Das neue Software-Modul kann laut Hersteller durch einfaches Umfahren des Feldes Flächen-Berechnungen anstellen. Basiered auf diesen Flächen-Berechnungen wird der Reihenstart und -stop der Legemaschine (und falls montiert, für den Ferti-Flow Düngerstreuer) am Feldbeginn festgelegt; alle Reihen zur selben Zeit oder, bei schiefen Parzellen, auch für jede Reihe einzeln. Fahrgassen werden automatisch mit Abschaltung der Antriebe der Reihen in den Fahrgassen und – sofern montiert – Aktivierung der Fahrgassenmarkierung angelegt. Die via GPS gemessene Geschwindigkeit kann für den Antrieb des Lege-Elements benutzt werden (normalerweise wird ein Boden-Antriebsrad verwendet).
Jede Parzelle kann benannt und die netto Pflanzzeit berechnet und die durchschnittliche Knollen Menge und Anzahl der Knollen pro Reihe gespeichert werden. Diese Daten können anschließend aus dem HMI Kontrollterminal auf einen USB-Stick exportiert und in eine Excel-Tabelle importiert werden.
Um das Miedema GPS-Planting-Comfort-Modul zu benutzen, muss die Legemaschine mit einem HMI Kontrollterminal ausgerüstet und der Traktor mit einem GPS-System ausgestattet sein, das ein NMEA Signal erzeugt und mit dem HMI Kontrollterminal verbunden ist. Zur Vorbereitung muss ein Software-Update am HMI Kontrollterminal durchgeführt werden, das das GPS-Planting-Comfort-Modul enthält. Zwischen dem GPS-System des Traktors und dem HMI Kontrollterminal muss für die notwendige Kommunikation ein RS232 Kabel montiert werden. Das GPS-Planting-Comfort-Modul muss aktiviert werden.
Zu Beginn der Arbeit auf dem Feld muss der Traktor zu einem bestimmten Punkt des Feldes gefahren, die Aufnahme-Funktion des GPS-Planting-Comfort-Moduls gestartet und die komplette Parzelle bis zum Startpunkt umfahren werden. Die Koordinaten dieses Polygons werden aufgezeichnet. Anschließend muss sowohl die Anzahl der Vorgewende eingegeben werden als auch die Breite der Fahrgassenmarkierung. Der Traktor muss zu einem bestimmten Punkt im Feldinneren gefahren werden um den A-Punkt der „A-B“-Linie zu definieren, von dort muss zum B-Punkt gefahren werden (auf diesem Weg kann schon Pflanzgut gelegt werden). Nun berechnet das GPS-Planting-Comfort-Modul, wo sich die Fahrgassen befinden und erstellt automatisch neue Fahrgassen, wenn die Reihe paralell zur A-B-Linie ist. Alle notwendigen Aktionen, um eine Fahrgasse zu erstellen, werden automatisch ausgeführt.
Das GPS-Planting-Comfort-Modul schaltet am Vorgewende den kompletten Antrieb oder einzelne Reihen des Legegerätes an oder ab und falls montiert, auch den Ferti Flow Düngerstreuer. Durch die richtige Platzierung der Fahrgassen wird die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln effektiver und lückenlos, jeder Durchgang kann beliebig gestartet werden. Pflanzgut und Düngemittel können besser genutzt werden, was Geldbeutel und Umwelt schont. Je unregelmäßiger ein Feld ist, desto mehr Nutzen bietet das Miedema GPS-Planting-Comfort-Modul.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer