Anzeige:
 
Anzeige:

Agrisem mit neuen universellen Sämaschinen Disc-O-Sem Gold auf der Agritechnica 2013

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.12.2013, 7:06

Quelle:
AGRISEM International S.A.
www.agrisem.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Agrisem stellte jetzt die Sämaschinen-Baureihe Disc-O-Sem Gold vor. Disc-O-Sem Gold verfügt über eine Kurzscheibenegge für die Bodenvorbereitung, eine optionale Düngerausbringung vor dem Packer, einen Reifenpacker mit großem Durchmesser zur Rückverfestigung des Bodens und ein Doppelscheibenschar zur Saatablage. Die Disc-O-Sem Gold ist in einer starren 3-m-Version und in einer klappbarer 6-m-Version verfügbar.

Die Bodenvorbereitung vor der Saat erfolgt bei der Disc-O-Sem Gold mit 2 Reihen einzeln aufgehängter Scheiben, die es nach Herstellerangaben erlauben bei hoher Geschwindigkeit zu arbeiten. Die vorderen Scheiben haben einen Durchmesser von 610 mm, die hinteren einen Durchmesser von 560 mm. Diese unterschiedlichen Durchmesser, die von Agrisem nach eigenen Angaben patentiert wurden, erhöhen den Durchgang der ersten Scheibenreihe und verbessern die Verfeinerung des Saatbetts. Außerdem ist dadurch nach Unternehmensangaben der Scheibenverschleiß der beiden Reihen nahezu gleichmäßig. Entsprechend der bewährten Werkzeuge der Agrisem Kurzscheibenegge Disc-O-Mulch sind die Scheiben mit wartungsfreien Lagern und der patentierten 3D-Federsicherung ausgerüstet.

Die Disc-O-Sem Gold kann optional mit einer Möglichkeit zur Unterfußdüngung ausgerüstet werden. Der Dünger wird hinter den Scheiben-Vorwerkzeugen durch einen Scheiben-Düngerschar abgelegt. Die Düngerschare sind jeweils mittig zwischen 2 Saatreihen angeordnet. Das Ziel ist eine Unterfußdüngung für jede Saatreihe ohne direkten Kontakt zum Saatgut, um jedes Risiko der Verätzung der Saat zu vermeiden.

Die Disc-O-Sem Gold ist mit einem teilbaren Tank ausgerüstet, der Dünger und Saat aufnehmen kann. Bei der Disc-O-Sem Gold in 3 m Arbeitsbreite hat der teilbare Tank eine Kapazität von 2 800 Liter, bei dem Modell mit 6 m Arbeitsbreite ist die reine Saatausführung ebenfalls mit einem 2 800 Liter Saat Tank ausgerüstet, dieser kann in der Dünger/Saat Ausführung auf 3 500 Liter erweitert werden.

Die Disc-O-Sem Gold besitzt zur Rückverfestigung einen großen Reifenpacker mit 420/55-17 Reifen. Die Reifen sind versetzt angeordnet, um die Überfahrt bei leichten und steinigen Böden zu erleichtern. Die breiten Reifen ermöglichen eine gleichmäßige Rückverfestigung vor allen Saatreihen. Die Reifen in der Maschinenmitte können für eine gute Fahrstabilität auf der Straße ausgehoben werden.

Die Saatablage erfolgt durch einen Doppel-Scheibenschar. Der Schardruck wird zentral durch verdrehen des Oberlenkers der Säschiene eingestellt, die Saattiefe kann separat auf jedem Scheibenelement leicht verstellt werden. Ein Saat-Stabilisierungsfinger zwischen den Scheiben der Schare soll eine präzise Saatablage in der Saatfurche ermöglichen. Die nachfolgenden Andruckrollen an jedem Säelement gewährleisten einen guten Saat/Erde Kontakt. Jedes Säelement wird durch eine Feder gedämpft, was eine gleichmäßige Saattiefe garantieren soll, auch wenn der Boden nicht eben ist.

Veröffentlicht von:

Mehr über Agrisem auf landtechnikmagazin.de:

Agrisem stellt neuen Leichtgrubber Vibromulch in 9 m und 12 m Arbeitsbreite vor [13.12.13]

Agrisem zeigt neue Agromulch Grubber Silver und Gold [8.11.13]

Der Agrisem Cultiplow 68: Tiefenlockerer für Schlepper bis 550 PS [26.3.10]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

JCB erneuert Radlader JCB 435S und 457 Agri [14.4.16]

Neue Heckzapfwelle und neuer Heckkraftheber für Paul Agro Mover [27.1.17]

Deutz-Fahr zufrieden mit 2015: Steigerung bei Marktanteilen und Markenimage [7.2.16]

Deutz-Fahr Spezialtraktoren 5 DF TTV jetzt neu mit ActiveSteer Allrad-Lenkung [12.9.19]

Zunhammer Tele-Fix – drei Gülle-Schleppschuhverteiler zum Preis von einem [5.6.16]

SIMA Innovation Awards 2009: Gold und Silber für innovative Produkte [26.1.09]