.11.13]

Mit einer Roboter-Flotte, die aus zwei Dronen, und drei Boden-Robotern besteht, werden Anwendungen für den landwirtschaftlichen Bereich voll automatisiert koordiniert. RHEA, ein von der europäischen Union gefördertes Projekt, beschäftigt sich mit der Konzeption, [...]

Neuer Maisvorsatz Krone XCollect für Feldhäcksler BiG X [21.10.18]

Der neue dreiteilige Maisvorsatz Krone XCollect, der ab sofort alternativ zu den EasyCollect-Baureihen für die Feldhäcksler BiG X zur Verfügung steht, ist in drei Arbeitsbreiten erhältlich und zeichnet sich durch getrennte Antriebsstränge für Schneiden und Fördern [...]

Kubota überrascht mit autonomer Traktorentechnologie [8.10.17]

Zu den meist diskutierten Themen der letzten Jahre gehören autonome Traktoren – überraschend ist, dass Kubota statt einer futuristischen Studie ein praxisreifes Konzept vorstellt. Kubotas pragmatischer Ansatz verzichtet dabei auf den Versuch, den Straßenverkehr ohne [...]