Der Claydon Straw Harrow XXL verfügt über fünf Zinkenreihen mit 16 mm starken Zinken, die in einem Abstand von 60 mm montiert sind und hydraulisch verstellt werden können. Die Haltbarkeit der Zinken gibt Claydon mit einer Standzeit von circa 4.000 Hektar an. Der gezogene Strohstriegel besitzt nach Unternehmensangaben große Bodenfreiheit und zeichnet sich durch eine hydraulische Tiefenführung aus. Die Arbeitsgeschwindigkeit gibt Claydon mit bis zu 20 km/h an und die daraus resultierende Stundenleistung mit 16 ha. Den Leistungsbedarf beziffert Claydon mit mindestens 180/132 PS/kW und den Dieselverbrauch pro Hektar mit 1,5 – 3 l. Das Gewicht beträgt nach Herstellerangaben 3.770 kg und die Transportbreite 2,5 m. Beim Der Claydon Straw Harrow XXL wurde ein Fahrwerk verbaut.
Das Striegeln mit dem Straw Harrow ist nach Unternehmensangaben ein sehr schneller und kostengünstiger Arbeitsgang, der, ein oder mehrmals durchgeführt, eine Mikrogare erzeugt. Das „mechanische Unkrautzupfen“ soll Feuchtigkeit, organische Substanz und Struktur des Bodens erhalten.
Der Claydon Straw Harrow XXL ist nach Firmenangaben ab sofort auch in Deutschland über den Claydon Vertrieb lieferbar. Er ist auch mit drei und 7,5 m Arbeitsbreite klappbar als Anbaugerät erhältlich.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!