Anzeige:
 
Anzeige:

Der neue Agrisem Maxiplow 90 zur Tiefenlockerung, Saatbettbereitung und Aussaat in einem Arbeitsgang

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.2.2010, 18:59

Quelle:
AGRISEM International S.A./ltm-KE
www.agrisem.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Maxiplow 90 bietet Agrisem das bewährte Konzept des Combiplow – in den letzten 10 Jahren hat Agrisem nach eigenen Angaben etwa 9.000 Combiplow verkauft – jetzt auch mit 6 m Arbeitsbreite an. Der Combiplow ist ein kombinierbarer Tiefenlockerer, der zwischen dem Schlepper und der traditionellen Säkombination angebaut wird. Mit dieser Maschine kann man den Boden in der Tiefe lockern, das Saatbett vorbereiten und säen in einem einzigen Arbeitsgang. Der Combiplow ist in den bei Kreiseleggen-Säkombinationen üblichen Arbeitsbreiten von 3 und 4 m erhältlich, den Leistungsbedarf gibt Agrisem abhängig von der Bodenbeschaffenheit mit 180 bis 240 PS an.

Mit dem Maxiplow 90 reagiert Agrisem nun auf die gestiegene Nachfrage aus der Praxis auch leistungsstärkere Schlepper mit dieser kombinierbaren Lösung auslasten zu können; die erforderliche Leistung für den Einsatz des 6 m breiten Maxiplow 90 mit Kreiselegge und Säschiene liegt laut Agrisem bei 300 bis 400 PS.

Der Maxiplow 90 ist ein kombinierbarer Tiefenlockerer mit einer Heckdreipunkthydraulik mit 12 t Hubkraft Anbau einer weiteren Maschine. Diese kombinierte Maschine kann mit einem passiven Bodenbearbeitungsgerät oder einem Zapfwellengerät wie z.B. einer Kreiselegge gekoppelt werden. Der Maxiplow 90 ist zudem mit einem 2.500 l Saattank für die Säschiene hinter der Kreiselegge ausgestattet. In dieser Zusammenstellung wird die Aussaat in einem einzigen Arbeitsgang gemeinsam mit der Tiefenlockerung und der Saatbettbereitung erledigt. Natürlich kann der Tiefenlockerer auch einzeln benutzt werden, ohne Saattank und ohne Kombination.

Die Transportbreite der gesamten Zusammenstellung beträgt 3 m, sie kann also ohne weiteres auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Die Zinken sind auf zwei Reihen verteilt, um den Auslauf zu vergrößern und den Durchgang für Ernterückstände zu optimieren. Die Einstellung der Arbeitstiefe erfolgt über eine Walze und liegt zwischen 15 und 40 cm. Die Sicherung der Zinken des Tiefenlockerers erfolgt wahlweise über „Non-Stop“-Federn oder Scherbolzen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Agrisem auf landtechnikmagazin.de:

Agrisem stellt neuen Leichtgrubber Vibromulch in 9 m und 12 m Arbeitsbreite vor [13.12.13]

Agrisem mit neuen universellen Sämaschinen Disc-O-Sem Gold auf der Agritechnica 2013 [4.12.13]

Agrisem zeigt neue Agromulch Grubber Silver und Gold [8.11.13]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Umfassendes Nachschlagewerk: Enzyklopädie Deutscher Traktoren von Wolfgang H. Gebhardt [7.8.23]

48 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA International Technical Innovation Contest 2024 (Teil 2) [3.11.24]

Fendt lanciert neue Generation der 200 Vario Standard- und Spezialtraktoren [9.10.20]

Köckerling führt neuen Mulchsaatgrubber Vector 900 ein [25.9.17]

Europapremiere: Case IH präsentiert neue Knicklenker Steiger und Quadtrac AFS Connect [20.9.20]

Massey Ferguson mit neuer Generation der Traktoren-Baureihe MF 6700 S auf der Agritechnica 2019 [22.9.19]