Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Scheibensämaschine VITU von Köckerling

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.9.2013, 7:29

Quelle:
Köckerling GmbH & Co. KG
www.koeckerling.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Scheibensämaschine Vitu zeigt Köckerling eine Sämaschine, mit der sowohl Saatgut als auch Dünger in einem Arbeitsgang ausgebracht werden können. Erstmals verwendet Köckerling in einem Parallelogramm aufgehängte Doppelscheiben als Säelemente. Die Arbeitsbreite der Vitu beträgt 6,00 m, die Transportbreite 3,00 m.

Für eine vorbereitende Bodenbearbeitung ist die Vitu mit einem zweireihigen Kurzscheibenelement mit 42 Scheiben ausgerüstet, das den Boden zunächst lockert und einebnet. Direkt dahinter ist eine Reihe mit 21 Düngerscharen angeordnet, mittels derer bei Bedarf Dünger ausgebracht werden kann. Dabei wird der Dünger genau zwischen zwei Saatreihen abgelegt. Nachfolgend findet sich in der Maschine ein Reifenpacker, bei dem die 21 Reifen in zwei Reihen versetzt angeordnet sind. Diese Anordnung des Reifenpackers soll ein Schieben von Boden auf besonders leichten Standorten verhindern, für einen guten Durchfluss von organischem Material sorgen und der Maschine einen ruhigen Lauf verleihen. Der Strichabstand beträgt 143 mm.

Hinter dem Reifenpacker befinden sich die in einem Parallelogramm geführten Säschare. Köckerling verwendet hier 42 Doppelscheibenschare, deren Schardruck hydraulisch von der Schlepperkabine aus verstellt werden kann. Dies kann zum Beispiel auch gekoppelt mit der Mehr- und Mindermengenschaltung erfolgen und wird über ISOBUS gesteuert. Der Tank hat ein Volumen von 4.000l und verfügt über zwei Dosiereinheiten. Es besteht die Möglichkeit, in dem Tank ausschließlich Saatgut zu transportieren und zu dosieren, oder aber das Volumen zu 60% für Saatgut und 40% für Dünger zu nutzen.

Weiterhin ist die Maschine mit hydraulischen Spurlockerern und einer massiven, hydraulischen Vorauflaufmarkierung ausgestattet. Als Bremse wird eine Druckluftbremsanlage eingesetzt, die über einen Federspeicher verfügt. Auch eine Saatflussüberwachung, sowohl für Dünger, wie auch für Saatgut, wird von Köckerling angeboten. Die Vitu hat ein Gesamtgewicht (leer) von 8500 kg und verfügt über eine Unterlenkeranhängung Kat III oder IV.

Auf der Agritechnica 2013 wird Köckerling auf dem Stand B 54 in Halle 12 vertreten sein.

Veröffentlicht von:

Mehr über Köckerling auf landtechnikmagazin.de:

Ohne Rückverfestigung: Köckerling stellt neuen Bio-Allrounder 700 vor [9.2.24]

Köckerling erweitert Präzisionsgrubber mit neuem Allrounder -flatline- 500 nach unten [13.11.23]

Köckerling erneuert Feingrubber Allrounder -classic- [20.6.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

48 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA International Technical Innovation Contest 2024 (Teil 1) [24.10.24]

Steyr präsentiert neuen 6145 PROFI mit Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 [6.5.19]

McCormick zeigt neuen X5.085 Traktor [13.6.21]

Fella führt neues Front-Pendelbock-Mähwerk RAMOS 3160 FP ein [20.3.22]