Anzeige:
 
Anzeige:

Kverneland präsentiert neuen klappbaren Mulcher FXF

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.3.2016, 7:21

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neu vorgestellten Mulcher FXF wendet sich Kverneland in erster Linie an Lohnunternehmen und professionelle Landwirte. Der FXF bietet eine Arbeitsbreite von 5,60 und 6,40 m, lässt sich für den Transport allerdings auf 2,50 m klappen. Kverneland hat den FXF für das Mulchen von Grünland, Mais, Sonnenblumen und Sorghum ausgelegt.

Entwickelt für große Arbeitsbreiten enthält der Kverneland FXF nach Unternehmensangaben eine hohe Bandbreite an Features. Der Hauptrahmen entspricht dem der Kverneland F20 Kreiselegge, die ihre Robustheit und Zuverlässigkeit laut Kverneland unter harten Bedingungen schon oft unter Beweis gestellt hat. Ein automatischer, hydraulischer Schließmechanismus gewährt einen sicheren Transport. Eine bewegliche Unterlenkeranhängung und ein Langloch beim Oberlenker sollen für optimale Anpassung an die Bodenkonturen sorgen.

Der neue Kverneland FXF bietet nach Herstellerangaben durch die einfache und zuverlässige Kraftübertragung exzellente Arbeitsleistung. Der Antrieb, der laut Kverneland bis zu 260 PS, aufnimmt, ist standardmäßig mit einem integrierten Freilauf ausgestattet; den Zugkraftbedarf beziffert Kverneland mit mindestens 130 PS. Die Ausbalancierung der Gelenkwelle soll für einen ruhigen und gleichmäßigen Lauf des Rotors sorgen und 5 Keilriemen in Kombination mit einem automatischen Riemenspanner sind nach Herstellerangaben einfach und schnell zu kontrollieren sowie wartungsfrei.

Der Rahmen des Mulchers besitzt an der Hinterseite eine Abdeckung, die zu Wartungszwecken geöffnet werden kann. Zusätzlich soll die großvolumige Mulchkammer erstklassige Ergebnisse, selbst unter schwierigsten Bedingungen garantieren. Eine spezielle, scharfe Platte in der Mitte verhindert unbearbeitete Streifen im Feld.

Der Rotor der neuen Kverneland FXF kann mit Universal- oder Hammerschlegeln ausgestattet werden, deren spezielle Anordnung eine optimale Einarbeitung von Rückständen, sogar unter nassen Bedingungen ermöglichen soll. Gleichzeitig werden nach Unternehmensangaben unsauber geschnittene Stoppeln verhindert, besonders in der Fahrgasse. Der Rotor läuft für einen perfekten Schnitt und höhere Arbeitsgeschwindigkeiten mit 2.000 U/min.

Der Kverneland FXF ist serienmäßig mit einer Nachläuferwalze (Ø 245 mm) oder wahlweise 4 schwenkbaren Rädern (10/8,00 x 12,80) ausgestattet, was eine durchgehende Tiefenkontrolle ermöglicht. Die Kugellager sind integriert und müssen nicht regelmäßig geschmiert werden. Ebenso sind die schwenkbaren Räder laut Kverneland absolut wartungsfrei. Ein doppeltes Verschleißblech mit zusätzlichem Gegenmesser für eine höhere Lebensdauer und ein besseres Mulchergebnis ist zusätzlich erhältlich.

Veröffentlicht von:

Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Neue Kverneland Optima TFprofi SX mit PUDAMA ermöglicht nachhaltige Unterfußdüngung [10.4.23]

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Kverneland zeigt neue Fronttank-Generation f-drill [11.11.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Update für die großen Krone BiG X: Neuer Feldhäcksler BiG X 770 [10.4.16]

Massey Ferguson mit neuer Festkammerpresse RB 3130F, neuer Wickeleinheit Protec und neuem Wickler TW 130 [23.9.18]

Rauch präsentiert neuen Großflächenstreuer TWS 85.1 [15.1.16]

Michelin präsentiert mit EvoBib neuen 2-in-1-Reifen [12.4.17]

Claas AVERO 160 und 240: Neue Motoren für die Kompakt-Mähdrescher [11.8.19]

Neue neun Meter Sämaschine Maxidrill SW 9000 von Sky Agriculture [11.1.15]