Anzeige:
 
Anzeige:

Hacktechnik: Zürn und Garford kooperieren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.5.2019, 18:22

Quelle:
Zürn Harvesting GmbH & Co. KG
www.zuern.de

Anzeige:
Anzeige:

Der Schneidwerks- und Parzellentechnik-Spezialist Zürn Harvesting hat sich nach eigenen Angaben an dem englischen Hacktechnik-Hersteller Garford Farm Machinery Ltd. mehrheitlich beteiligt. Damit erweitert das baden-württembergische Familienunternehmen sein Produktprogramm um den Wachstumsmarkt der mechanischen Beikrautregulierung sowie der zukunftsorientierten kameragestützten Maschinenführung mit Einzelpflanzenerkennung.

Der Entwicklungs- und Produktionsstandort in Peterborough, 1,5 Autostunden nördlich von London, bleibt der zentrale Unternehmenssitz und wird nach Unternehmensangaben von Philip und Janet Garford weiterhin selbständig geführt. Momentan wird dort laut Zürn der Personalstamm von 40 Mitarbeitenden gemeinsam erweitert, um die wachsende Nachfrage nach professioneller Hacktechnik bedienen zu können.

Die Vertriebskanäle von Garford sollen in allen Hauptmärkten erhalten bleiben. Ansprechpartner für Händler*Innen und Landwirt*Innen in Deutschland und Österreich ist dabei Peter Volmer vom Unternehmen PVActiv in Geseke, Landkreis Soest.

Seine Innovationskraft zeigte Garford erst kürzlich auf der Messe Lamma in Großbritannien: Die Jury zeichnete die neue Babyleaf-Hacke des Herstellers mit einer Goldmedaille aus. Denn die Technik kann durch ihre speziellen Hackschare in Reihenweiten bis lediglich 5,0 cm eingesetzt werden.

„Zukünftig wollen wir gemeinsam unsere Erfahrungen und Ressourcen im Kundendienst, Vertrieb, der Fertigung und der Entwicklung nutzen, um Garford mit seinem umfangreichen Hacktechnik-Programm weitere Wachstumsschritte zu ermöglichen. Denn die zunehmende Resistenzproblematik bei Herbiziden wird der mechanischen Unkrautbekämpfung neue Chancen verleihen“, resümiert Geschäftsführer Rolf Zürn von Zürn Harvesting zu der Unternehmeskooperation.

Weitere Information zu den Produkten und dem Unternehmen Garford finden sich auf der Website www.garford.com und www.pvactiv.de.

Veröffentlicht von:



Mehr über Zürn auf landtechnikmagazin.de:

Zürn mit neuem Sonnenblumen-Vorsatz für variable Schneidwerke [25.9.18]

Zürn zeigt neues PremiumFlow Schneidwerk 700PF für hohe Erntemengen [3.4.18]

Zürn erweitert Programm mit Sätechnik für Feldversuchswesen [7.8.16]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vicon erweitert Kreisel-Zettwender-Baureihe um Fanex 684 und 904 [21.7.16]

Horsch stellt neue SingleDisc-Sämaschine Avatar 12 LC vor [19.5.25]

Rabe führt neue Generation des Grubbers Bluebird CL ein [17.12.15]

Neue angebaute Riemenlegemaschine Dewulf Structural 30 [22.2.19]

Pöttinger stellt neuen Bandschwader MERGENTO F 4010 ALPIN für Hanglagen vor [6.8.23]